Aaaaaaawwwwwwwwww...
sweetest mouse on earth | die süßeste maus der welt | finger | herz -> geschmolzen | mousecontent | mauscontent | fuzzy | catcontent
Danke, Enigmail!
Großartige, selbsterklärende Fehlermeldungen sonderst du da ab:
1. April 2015 to daMax
Vielen Dank für die besorgten Mails und Anrufe aber: April, April Der Hintergrund ist leider nicht ganz so lustig, das Internet sieht tatsächlich immer öfter so aus. Die Idee zu diesem Aprilscherz kam mir letzten Sommer in Irland, als mein Blog tatsächlich von FortiGuard blockiert wurde (Original-Screenshot vom Wischofon).
Der Höhepunkt der letzten Anstalt...
...war ganz klar Max Uthoffs Monolog:
Wobei Klaus Eckels Monolog schon auch ziemlich gut ist. Naja und eigentlich auch die nachfolgende "Schuldenberatung" mit Uthoff und von Wagner.
Die Anstalt kann einfach was
PS: ich freu' mich auf den Tag, an dem Max den Tatsachen ins Auge sieht und zum Langhaarschneider greift
zdf | die anstalt | medien | griechenland | krise | die schwäbische hausfrau
Mein Coding-Love-Beitrag wurde heute veröffentlicht
Dieses ErfahrungsGIF ist gerade bei the_coding_love(); online gegangen. Yay

Der Tod ist ein ferngesteuerter Flieger aus Deutschland
So, wir mischen bald endlich auch beim globalen Drohnenkrieg mit. Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen bomben bis sie sterben.
Aufgewacht!
Weil der einfach nie alt wird:
Raw Oppression - State Oppression
they keep filing us, they keep suffocating us
they're shooting, torturing, killing us
they're shooting, torturing, killing us
state oppression, state oppression
state oppression, state oppression
repression's already on every corner
the bastards, the motherfuckers, are everywhere
the bastards, the motherfuckers, are everywhere
state oppression, state oppression
state oppression, state oppression
state oppression, state oppression
state oppression, state oppression
Die Version von Kreator gefällt mir allerdings besser...
Sich mit einer Fake-Domain per Mail aus dem Knast befreien
Well played, Mr. Moore:
[Wandsworth prisoner Neil Moore] had set up a fake web domain which closely resembled that of the court service’s official address. He then emailed the prison’s custody inbox with instructions for his release. […] Prosecutor Ian Paton said: “A lot of criminal ingenuity harbours in the mind of Mr Moore. The case is one of extraordinary criminal inventiveness, deviousness and creativity, all apparently the developed expertise of this defendant”.
typ | tüp | befreit sich selbst per mail | email | e-mail ausm | aus dem knast | in die freiheit || real life hack | hackers | hacker
(via prisonbreaker's_daily)SPOT the terrorist
Solltet ihr demnächst in den Urlaub fliegen dann achtet unbedingt darauf, ausgeschlafen am Flughafen zu erscheinen. Die Software zur automatisierten Erkennung von auffälligem Verhalten bei Fluggästen (seriously called SPOT - Screening of Passengers by Observation Techniques) hält häufiges Gähnen für schon mal grundsätzlich für verdächtig. Auch der restliche Merkmalskatalog scheint auf den durchschnittlichen Berghain-Spätauschecker zugeschnitten zu sein:
Sicherheitskraft #1: "Planen Sie einen terroristischen Akt?"
Verdächtige Person #1: "Drehen Sie sich jetzt nicht ruckartig um. Hinter Ihnen steht ein grün-violetter Drache mit Hologrammanzug. Zu Ihrem Glück habe ich mein Hyperraumumgehungslichtschwert dabei und damit rechnet er nicht.
HaaaaaAAAA-YAH!!!"
Verdächtige Person #1 geht mit einem Feuerzeug auf einen Kleiderständer los und wird von Sicherheitskraft #1, #2 und #3 in Gewahrsam genommen.
Abgang VP#1,SK#1,SK#2,SK#3
(via netzpolitik)Buchtipp: READY PLAYER ONE
Neulich stand ich an einem Bahnhof in einer Buchhandlung auf der Suche nach Unterhaltung für die nächsten 2 Stunden. In der SciFi-Ecke fiel mir das Cover von Ernest Clines READY PLAYER ONE ins Auge. Der Klappentext klang lustig genug, also kaufte ich das Ding und diese Entscheidung habe ich kein bisschen bereut.
Die Rahmenhandlung ist schnell erzählt: im Jahr 2044 befindet sich die Menschheit in einem völlig desolaten Zustand. Wirtschafts- und Energiekrise zusammen mit Überbevölkerung und Klimawandel ließen die meisten Zivilisationen innerhalb weniger Jahrzehnte zu Slums zerfallen, Bürgerkriege und Hungersnöte taten ihr übriges. Die Menschen fliehen vor dieser tristen Realität in eine Computersimulation namens OASIS, die man sich vorstellen kann wie ein Second Life auf Steroiden. In OASIS gibt es alles, was es heute schon im Internet gibt, aber in 3D und (wenn man es sich leisten kann) mit voller Immersion. Man kann einkaufen, chatten, Filme sehen, spielen, aber auch beispielsweise gratis(!) zur Schule gehen. OASIS wurde von einem gewissen James Halliday entwickelt, der damit natürlich zum reichsten Menschen des Planeten Erde wurde. Leider konnten auch sämtliche Reichtümer der Welt ihm keine Unsterblichkeit verschaffen und so segnet er eines Tages das Zeitliche.
Wie jeder gute Programmierer baute Halliday natürlich auch in OASIS ein Easter Egg ein, also ein Stückchen "versteckte" Software. In seinem Testament verfügte Halliday dass derjenige, der dieses Easter Egg zuerst findet, seinen gesamten Besitz erben solle. Allerdings muss man dazu absoluter 80s-Experte sein, denn Halliday verbrachte "die beste Zeit seines Lebens" in den 1980er Jahren und die Aufgaben, die das Easter Egg mit sich bringt, beziehen sich allesamt auf die Zeit von Atari 2600, WarGames, Zauberwürfel, Blade Runner und so weiter.
Der Slumjunge Wade macht sich also auf, das Easter Egg zu finden, und so beginnt ein grandios unterhaltsames Abenteuer quer durch die Popkultur der 80er. Neben tausenden Nerds aus aller Welt ist Wades größter Gegenspieler der ultrafiese Konzern Innovative Online Industries (IOI), der ganze Heerscharen von Söldnern auf Easter Egg-Suche schickt und dabei auch nicht vor Erpressung, Mord und Totschlag zurückschreckt.
READY PLAYER ONE liest sich ein bisschen, als hätte sich eine Werbeagentur überlegt, wie man die Zielgruppe "Nerd mit Geburtsdatum zwischen 1970 und 1978" am besten erreicht, aber das macht gar nix. Zwar habe ich die ganze Zeit das Gefühl, als hätten sich diverse Art Directors stundenlang in SCRUM-Sessions Userstories ins Backlog gesteckt, um am Ende mit einem auf mich persönlich zugeschnittenen Buch daher zu kommen, aber vielleicht ist Ernest Cline auch einfach selber nur ein Geek aus den 70ern und hatte einen Riesenspaß dabei, in seiner Kindheit zu wühlen.
Das Buch ist absolut kurzweilig, spannend und lustig und damit eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die Spaß an den 1980ern, Retrogaming und Popkultur haben. Ich vergebe 4 von 5 Space Invadern.
PS: und dass sich Steven Spielberg die Rechte an einer Verfilmung gesichert hat, will ich gar nicht wissen. Der Film kann niemals so cool werden wie das Buch.
Geheimdienst > Verfassung
Bulgariens Verfasungsgericht hatte die Vorratsdatenspeicherung gerade für verfassungswidrig erklärt. So geht das natürlich nicht, wo kämen wir denn da hin wenn wir uns um eine Verfassung kümmern müssten? Also wird sie eben kurzerhand vom "Parlament" wieder eingeführt, denn:
die Arbeit der Sicherheitsdienste [dürfe] nicht erschwert werden
Schließlich werden auch die Bulgaren von erfahrenen Sicherheitsbeamten regiert, die dürfen sich nicht von so komplizierten und lästigen Dingen wie Verfassungen einschränken lassen!!1!
Und jetzt alle: ich bin frei.