Zitat des Tages
Take that, Mr. M.!
Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand.
Aus: M. Fowler et al - Refactoring - Improving the Design of Existing Code
Take that, Mr. M.!
Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand.
Aus: M. Fowler et al - Refactoring - Improving the Design of Existing Code
Hell yeah. Ihr kennt das: man gibt google.com ein und landet bei google.de. Finde ich schlimm, vor allem, weil ich in einem französischen Konzern arbeite und dank unseres Proxys immer zu google.fr weiter geleitet werde.
Die Abhilfe: einfach ein /ncr hinter die URL hängen. So:
Und schon landet man bei .com. Funktioniert auch für andere TLDs, wenn ihr also dringend mal Zugriff auf google.fr braucht, bitte.
Update (15.12.2015): tut nimmer
(gefunden hier)
google.com | google.xx | international | english | englisch
Das Mem Katzen gegen Glatzen gibt es schon eine ganze Weile, heute finde ich es gut genug um verbloggt zu werden. Hochgeschätztes Publikum, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger: Katzen gegen Glatzen! (Vorsicht Facebook)
Immer wieder versucht. Nie geschafft.
Kommenden Samstag findet ein weltweiter Anti-TTIP-Aktionstag statt:
https://www.globaltradeday.org/
Falls ich dabei bin, dann wohl in Bielefeld.
Kann man sowas nicht vielleicht auch mal früher kommunizieren? Grummel...
(via netzpolitik)
In was für einem Land wir leben, wird anhand dieses Gerichtsurteils mehr als deutlich:
Ein Gefangener darf nicht nackt in seiner Zelle gehalten werden. Das gilt jedenfalls dann, wenn der Raum videoüberwacht wird. Vielmehr muss dem Gefangenen zumindest schnell reißende Kleidung zur Verfügung gestellt werden, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Ein Gefangener, der als gefährlich für sich und andere eingeschätzt wurde, war im Kasseler Gefängnis nackt in eine Zelle für psychisch Auffällige gesperrt worden. Erst am folgenden Tag erhielt er Kleidung und eine Decke, obwohl der Raum dauerhaft per Video überwacht wurde.
Liebe Eltern, ist das noch ein Land, in dem ihr eure Kinder aufwachsen sehen wollt? Was ist das für eine Gesellschaft, in der erst das höchste Gericht des Landes solche grundlegenden Dinge klar stellt? Ich persönlich halte ja auch 24-stündige Videoüberwachung für nicht mit der Menschenwürde vereinbar, but that's just me.
Vorratsdatenspeicherung
Mindestspeicherfrist
Höchstspeicherfrist.
Das klingt ein wenig so, als wolle die Bundesregierung unbescholtene Bürger nicht in erheblichem Maße mehr überwachen, sondern uns vor irgendwas schützen. Eine massive Beschränkung der Bürger- und Freiheitsrechte sprachlich so zu verpacken, ist vielleicht nur ein Detail. Aber ein vielsagendes.
Mir wurden bereits exklusiv die Vorschläge für die kommenden Anläufe zugespielt, die ich natürlich unter Berufung auf den nicht vorhandenen Quellenschutz direkt mal veröffentliche:
Zur Erinnerung sei nochmal gesagt:
Update: heute vor einem Jahr war das hier. Zufall?
polizeistaat | überwachungsstaat | spitzelstaat | faschismus | neusprech
(escher-auge: smeerch [CC BY-ND-SA])
Endlich tut mal jemand was gegen die Telefonproviderabzockpreise:
EU-Bürger sollen künftig in mindestens einer Woche binnen zwölf Monaten im Ausland pro Tag fünf Minuten kostenfrei mobil telefonieren, fünf SMS versenden und zehn Megabyte Datenvolumen verbrauchen dürfen.
In other news: die EU-Ratskommision erwägt, künftig pro EU-Bürger einen Apfel im Jahr gratis zu vergeben, um die Volksgesundheit zu stärken. Außerdem bekommt jedes in der EU geborene Kind ab dem 3. Lebensjahr alle 5 Jahre eine Gratiszahnbürste geschenkt. In einem neuartigen Verfahren soll außerdem die Vergabe von Gratisregenschirmen an Regentagen, die in Monaten ohne "r" auf einen Freitag den 13. fallen, getestet werden.
Es werden himmlische Zeiten anbrechen, Milch und Honig werden die Flüsse füllen, gebratene Tauben vom Himmel fallen und die Vorratsdatenspeicherung wird in Höchstspeicherfrist umbenannt.
alibipolitik | aktionismus | verarschung
Yo dawg, I heard encapsulating things is best practice.
Ed Snowden meinte einst
My greatest fear... is that nothing will change
da wird er sicherlich beruhigt sein, dass sich etwas ändert:
Das Bundesamt für Verfassungsschutz errichtet für mehrere Millionen Euro eine neue Einheit zum Ausbau der Internet-Überwachung. Das geht aus dem geheimen Konzept zur „Erweiterten Fachunterstützung Internet“ hervor, das wir veröffentlichen. Über 75 Spione sollen Chats und Facebook überwachen, Bewegungsprofile und Beziehungsnetzwerke erstellen sowie „verdeckte Informationen erheben“.
überwachungsstaat | polizeistaat | faschismus
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.