Erkenntnis des Tages 2023-06-20
Juni 20th, 2023, 16:39Die AfD hat Kontakte zu Rechtsextremen. In Burschenschaften gibt es Rechtsextreme. Und man feiert gerne miteinander. Ach. Ach was!
Die AfD hat Kontakte zu Rechtsextremen. In Burschenschaften gibt es Rechtsextreme. Und man feiert gerne miteinander. Ach. Ach was!
Ist das noch Rechtsstaat?
Drei Jahre ist es her, dass Wirecard unterging. Fast genauso lang sitzt Markus Braun in Untersuchungshaft.
Wikipedia zum Thema Untersuchungshaft:
Die Untersuchungshaft darf in der Regel höchstens sechs Monate dauern.
Das muss eine jeder berühmten, die Regel bestätigenden Ausnahmen sein. Ganz sicher.
Da kommt eine Ex-Olympionike in Bundespolizeiuniform in einen CDU-Konvent und schwingt Querdenkerreden. Zitat:
Sie mahnte auch Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber an. Das sorge für mehr Sicherheit im Alltag. Öffentliche Verkehrsmittel „ohne ängstliche Blicke“ nutzen zu können, gehöre zu Problemen, die besonders Ältere und Frauen belasteten. Verbesserungen dort sollten wichtiger sein, „als darüber nachzudenken, ob wir ein Gendersternchen setzen oder ob ein Konzert noch deutscher Liederabend heißen darf oder ob es noch erlaubt ist, ein Zigeunerschnitzel zu bestellen“
Vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz wird sie dafür gefeiert. Ich vermute, das meinte er als er neulich sagte, die CDU habe mit der AfD "nichts zu tun".
Update: Markus Feldenkirchens lapidarer Kommentar dazu auf SPON:
Für mich gehörte die Uniform aber zwingend zum Gesamtpaket. Pechsteins Auftritt war so demonstrativ von reaktionärer Andersartigkeit geprägt, dass alles andere eine Enttäuschung gewesen wäre.
2. Update: Der Auftritt verstieß offenbar gegen die Polizeidienstvorschrift. Was natürlich egal ist, solange Herr Merz sowas für "brillant" hält. Das ist wie Hausdurchsuchungen, die im Nachhinein für illegal erklärt werden. Damage done.
3. Update: Du weißt, dass dein Auftritt garantiert Scheiße war, wenn dich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer verteidigt.
Ich muss gestehen, ich beschäftige mich seit einiger Zeit nicht mehr so sehr mit dem Thema Überwachungsstaat bzw. Überwachungsgesellschaft. Das hat viele Gründe, vorrangig hat sich in den letzten 20 Jahren in mir das Gefühl erhärtet, dass wir als Gesellschaft offenbar nichts wirksames dagegen unternehmen können, dass wir von staatlichen und kommerziellen Akteuren zunehmend rundumüberwacht werden.
Ignorante und machtgeile Politiker auf der einen Seite, geld- und machtgeile Konzerne auf der anderen Seite und wir mitten drin. Ich selber nutze z.B. Windows, weil es einfach saubequem ist und mir meine Ausflüge nach Linux immer wieder vor Augen geführt haben, dass jeder kleine Scheiß einen längeren Aufenthalt in Kommandozeile und Configdateien bedeutet, und da habe ich einfach keinen Bock mehr drauf. Ich will einfach nur daddeln, aber wenn ich schon am WLAN scheitere, versuche ich gar nicht erst, eine halbwegs aktuelle Grafikkarte zum Laufen zu kriegen, dafür fehlt mir einfach die Zeit. Aber ich schweife ab. Was ich sagen will: es tut mir ein bisschen leid, dass ich euch nicht mehr so umfassend wie früher über das Überwachungsgefängnis informiere, in dem wir alle leben, aber es mangelt mir an Zeit und Kraft.
Digitalcourage e.V. vergibt seit nun 23 Jahren den Big Brother Award an Firmen und Behörden, die es mit der Datensammelwut deutlich übertreiben. Ich kann euch nur raten, euch die Begründungen mal in Ruhe durchzulesen, denn da fliegt euch der Draht aus der Mütze. Was mich dabei besonders nervt: der Konzern, der meine Arbeitskraft entgegen nimmt, hat sich gerade vor 6 Monaten erst für Zoom als weltweites Kommunikationstool entschieden. Bin mal gespannt welche Antwort ich bekomme, wenn ich das übermorgen in unser Intranet schreibe
Die Preisträger 2023:
Wahlweise könnt ihr auch eine Zusammenfassung bei Heise lesen, aber seid gewarnt, dass Heise inzwischen mit einer kilometerlangen Liste an Firmen "kooperiert", die ein großes Interesse an eurem Surfverhalten haben und ohne Einwilligung gibt es bei Heise gar nix mehr zu lesen. Der Versuch, einen Screenshot von der komplett aufgeklappten Liste zu machen, endete in einer Out-of-Memory-Exception. I shit you not. Hier mal eine nicht ganz aufgeklappte Liste, die ist schon krank genug (und so groß, dass WordPress sich weigert, sie entgegen zu nehmen).
Alle gucken gerade Richtung Ukraine bzw. in die Leere im eigenen Portemonnaie? Dann schafft die SPD mal so nebenher die private Unterhaltung ab, weil irgendwas mit Kinderpornographie. In Zukunft sollen all eure Chats mitgelesen werden, aber da habt ihr sicher nichts dagegen, weil nix zu verbergen. Das ist dann so ziemlich der letzte Sargnagel für die freie Kommunikation. Fühlt sich gar nicht schlimm an, ne? Das "Regime" ist immer woanders, hierzulande immer nur Rechtsstaat™. Die SPD verrät damit - wieder mal - den eigenen Koalitionsvertrag:
Die Ampel-Regierung hat dieses Vorhaben in den Koalitionsverhandlungen diskutiert und ihre Position dagegen im Koalitionsvertrag festgeschrieben: „Allgemeine Überwachungspflichten, Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation und eine Identifizierungspflicht lehnen wir ab.“ Doch Innenministerin Nancy Faeser will sich nicht daran halten. Immer wieder fordert sie, private Inhalte und Kommunikation zu durchsuchen.
Aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Warum die Leute wohl so politikverdrossen sind? Ein ewiges Rätsel!
PS: Sorry Vaddern, aber ich kann mit dir nicht mehr darüber diskutieren, wie die SPD das kleinere Übel ist. Ist sie nämlich nicht. Auch, wenn du das nicht sehen willst.
(via fefe)Okay, das fühlt sich jetzt echt ziemlich schräg an. In der Nacht zum Sonntag wurde ein Bereich der Stuttgarter Innenstadt komplett von der Polizei abgeriegelt und alle darin befindlichen Personen wurden einer gründlichen Polizeikontrolle unterzogen. Ein Einsatz waren "mehrere Hundert Polizeibeamte", kontrolliert wurde gerade mal 40 Personen, gefunden wurde eine illegale Schusswaffe. Und guckt euch mal an, in welcher Montur die Cops da aufgelaufen sind.
Jo. Da bekommt man doch richtig Bock, am Wochenende in die Stadt zu gehen.
Ihr kennt diese Ausspähsoftware von Palantir? Das Ding sollte eigentlich unser aller Alptraum sein, hier mal ein bisschen Kontext:
Es können persönliche Daten wie E-Mails, Telefonkontakte oder das Kennzeichen und Modell des Autos sein. Wenn verschiedene Datensysteme zusammengelegt werden, um bestimmte Verknüpfungen zu machen, könnten auch Verbindungen zu völlig Unbeteiligten hergestellt werden, die einfach zufällig in einem Datensystem auftauchen.
Aber abgelenkt von Netflix und Co. bekommt hier ja schon länger niemand mehr mit, in was für einem krassen Überwachungsstaat wir alle leben. Nix zu verbergen und so
Wie dem auch sei, die bayrischen Cops haben sich jetzt selbst begutachtet und keine "Sicherheitsbedenken" beim Einsatz von Palantir gefunden. Was immer das heißen mag. Wir werden es nie erfahren, denn:
Das Gutachten ist unter Verschluss.
Die beste Demokratie, die man für Geld bekommt.
(bild: Escher's Eye by smeerch [CC BY-NC-SA])
Das ist selbst für den deutschen Polizeistaat eine neue Qualität: Weil auf der Homepage von Radio Dreyeckland wohl ein Link zu der inzwischen verbotenen Plattform linksunten.indymedia war, durchsuchte die Freiburger Polizei nun deren Redaktionsräume.
dafuq? o.O
Toll, so ein Rechtsstaat.
Die Einzelfallbeauftragte bitte. Gehen Sie weiter, hier gibt es keine Nazis nichts zu sehen.
Es geht voran
PS: siehe auch World Wide Nepp
Völlig überraschend stellt sich auch in Deutschland heraus, dass Bodycams immer dann gerade aus sind, wenn es interessant wird. Zum Beispiel, wenn ein 16-jähriger Teenie in Dortmund von der Polizei mit einer Maschinenpistole erschossen wird. Wofür genau wurden diese Dinger noch mal angeschafft? Ach ja wartet, zum Selbstschutz versteht sich.
...aber der Apfel fällt nicht weit vom Pferd. Ein Onkel von Beatrix von Storch ist der Sohn von Hitlers Finanzminister. Eine stabile Familientradition gibt man halt nicht einfach auf, nur weil sie mal ein paar Jahre nicht mehr en vogue ist.
Hahaha, ich mag seinen Humor im Angesicht einer immer krasser werdenden Welt.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.