Die USA annektieren das gesamte Universum
Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas (Vorsicht, T-Online!).
Innerhalb von 14 Tagen segnete zunächst der US-Senat, dann der Kongress einen Gesetzentwurf ab, der das Weltall de facto zum amerikanischen Verwaltungsraum erklärt. Sechs Tage später, am 25. November 2015, unterzeichnetet auch Präsident Barack Obama das Schriftstück, mit dem US-Behörden quasi das Recht der Lizenzvergabe zur Ausbeutung des Sonnensystems für sich beanspruchen.
Größenwahn, anyone?
(via sb'log)Endlich mehr Überwachung, Folge 1.654
Die aktuellen Nachrichten zu lesen ist ein Horror. Hier ein paar random Links, die aufzeigen, wo wir uns befinden:
usw. usf. Ich mag nimmer.
Was ist bloß bei Mozilla los?
Was mache Mozilla? Erst kündigen sie an, Thunderbird verklappen zu wollen und jetzt schmeißen sie ihr Handybetriebssystem Firefox OS hin. Warum nur? Sind sie so sehr damit beschäftigt, dem Firefox noch mehr sinnlose Features zu verpassen oder was? Ts ts ts...
Die unglaubliche Unfähigkeit der VG Media
Der Presseschauer ärgert sich über die verlogene Lobbyarbeit der VG Media.
Nexusmods wurde gehackt (update)
Oh oh! Die beliebte Modding-Site Nexusmods wurde Opfer eines Hackingangriffs. Im Moment ist die Site komplett down, aber sobald sie wieder da ist wäre es dringend geraten, eure Passwörter zu ändern.
Update: ist wohl alles doch nicht so wild. Der Dump, der raus ging, war 2 Jahre alt und die Passwörter sind alle verschlüsselt. Allerdings sind eben ein paar Millionen E-Mail-Adressen drin. Unverschlüsselt. Mein Account ist genau 3 Monate neuer als der Dump und ich bin deshalb gar nicht betroffen, trotzdem werde ich mein PW ändern
(danke, Temno!)
Weihnachtszeit - Spielezeit
Der lang ersehnte Winterurlaub steht vor der Tür und damit die Gelegenheit, mal wieder komplette Tage zu verdaddeln. Folgende Spiele habe ich mir auf meine GOG-Wunschliste gepackt. Wer mir eine Freude machen will, kauft mir ein Spiel und schickt mir den Geschenkcode. Viele der Games gibt es für Windows, Mac und Linux, manche sind leider reine Windows-Angelegenheiten.
else Heart.Break()
Die restlichen Spiele kommen aus ladezeittechnischen Gründen erst nach dem Klick...
Aufgewacht!
Trash Talk - Slander
Wer danach nicht wach ist, ist hirntot.
Canada legalizes it

So ist das, wenn man seine "konservative" Regierung durch eine andere ersetzt. ![]()
Die Grünen nach dem Marsch durch die Instanzen
Urheber- und Medienrechtlechter waren sich auf einer Tagung mit der Grünen Renate Künast einig, dass der Anonymität im Internet der Garaus gemacht werden sollte. Auch die Haftungsprivilegien für Provider stehen zur Disposition.
Nadannisjaallesgut. Anonymität ist Terror. Urheberrecht ist Freiheit. Krieg ist Frieden. Obey.
Oder, wie Stefan Krempl so schön resümiert:
"Wir können nicht die Anonymität hochhalten, wenn alle den ganzen Tag über im Internet nur noch rüde beschimpft werden", erklärte die Ex-Ministerin den Zuhörern, die vermutlich in ihrer Jugend noch größtenteils gegen die Volkszählung demonstriert hatten.
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA] unter Verwendung dieser Gurke von Stuart Webster. [CC BY])
1 Würfel - 6 Bilder
Das hier grenzt an Magie:
Von http://thomasmedicus.at/emergence-lab/:
(via colossal)The “Emergence Lab” is a hand painted anamorphic sculpture.
Its title refers to a phenomenon called emergence.
Through a plug system made out of 216 laser cut acrylic glass strips, a cubic framework, which contains layers pointing towards all three spatial dimensions, is created.
On each side of the cube there is one anamorphic painting that can always only be seen from one point. Since every figure fills the exact same surface as its counterpart on the opposite side, the rear image is covered while looking at one figure.
Before painting the fragments of the images separately on the strips with acrylic paint, the segmentation has been planned entirely. In order to prevent irritating reflections within the strips, the sculpture floats in silicone oil. (2015)
Große Koalition veröffentlicht Regierungs-Nacktkalender 2016
Endlich mehr Bürgernähe einer unnahbaren Koalition.

Wie schaut's aus mit den autonomen Autos?
Diese Artikel sind in den letzten Tagen bei mir aufgeschlagen (alle bei Heise):
Im herkömmlichen Straßenverkehr ist es üblich, dass sich Fußgänger, die eine Straße überqueren wollen, per Blickkontakt beziehungsweise Gesten mit einem Autofahrer verständigen. Bei autonomen Autos ist das nicht möglich. Google hat sich darüber Gedanken gemacht und in den USA ein Informationssystem patentieren lassen, mit dem selbstfahrende Autos Fußgänger über ihren Status unterrichten.
Der neue autonome Betrieb des Tesla-Elektroautos Model S verlockt manchen Fahrer zu waghalsigen Manövern. Dagegen will Tesla-Boss Musk nun einschreiten.
Nach einem halben Jahr bei Tesla wandert der für die Autopilot-Funktion bei Tesla verantwortliche Ingenieur weiter.
Dass autonome Fahrzeuge kommen, ist für einige Autohersteller so klar wie das Amen in der Kirche. Wie allerdings menschliche Fehler einberechnet werden müssen und wer etwa bei einem Unfall Schuld hat - Auto oder Mensch - wird erforscht und diskutiert.
Ich freu' mich drauf.


Artikel als RSS

