We didn't start the flamewar
Februar 11th, 2020, 22:44Das ist jetzt schon über 10 Jahre alt aber noch kein Stück veraltet:
https://www.youtube.com/results?search_query=collegehumor+we+didn%27t+start+the+flamewar
(via robert krüger)
Das ist jetzt schon über 10 Jahre alt aber noch kein Stück veraltet:
(via robert krüger)
So geschehen letzten August in Mannheim und alle singen mit. Hihi Nicht ganz so witzig aber musikalisch deutlich interessanter sind "The Outlaw Torn" vom gleichen Konzert und "The Call of Ktulu" ein paar Tage später in München. Die alten Recken haben es einfach noch drauf. Und meine persönliche Meinung: sie sind wesentlich weniger gruselig gealtert als Depeche Mode (von denen ich gerade auf arte ein Konzert gesehen habe, das ich echt richtig spooky fand, vor allem Martin Gore
)
PS: auch "The Day That Never Comes" ist live einfach nur geil.
Der 36. Jahreskongress des Chaos Computer Clubs (Programm gibt's hier, alle Videos hier) ging gerade wieder über die Bühne und wie immer nutze ich meinen Winterurlaub, um mir einige Videos davon anzuschauen. Ich bezweifele, dass ich wirklich alle schaffen werde, aber Interesse hätte ich an:
Only in Russia:
Gebeatboxter Dubsteptechno auf ner Maultrommel. Ich brech' zusammen Ab 1:36 geht's voll ab.
Apropos: die spinnen, die Russen
Update: so geht's natürlich auch.
(via tobsen)beatboxing next level | #ichliebemusik
Es gibt Leute, deren Skilllevel passt auf keine normale Skala mehr. Mike Dawes ist so einer. Der spielt mal eben "One" von Metallica auf einer einzelnen Klampfe. Gut, zugegebenermaßen braucht auch er dafür gegen später mehrere Spuren, aber trotzdem.
Wer jetzt angefixt ist, kann sich ja sein Album oder sonstigen Merch kaufen:
Matthias Reuter ist nächsten Mittwoch, den 6.11., in Köln im Bürgerhaus Stollwerck (das ich für eine der fürchterlichsten Locations Kölns halte, aber das ist eine andere Story). Als kleinen Appetithappen gibt's schon mal Boris, Pjotr Igor und ich:
Kommt jemand mit? Nö.
Update: Matthias Reuter ist einer der witzigsten Menschen auf diesem Planeten. Ich habe gestern Abend mal wieder Tränen gelacht. Danke! Außerdem konnte ich meine Meinung über das Stollwerck revidieren: im 5. Stock gibt es ein kleines Theater, das ich noch gar nicht kannte, und das ist tatsächlich ziemlich gut geeignet für solche Kleinkunst wie die von Reuter. Kein Vergleich zu dem großen Saal unten mit der improvisierten "Theke" aus einem klappbaren Biertisch mit lauwarmem Bier und endlosen Schlangen.
Da kommt zusammen, was zusammen gehört. Mir gefällt's Ein Track von Theo Rio.
THE FULL TRACK!! SHARE!!
#greta at the United Nations, she blast world leaders for their inaction on climate.
A Song 4 the Greta good!! #HowDareYou
PS: die Kurzversion ist noch ein bisschen knackiger.
PS2: es gibt auch Our Darkness x Greta Thunberg. Funktioniert fast genau so gut.
PS3: Das gleiche nochmal technoiger von talla2xlc.
PS4: Yeah! Ich habe Theo Rio erwischt und er hat mir erlaubt, das Ding auf laut.fm laufen zu lassen radio.todamax ist damit um einen Track reicher
Je mehr ausländische Freunde ich habe, desto mehr fällt mir auf, wie schwer es sein muss, Deutsch zu lernen. Dieses hübsche Video von François Conrad ist ein echter Augen- bzw. Ohrenöffner:
frikative | auslautverhärtung | warum klingt das deutsche so schön hart | science slam
Ist live aber eigentlich noch viel toller.
knorkator | zähneputzen, pullern und ab ins bett
Fußball ist ja nicht so meins, aber hätte ich es mit Fußball, dann wäre der VfB wohl "mein" Verein. Wegen Heimat. Oder wie sucht man sich "seinen" Verein aus? Egal, dieser Mensch hier hat sich mit allen Konsequenzen dem VfB verschrieben und so leidet er derzeit große Pein. Gut für uns, dass er sowohl Gitarre als auch seine Stimme beherrscht, denn bekanntlich sind Seelenqualen seit je her ein unerschöpflicher Quell komponistischer Schaffenskunst und unter Zuhilfenahme von Kerstin Otts „Scheißmelodie“ ist daher dieses hübsche Lamento entstanden:
(danke, seilinho)
Akkorde: B G D A
Text:
(mehr …)
Gecancelt wegen sexueller Übergriffigkeiten.
Dieses Video hier will ich schon seit Wochen verbloggen, aber man kommt ja zu nix. Kenton Whitman von der ReWild University erklärt euch was passiert und zu tun ist, solltet ihr einmal durch das Eis brechen. Und dann macht er es vor! Ziemlich eindrucksvoll und wer weiß, vielleicht rettet euch dieses Wissen eines Tages das Leben. MAZ ab!
Es ist ja demnächst wieder Reisezeit und dieses Filmchen sollte man manchen Zeitgenossen zwangsweise zuführen:
Haaach, diese leeren Autobahnen. *träum*
1972
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.