Ein Fefe-Zitat bzgl. Linux
März 8th, 2015, 10:42Das muss ich mir einfach mal ins Blog kleben:
Sehr schade, dass wir die negativen Aspekte von Windows kopieren, bevor wir die positiven nachgemacht haben.
Jo.
Das muss ich mir einfach mal ins Blog kleben:
Sehr schade, dass wir die negativen Aspekte von Windows kopieren, bevor wir die positiven nachgemacht haben.
Jo.
Das Statistik-Tool öffnet Angreifern Tür und Tor, die komplette WordPress-Seite zu übernehmen. Ausgelöst wird dies durch schlecht gemachte Verschlüsselung der Kommunikation zum Server und einer SQL-Injection-Lücke.
Wenn ich auf meinem Maccy ein PNG rechtsklicke und "Open with..." wähle, bekomme ich inzwischen eine recht stattliche Liste angezeigt.
Unter Windows bin ich verwöhnt es gewohnt, innerhalb von einigen Minuten ein Tool zu finden, das mir solche Verknüpfungen erkennt und verändern kann. Aufm Mac? Fehlanzeige. Dafür kann man pro App, die sich im Kontextmenu verewigt hat, in XML-Dateien rumfummeln, um die Einträge zu killen.
Na, wenn's weiter nix ist. Ich bin dann mal die nächsten Stunden beschäftigt.
Einer der Gründe, warum ich mit der Applewelt nicht so richtig warm werden will, ist das Diskussionsverhalten der Community. Egal, welches Problem ich auch habe, es gab immer schon jemand, der das Problem auch schon hatte. Aber im Gegensatz zur Windows- oder Linuxwelt läuft das Spiel in Appleforen nicht Frage -> Antwort, sondern eben Frage -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> Gegenfrage -> "Ich hab das Problem auch" -> "Just don't use it that way" -> Zwischengrätsche mit komplett anderem Thema -> "Ich hab das Problem auch" -> Antwort auf Zwischengrätsche -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> Diskussion schweift in Richtung Zwischengrätsche ab. Und so weiter.
Glaubt ihr nicht? Da, guckt's euch selbst an. Das ist wirklich ein zufällig rausgefisches Beispiel. Me no gusta. Die Lösung habe ich immer noch nicht gefunden.
Seit gestern begrüßt du mich ständig mit dieser bekloppten Meldung:
Ich habe sämtliche hier aufgeführten Sachen versucht:
Ergebnis:
und danach:
Du nervst massiv!
Neulich habe ich den lustigen Trick gefunden, dass man mit Alt-Cmd-Space ein neues Finder-Fenster geöffnet bekommt, und zwar egal welche Applikation gerade im Vordergrund ist. Vor ein paar Tagen fing mein OSX 10.8.5 plötzlich an, statt einem Finder-Fenster ein Suchfenster zu öffnen.
Das geht offenbar nicht nur mir so und wie in der Apple-Community üblich diskutieren sich die Leute erst mal 3 Seiten lang nen Wolf, bis endlich jemand (totoloco123) mit der korrekten Lösung ums Eck kommt: man drücke in diesem Fenster Alt-Cmd-T und schon wird aus dem Sucherfenster wieder ein Finder-Fenster (no pun intended) und das schöne Alt-Cmd-Space-Verhalten ist wieder hergestellt.
All hail the fuit of the tree of wisdom.
Aaaaahhhrgghhh!!!! Ich könnte ausrasten! Ich wurde ja von meinem Arbeitgeber mit einem iPhone zwangsbeglückt. Da ich ungefähr 4 Computer und zig externe Festplatten habe, konnte ich mich mit der iTunes-Syncroscheiße nie so recht anfreunden, also habe ich die Musik auf dem Handy generell "manuell verwaltet".
Gerade eben wollte ich The Offspring aufs Fon kopieren, aber ein Drag'n'Drop resultierte nur in einem kleinen Verbotsicon. Okay, vielleicht braucht iTunes mal wieder ein Update. Tastächlich. Gesagt, getan. Update rödelt los, Rechner will sich neu booten (!), und nach dem Neustart ging Drag'n'Drop wieder. Dachte ich. In Wirklichkeit ging aber gar nix und was noch geiler war: alle Musik wurde von dem iPhone gelöscht!
Danke, Apple! YMMD, du ROTZSOFTWARE!
Update: öhm... ich hatte ja nichts mehr zu verlieren, also habe ich das Häkchen "Musik und Videos manuell verwalten" deaktiviert, die folgende Warnmeldung weggeklickt, das Häkchen wieder gesetzt und synchronisieren gedrückt. Danach war ein Album wieder da?! Obwohl iTunes behauptet, es seien 6GB Musik auf dem Handy??? Fuck this.
Update 2: nachdem ich fluchend hunderte Titel wieder drauf kopiert hatte, waren sie nach Steckerziehen wieder ALLE weg! Ich bin echt begeistert!
Gerade erst gepatcht, heute schon wieder kaputt. Es wäre besser, wenn ihr euren Flashplayer wieder deaktiviert.
PS: heute ist der 2. Februar. Zufall?
Adobe hat die kritische Lücke in Flash gepatcht und liefert seit gestern ein Update (16.0.0.296) über den Auto-Updater aus.
OSX Mountain Lion und aufwärts (Mavericks, Yosemite usw) zeigt die verbleibende Akkuladung nur noch als Prozentsatz und nicht mehr wie gewohnt als Restlaufzeit in Stunden und Minuten. Das Freeware-Programm BatteryTimeRemaining behebt diesen Missstand. OSXDaily hat einen kleinen Artikel dazu verfasst.
Und wieder eine Stunde Lebenszeit an bekloppte Software verloren. $familymember rief mich vorgestern leicht verzweifelt an. Er wollte einen Flug buchen und kam weder bei Lufthansa noch bei Opodo weiter als bis zur Suchmaske. Ich also Teamviewer angeworfen und ihm erstmal zugeguckt. Tatsache: die Ergebnisseiten blieben in beiden Fällen einfach leer. Kurzer Gegencheck auf meinem eigenen Rechner: alles funktioniert. Nach langem Hin und Her (anderer Browser, alle Plugins deaktivieren und der Reihe nach wieder aktivieren) war Aviras Browserschutz für Firefox als Schuldiger ermittelt. Dieses schrottige Plugin verhindert einfach effektiv das Laden der jeweiligen Suchergebnisse. Tolle Wurst.
(bild: mike licht [cc by])
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.