‘Rocketscience’
to daMax
Hugh Herr über Bionik und Prothetik
April 22nd, 2014, 08:15Interessanter TED-Talk eines Menschen, dessen Beine wegen Erfrierungen amputiert wurden und der sein Leben deshalb(?) der Entwicklung von Bionik-Prothesen gewidmet hat. Mir ist sein "Eines Tages werden wir alle..."-Gelaber zwar ein bisschen zu viel, aber es ist schon krass zu sehen was auf dem Gebiet der Bionik inzwischen möglich ist. Wer keine Zeit hat, springt wenigstens mal zu 16:45 vor und staunt.
cyborg | bionik | prothese | amputation
There is actually an ocean in space
April 3rd, 2014, 23:22Die NASA-Sonde Cassini hat auf dem Saturnmond Enceladus einen Ozean entdeckt. Aus flüssigem Wasser.
Das unterirdische Meer auf dem kleinen Saturnmond besitzt demnach etwa so viel Wasser wie der größte der fünf Großen Seen Nordamerikas, Lake Superio
und
liegt den Daten zufolge etwa 30 bis 40 Kilometer unter dem Eis am Südpol von Enceladus und ist selbst etwa 8 Kilometer tief.
Aliens, zieht euch warm an, ihr werdet demnächst überfischt ![]()
Das Ende der Schwarzen Löcher?
Januar 29th, 2014, 12:27
Ich versteh' kein Wort, aber Steven Hawking hat wohl gerade die Existenz von Schwarzen Löchern als zumindest fragwürdig bewiesen. Oder so. Bahnhof.
Das ist ja so süß und knuddelig und zum Liebhaben, das müsst ihr gesehen haben
Januar 28th, 2014, 15:52Alle mal hergehört!
Politfreaks, Computerblogger und sonstige Interessierte hören jetzt kurz weg, aber der Rest ist mal bitte 5 Minuten lang hochkonzentriert bei der Sache:
Eure Apps und eure Telefone verraten mehr über euch und andere, als ihr wollt.
Lasst den Satz mal kurz sacken. Und dann lest das hier: "Wenn du nicht willst, dass die NSA es weiß, erzähl es auch nicht deinem App-Anbieter"
Neben statischen Angaben zu Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, die von manchen Apps gesendet werden, sind die Geheimdienste vor allem auch an übertragenen Ortsinformationen interessiert. So weist die NSA darauf hin, dass GPS-Daten von Android unverschlüsselt übertragen werden und sich aus Fotos, die ein Nutzer macht und auf eine Plattform hochlädt, durch Auslesen der EXIF-Informationen Zeit und Ort der Aufnahme extrahieren lassen: “Es liegt alles in den Metadaten, nicht in den hübschen Bildern.”
Weitere Angaben, an denen man interessiert ist, umfassen unter anderem Adressbücher, heruntergeladene Dokumente, unterstützte und eingesetzte Verschlüsselung, besuchte Websites und Telefoneinstellungen. Schon jetzt könne man die Ortsinformation über praktisch jedes Telefon ermitteln. Herausforderungen scheinen aber noch darin zu liegen, die Angaben automatisch so zu taggen, dass sie für Analysten nützlich sind.
Es geht nicht darum ob ihr "nix zu verbergen" habt. Das ist irrelevant!! Es geht darum, dass durch eure Ignoranz andere Menschen ins Fadenkreuz von Geheimdiensten geraten, wenn es dumm läuft. Kapiert das bitte. Um diese anderen Menschen vor Verschleppung, Folter und Tod zu bewahren, setzt euch endlich mal mit der Funktionsweise eurer Telefone auseinander und verhindert das unnötige Anlegen und Versenden von Daten.
Ihr schafft das. Am Besten fangt ihr mal damit an, die GPS-Ortsangaben für alle Apps, die das nicht zwingend brauchen, sowie für Photos, die euer Handy schießt, zu deaktivieren. Und dann guckt ihr mal bei Floyd rein, der hat schon mal angefangen, euch ein paar Grundkniffe der Datensicherheit zu verraten.
Als Vorausbelohnung hier ein schwimmender Igel:
Superzeitlupenbeatboxing
Januar 16th, 2014, 22:25Ja, der Typ ist nicht der beste Beatboxer der Welt und ja das Video ist insgesamt auch viel zu lang und doof, aber guckt euch das an (ich habs schon mal zur entscheidenden Stelle vorgespult) und... nicht denken... ![]()
Der mysteriöse Marsstein
Januar 15th, 2014, 19:02Neben Curiosity, dem Erforschungsroboter der NASA, der gerade auf dem Mars unterwegs ist, ist ein mysteriöser Stein aufgetaucht. Von alleine!
The rock suddenly appeared on photographs taken by Opportunity Mars rover on Sol (Martian day) 3540 or January 8 Earth time, according to NASA’s website.
Photographs previously taken on Sol 3536 showed no trace of the rock. The body was named 'Pinnacle Island', according to Opportunity’s Pancam database descriptions.
So sieht er aus: klick (bzw. *tatsch*).
Der rumbatanzende Vogelspinnenroboter
Januar 9th, 2014, 09:57Was kommt aus dem 3D Drucker, hat 8 Beine und 26 Motoren, kostet $3000 und tanzt Rumba? T8, the Octoped Robot.
Gibt es inzwischen auch in der Spritzgussdiscountvariante für nur noch $500 und integriertem Wi-Fi.
Hier noch eine etwas längere Präsentation des Viechs.
(via kaputtermutterkutter)Da kann Xaver aber einpacken
Dezember 6th, 2013, 14:34Auf Saturns Nordpol wüstet ein sechseckiger (!) Sturm mit 30.000 Kilometern Durchmesser und Windgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h. Wer war Xaver doch gleich?

Bild: NASA/JPL-Caltech/SSI/Hampton University
Starpath - die leuchtende Straße
November 9th, 2013, 12:46Yeah. Zukunft. Ein selbstleuchtender Straßenbelag, der tagsüber Sonnenlicht speichert und abends wieder abgibt. Eine energiesparende Alternative, die auch noch völlig geil aussieht! Bitte den Weg am Rhein vom Niehler Hafen bis in die Innenstadt sofort damit umrüsten. Danke.
Neues aus dem Cyberkrieg: wenn der Teekessel das WLAN hackt
November 3rd, 2013, 17:24Roman schreibt mir
Moin Max
Dieser Artikel passt ein bisschen zu Halloween wie ich finde.
http://thehackernews.com/2013/11/russia-finds-spying-microchips-planted_1.html
In Russland sind Teekessel und Bügeleisen auch China-Import aufgetaucht, die mit Chips ausgestattet waren, die versuchen, sich in die erreichbaren WLANs zu hacken. WTF?
MRT einer Banane, GIF'd
Oktober 31st, 2013, 12:21

Kennt ihr diese Röhren, die einen fürchterlichen RATATATACKTACKTACK-Lärm machen? Nein, ich meine jetzt nicht den Subwoofer eures Nachbarn sondern diese Magnetresonanztomographiedinger, auch Kernspin genannt. So sieht das animierte MRT einer Banane aus. Trippy.
Um die Flatrates der hier mitlesenden Mobiltelefonbenutzer zu schonen, kommt das Ding aber erst nach dem Klick weil es knappe 5 MB groß ist.


Artikel als RSS

