‘Video’
to daMax
"We are truly grateful for your Kuratas order"
August 1st, 2012, 13:11PublicViewer schickte mir neulich ein Video, das mich nicht so richtig begeistern konnte, weil Design mangelhaft und Größe nicht der Rede wert. Das hier ist schon ein anderes Kaliber.
Please make sure not to cause a shooting spree by smiling too much...
PS: Ich halte das ja für einen verspäteten Aprilscherz alleine schon wegen der Smile-to-Shoot-Funktion, aber Heise berichtete da total ernsthaft drüber.
robot | roboter | exoskelett
| alien | mechwarrior | heavy industries
| how to ride kuratas
The Future Forms Of Life
Juli 31st, 2012, 10:49Es gibt da einen Künstler namens Theo Jansen, der wiggelwackelnde Skulpturen erschaffen hat, welche nun von David Lance in einem Animationsfilm so kunstvoll in Szene gesetzt wurden, dass mir die Augen übergingen. Nur das Ende ist leider etwas... hmmnaja.
MAZ ab!
Uralte Tatorte
Juli 30th, 2012, 20:36Tatort-Fans aufgepasst. YouTube-User Phipse1991 hat unter anderem den 1. Tatort überhaupt hochgeladen und noch jede Menge andere alter Tatort-Perlen:
ZX Spektakulär
Juli 27th, 2012, 23:13
Traumwerk von triebkraft und 4th Dimension
Moss meinte vor ein paar Tagen, er würde sich über eine Liste guter ZX Spectrum Demos freuen und da ich für meine 3 Leser und die eine -in bekanntlich alles tue, habe ich ihm und euch drei ander/inne/n ein paar Perlen aus dem Netz gefischt.
Hardcorenerds schauen sich die Demos (am Besten) auf einem echten ZX Spectrum oder einer Emulatorin an, die weniger computeraffine Leserschaft muss leider mit einem YouTube-Video Vorlieb nehmen. Sämtliche Links führen zu pouet.net, dem One-Shop-Non-Stop-Hoppitybop-Demo-über-Outlet mit dem Glöp.
Der Speccy ist mit seinen rasanten 3,5 MHz zwar satte 250% schneller als ein C64, wirkt aber durch seine total seltsamen Grafik-"fähigkeiten" (Stichwort: Colourclash) bei farbigen Animationen arg gehandicappt.
Wer überhaupt keine Vorstellung davon hat, wieviel Können und Trickserei in diesen Kunstwerken steckt mag vielleicht geneigt sein, die gezeigten Demos miteinander zu vergleichen. Davon möchte ich jedoch dringend abraten, denn die zeitliche Komponente spielt hier - wie überall - eine entscheidende Rolle. Im Laufe der Zeit wurden Demos immer ausgefeilter und wilder, vergleichbar etwa mit den Verbesserungen und Neuerungen beim Kinofilm. Metropolis sieht im Vergleich zu Matrix natürlich alt aus, dadurch wird seine Brillianz jedoch in keinster Weise geschmälert. Auch bei den Demos beeinfluss(t)en ältere Machwerke die neueren, habt bitte mit den Frühwerken ein wenig Nachsicht ![]()
Erschwerend kommt hinzu, dass die fiesen Russen bekanntlich nach den gemeinen Chinesen die Überpiraten schlechthin sind und so gibt es inzwischen diverse russische ZX Spectrum Klone, die zum Teil krass beschleunigt laufen und mit neuartigen Funktionalitäten glänzen und so jeden Originalspectrum Staub fressen lassen, was einen Vergleich selbst von Demos aus dem selben Jahr schwer macht. Als wäre das noch nicht genug sind Demos auf YouTube sowieso fürn Arsch, weil weder Framerate noch Auflösung zusammenpassen und MPEG die schönen cleanen Pixel meistens komplett vermatscht. Ihr seht, Computerkrams ist kompliziert und ich halt jetzt endlich die Klappe.
Wer gleich die volle Dröhnung will, hüpft nach dem ersten Video direkt runter zu 2011.
und wer mehr davon will, schaut sich mal diesen YT-Kanal an.
Paralactika von deMarche, 2011
Mehr gibt's nach dem Klick: (mehr …)
Super Mario Stop Motion aus Post Its
Juli 27th, 2012, 23:12"I am a kind of 19th century person"
Juli 27th, 2012, 00:08Großartiges Interview mit Cartoonist Robert Crumb anlässlich seiner in Paris ausgestellten Retrospektive (beam' mich da mal jemand hin aber zackzack!). Ich persönlich finde den Part, wo er über den möglicherweise rassistischen Charakter seiner Comics redet, ja am interessantesten. Ich sach ma: Negerpuppe ![]()
2001-Trailer recut
Juli 26th, 2012, 23:40Wenn 1968 erst heute wäre:
René nennt das einen instant classic und dem schließe ich mich vollumfänglich an. Auch der von ihm dazu gereichte Recut "Shining" als Komödie ist schmunzelgefährdend, ich würde sogar noch "Dumm und Dümmer" á la Inception oben drauflegen.
Evolution of Dance
Juli 26th, 2012, 21:39Die Angewohnheit amerikanischer Publikümmer, ständig "Oooooh" und "Iiiiiiih" und "Jiiiiiii" zu schreien halte ich ja für äußerst befremdlich, aber was Judson Laipply hier abzieht hat soviel Skill, dass ihr da jetzt mal durchmüsst.
Nun hat ein Freak namens TheAmazel seinem Roboter diese Performance beigebracht und hey, das ist auch nochmal richtig gut! Erstaunlich, was diese kleinen Kerlchen heutzutage auf dem Kasten haben. Und schon wieder vergessen zu gendern. Damn.
Jürgen Todenhöfer interviewt Bashar al-Assad
Juli 24th, 2012, 11:44Jürgen Todenhöfer könnte euch ein Begriff sein wegen seiner sehr sehenswerten Reportage Tagebuch einer Revolution. Gestern strahlte die ARD im Rahmen der Sendung Weltspiegel ein Interview aus, das Todenhöfer mit Syriens Machthaber Bashar al-Assad geführt hat. Netterweise wurde ein Transkript des Interviews ins Netz gestellt:
http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,9hbnurpbql12if1k~cm.asp
(via heidi)Aufwärmmaschine Hollywood
Juli 4th, 2012, 19:32Erst neulich habe ich gelernt, dass der Film "I Am Legend" mit Will Smith ein Remake des Films "Omega Man" mit Charlton Heston ist. Aber wusstet ihr, dass auch das nur ein Remake des Films "The Last Man on Earth" von 1964 mit Vincent Price in der Hauptrolle war? Und da der inzwischen Public Domain ist, klebe ich mir den einfach mal ins in den Blog:
This classic features Vincent Price as scientist Robert Morgan in a post apocalyptic nightmare world. The world has been consumed by a ravenous plague that has transformed humanity into a race of bloodthirsty vampires. Only Morgan proves immune, and becomes the solitary vampire slayer.
Creative Commons License: http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Captain Kirk in the Kingdom of Spiders
Juli 4th, 2012, 18:01Hihi. William Shatner at his best, directed by John "Bud" Cardos. Alleine der geile 70s-Font in den Title-Credits...
Wie kommt es eigentlich, dass es auf YouTube so viele komplette Filme gibt? Erst gestern habe ich mir The Usual Suspects in voller Länge angeschaut.
Artikel als RSS

