Revolutionen beginnen bekanntlich freitags. Toller Song, großartige Lyrics, nettes Video. Was will man mehr? Abgesehen vielleicht von einem offiziellen (!) Muse-YT-Channel, bei dem man als Deutscher mehr als nur "Not available" zu sehen bekommt
Rise up and take the power back,
it's time that the fat cats had a heart attack,
you know that their time is coming to an end
We have to unify and watch our flag ascend!
They will not force us
They will stop degrading us
They will not control us
We will be victorious!
Na da hatte ich ja den richtigen Riecher. Clockwork Orange liegt heute irgendwie in der Luft. Erst die Doku und jetzt auch noch dieses Cinemashup: Kubrick's "A Clockwork Orange" gets ultra-violent with David Bowie's "Suffragette City."
Molly Lewis kannte ich bisher (nur) als großartige Ukulele-Spielerin mit Hang zu Flogging Molly und Jonathan Coulton und super coolen Texten. Jetzt allerdings hat sie es geschafft, mich tatsächlich vor Rührung (fast) zum Weinen zu bringen. In dem Song "An Open Letter To Stephen Fry" bietet sie an, Stephen Frys Baby auszutragen. Sie weiß um Stephen Frys Homosexualität (von der ich bis gerade eben erst einen Hauch einer Ahnung hatte) und ist der Meinung, dass so ein toller Mensch wie Stephen Fry sich dennoch dringend weiterpflanzen können sollte, um ein Kind nach seinen Wertmaßstäben zu erziehen. Ist das nicht großartig?
Stephen Fry meint dazu:
"Well bless my blimey – how very sweet. I’m almost tempted to take her up on the offer …"
I say: do it, Mr. Fry!
Den Song gibt es hier, das Video folgt stante pede:
Und ihr da draußen kauft Molly jetzt sofort 1 oder 100 Songs ab, sonst muss ich leider dieses Kätzchen qualvoll töten.
Habe ich jetzt echt "weiterpflanzen" geschrieben? OMG. Ich glaube, mein Hirn macht manchmal Urlaub während meine Pfoten munter weiter tippseln... Ich meinte latürnich "fortpflanzen". Peinlichdasaberechtey...
Draußen ist eigentlich viel zu tolles Wetter um in der Bude zu hocken, aber niemand will mit raus kommen. Naja, dann schreib' ich halt einen Post. Angefixt durch die Doku Get Trashed habe ich gestern Abend angefangen, mir mal ein paar aktuelle Thrash-Bands zu Gemüte zu führen. Leider finde ich die meisten Produktionen ziemlich langweilig weil ununterscheidbar. Nur schnell-schnell macht für mich eben noch keine gute Thrash-Scheibe. Umso erfreulicher, dass es doch das eine oder andere Highlight gibt.
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax: Schon klar. Klar oder? (och, lach doch mal!) Ohne Kontext werweise ich auf @Schwarzes_Einhorn Anmerkung: im Augenblick geht mir…”
daMax on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@Joachim: der Spruch ging doch gar nicht in meine Richtung. Ich find’s halt bissi komisch, sich selber die grauen Haare…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax: „Wer im Glashaus sitzt“ du meinst, du seist grau? Hasse mich noch nicht gesehen. Oder du meinst, du färbst…”
Schwarzes_Einhorn on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wie man merkt, lauter Kerle hier… Euch ist nicht klar, daß man als Frau viel mehr nach der Optik beurteilt…”
daMax on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@Joachim: Kontext ist geheim. Ich denke mir halt „Wer im Glashaus sitzt….“ und beim Fehlerfinden geht’s mehr um Verhalten als…”
Joachim on Mein Linux-Home-Backup-Script und eine Frage: “@daMax: Auf der Webseite steht: „Mountable backups with FUSE“ und „Backed by a large and active open source community.“ Keine…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.