Endlich mehr Überwachung, Folge 3.087 (MV-Edition)
Mecklenburg-Vorpommern plant Ausweitung von Handy-Überwachung – Funkzellenabfragen massiv gestiegen
Aber die Bundesrepublik Deutschland ist weder ein Polizei-, noch ein Überwachungsstaat, nur eine marktkonforme Demokratie. Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Gehen Sie arbeiten, seien Sie ein produktives Mitglied der Gesellschaft. Legen Sie sich ein Hobby für Ihre üppige 14-Stunden-Freizeit zu. Fangen Sie auf keinen Fall an, politisches Bewusstsein zu entwickeln, denn das könnte Ihr Shoppingerlebnis trüben. Sleep. Conform. Obey.
S21 wird eine halbe Milliarde teuer als geplant. Und nicht 2021 fertig...
Nein! DOCH! OOOH! Mein TOLD U SO-Shirt ist leider gerade in der Wäsche. Wei-ter-bau-en! Koste es, was es wolle.
The Return of Evil Bot
Die REVISION 2016 in Saarbrücken ist zwar schon rum, trotzdem hatte ich die Einladung noch nicht gesehen. Schandeschandeschande über mich, die ist nämlich lustig (wenn man die Geduld hat, bis zum Plottwist zu warten):
PS: auch "live" erhältlich.
(via tobi)demoscene | bad robot | party | event
15 Jahre Drogenentkriminalisierung in Portugal
Hallo liebe CDUCSUFDPAFDSPDGRÜNESPACKOS. Here's one for you.
Am 1. Juli wird Portugal den 15. Jahrestag begehen, an dem das Gesetz 30/2000 in Kraft getreten ist. Der Konsum wurde damals völlig entkriminalisiert, es wird auch nicht zwischen sogenannten "harten Drogen" wie Heroin und "weichen" Drogen wie Cannabis unterschieden. Der Besitz von Drogen zum Eigenverbrauch steht seit 15 Jahren nicht mehr unter Strafe. Im Rückblick war die Politik, die auf Prävention und Aufklärung setzt, sehr erfolgreich. Seit der Entkriminalisierung ist der Drogenkonsum allgemein und besonders bei jungen Menschen stark gesunken.
Bild: Some rights reserved by GUS314159
uBlock und ich
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass das Warndreieck von uBlock nur 10 Farbtöne von meinem Blogorange entfernt ist? #F1A500 -> #E89900
Hier der direkte Vergleich:
Vielleicht gefällt mir uBlock Origin deshalb so gut
Sender des Tages: Chillout-Archiv
Es gibt so Tage, da kann selbst ich kein Thrash-Metal brauchen. Heute zum Beispiel bin ich sehr happy, diesen Sender in meiner Radio-Playlist zu haben:
Autofähnchentrolling 2016
Geht wieder los...


Flyer als PDF: vorne | hinten, Original von Cosmonautilus.
Geht auch ohne Sachbeschädigung, dann aber so. Und bevor die langweilige Diskussion wieder losgeht hier nochmal die Erinnerung an die Mär vom guten Patrioten.
Die einzig wahre Autofahne geht auch weiterhin so:
(Bild: shutterstock)
Erinnert sich hier noch jemand an Censilia?
Ich blättere gerade mein Blog durch und wollte einfach mal wieder darauf hinweisen, dass die Chefverhandlerin der EU in Sachen TTIP mal einen Spitznamen innehatte. Denn unser Gedächtnis wird ja irgendwie kürzer und kürzer...
Thank God For Commenters
Passend zum letzten Beitrag schwemmt mir mein Feed gerade diesen Comic von CommitStrip ins Haus:
Wie man ein Raumschiff fliegt
urs erzählt uns hier in einem großartig unterhaltsamen und dabei dennoch äußerst lehrreichen Vortrag, welche Knöpfe und Hebel man in echten Raumschiffen drücken sollte, was dann passiert, wie man dort hinkommt wo man hin will, und warum man bei SciFi-Filmen meistens kichern sollte. Solange es solche Videos gibt, brauche ich weder Fernsehen noch Netflix Zitat:
Ich hab' Prometheus ja tatsächlich mit 5 Astrophysikern und einem Biologen gesehen, die Astrophysiker kicherten in der ersten Hälfte und der Biologe kicherte in der zweiten Hälfte.
Hätte man mir Physik in der Schule so erklärt, wäre mein Leben eventuell völlig anders verlaufen.
(via tobi)Unsere Cybercops bei der Arbeit
Das BKA hat eine Studie zu Hacktivismus angefertigt, die den wunderbaren Namen "Dunkelfeldstudie zu Hacktivisten" trägt, und dem interessierten Publikum einen geradezu klassischen Fall von Realitätsverzerrung vor Augen führt. Unsere Cypercops halten Shitstorms für Hacktivismus, machen sich Gedanken um das Bedrohungspotenzial von Onlinedemonstrationen und Informationskampagnen und tun auch sonst ungefähr das, was ich vom BKA erwarte:
Da wo es also eigentlich interessant werden könnte, tappt diese Studie anscheinend absichtlich im Dunkeln. Nur die tiefere Beschäftigung mit den lediglich numerisch erfassten Fällen hätte die Antworten auf die anvisierte Forschungsfrage liefen können. Dafür wäre es notwendig gewesen, die angedeuteten Fälle von Hacktivismus zu rekonstruieren und auf deren jeweilige Strafbarkeit zu überprüfen, sie auf ihr realistisches Gefahrenpotential hin zu analysieren, ggf. Schlüsse für den eigenen Umgang mit vergleichbaren Fällen zu ziehen und den Betroffenen, wie den Hacktivisten Rechtssicherheit und ein klares Bild von strafrechtlichen Konsequenzen zu bieten. Nichts dergleichen wurde umgesetzt.
Wie sagt Fefe doch gleich? Ach ja: Die BESTEN der BESTEN der BESTEN, SIR!!
Störerhaftung abgeschafft? Mitnichten!
internet-law: Neue Mogelpackung zur W-LAN-Störerhaftung
Nachdem es gerade wieder aus allen Nachrichtenkanälen (SPON, ZDF) tönt, der Bundestag hätte die Störerhaftung abgeschafft, auch hierzu noch eine kurze Anmerkung. Das Gegenteil ist richtig.