Georg Kreisler - Wir sind alle Terroristen
Januar 4th, 2011, 14:25Ein Song aus dem Jahre 1985. Mal sehen, wann der "in deinem Land nicht verfügbar" ist.
https://www.youtube.com/watch?v=cHWlWjjePYo
(via zivilerungehorsam)
Ein Song aus dem Jahre 1985. Mal sehen, wann der "in deinem Land nicht verfügbar" ist.
(via zivilerungehorsam)
Run! Dun-dun-duuuuuuuuuuh! Runne-di-dange-di-dunne-di-dange-di-dun-dang-dang-dang! Van Canto singen Metalsongs nach, und zwar a capella plus Schlagzeug. Sie sind am Sonntag, den 9.1. in der Rockfabrik Ludwigsburg und auch sonst gerade auf Tour.
Nachtrag: das Konzert war saucool, aaaber: "Master of Puppets" wurde mittendrin abgebrochen und "Battery" wurde gar nicht gespielt. Meh!
Erstes Aufgewacht! im neuen Jahr. Das ist ein Grund zu feiern. Was wäre da besser geeignet, als handgestrickter Lärm von mir.
Ich sehe da was auf Dich zukommen, Draufgänger, und zwar nichts Gutes!
Das und mehr gibt's zum Download auf Hirnspaltung.
gabber
Eric Idle macht sich Gedanken zu Weihnachten.
Und falls ihr gehofft hattet, ich lass euch zwischen den Jahren oder wenigstens mal über die Feiertage in Ruhe: vergesst es!
Weihnachten rückt unaufhaltsam näher. Zeit für ein bisschen festliche Musik
Bei der Recherche fürs Sprachtraining bin ich über Corou de Berra gestolpert, die ich allen Liebhabern guter Musik wärmstens ans Herz legen möchte. Die sechs Sänger/innen aus den südlichen Alpen trällern wie die Nachtigallen und zwar hauptsächlich polyphone Chöre. Dabei vermeiden sie (meistens) das, was mich an a-capella-Gruppen immer furchtbar nervt, nämlich die Jungs auf ein monotones "bom-pom-bom-pom" zu reduzieren.
Der erste Song in der Playlist geht erst ab 1:31 so richtig los, weil da eben die Jungs mit einstimmen und der Chor so erst sein ganzes Spektrum ausfährt. Kann mir mal jemand die Sprachen verraten, die die so singen? Ich meine italienisch und Latein herauszuhören, aber auch Sprachen, die ich noch die gehört habe (z.B. bei Bella Ciao). Update: ein Bekannter brachte mich auf die Idee, dass es sich wahrscheinlich um Ladinisch handelt, das in den südlichen Alpen gesprochen wird.
Ja, das ist jetzt mal keine ganz leichte Kost aber eben wunderschöne Musik. Und der erste, der mir jetzt kommt mit "du wirst alt", bekommt von mir morgen früh pünktlich um 6:00h digital auffe Fresse
Eine Website: http://www.coroudeberra.net/
Noch eine Website: http://coroudeberra.free.fr/
Bei Deezer: http://www.deezer.com/en/#music/corou-de-berra/
Bei Grooveshark: http://listen.grooveshark.com/#/artist/Corou_De_Berra/783736
PS: auf der Suche nach CDs hat mich gerade schier der Schlag getroffen:
(mehr …)
Ich verspüre so ungefähr jeden zweiten Winter ein großes Verlangen, Iron Maiden zu hören. Keine Ahnung warum, meine erste Maiden Scheibe habe ich im Sommer gekauft, daran liegt's wohl nicht. Wie dem auch sei, es ist wieder soweit. Dieses Jahr lasse ich euch einfach mal daran teilhaben.
Im Moment schlagen ja diverse Leute auf Westerwelle ein (Update: z.B: die Titanic). Das ist so verkehrt nicht, also zerre ich dieses hübsche Video aus dem letzten Jahr nochmal an die Oberfläche:
westerwave | strange shaming
Saturn wirbt gerade mit einem dementen Schockrocker und einem metrosexuellen Weichei:
Erbarmen! Ihr wollt's rocken lassen? So macht man das! Oder so. Aber doch nicht mit diesen beiden Witzfiguren! Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal beschmutzen
Als Merchandisegag zum Film "Inception" gibt es jetzt eine kostenlose App für das iPhone und Android-Handys, die Umgebungsgeräusche mit Filmmusik vermischt und so klangliche Traumwelten komponiert. Gepaart mit dem Bewegungssensor kann man nun verschiedene Träume freischalten indem man still steht, sich bewegt oder die App nach 23 Uhr einschaltet.
Das klingt jetzt vielleicht etwas aufregender als es in Wiklichkeit ist aber: habt ihr Otherland von Tad Williams gelesen? Es gibt darin diesen fiesen Killer Dread, der ein Implantat im Kopf hat, das ihm Musik direkt über die Schädelknochen einspielen kann.
Im Buch liest sich das dann so (Zitat stark gekürzt; mir ging es nur um die innere Musik):
Ihm gefiel die Art, wie er sich bewegte - weite, federnde Schritte, wie ein Leopard kurz vor dem Sprung. Er stellte lauter, und die bummernden Trommeln waren überall. Er fühlte sich gut. Der Soundtrack, der auf seinem inneren System lief, machte das Ganze... perfekt.
Kamera, Kamera, dachte er, die Augen an die Frau geheftet. Was für ein Hintern! Der betonte Hüftschwung entlockte ihm ein Lächeln, und um das Lächeln zu untermalen, holte er ein Trompetenglissando dazu, scharf und kalt wie ein Messer.
[...] Als er den düsteren Treppenschacht betrat, beschleunigte er die Drums; sie hämmerten ihm durch den Kopf, schlugen auf seinen Schädel ein wie Boxhandschuhe auf den schweren Sandsack. Aber sein Schritt wurde nicht schneller - dafür war er zu sehr Künstler. Lieber langsam gehen, langsam. Er stellte die prasselnden Trommeln leiser, um die Unaufhaltsamkeit des sich anbahnenden Höhepunkts zu genießen.
Ein raffinierter Gegenrhythmus stahl sich in den Mix, ein taktversetzt fallender Schlag, unregelmäßig wie ein versagendes Herz. [..] Er ging jetzt schneller und trieb dazu die Musik zum Crescendo, so daß mehr Bläser hinzukamen und die Schläge sich überlappten.
[...]
Er lächelte, lässig, und die Musik hielt den erreichten Gipfel, zog ihn aus. [...] Später, als er fertig war, dämpfte er die Musik zu einem Sonnenuntergangs-Diminuendo - Zirptöne wie Grillen, eine klagende Geige.
So ein Implantat wollte ich schon immer haben. Als ich heute morgen mit Inception - The App auf den Ohren ins Büro wackelte, konnte ich zumindest einen ersten Eindruck dieses Feelings erahnen. Man darf auf die Updates gespannt sein.
(via spreeblick, Inception © 2010 Warner Bros. Entertainment Inc. and Legendary Pictures. All rights reserved.)
Underground Dwarfs - True Mean Christmas
gabber
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.