Links 2014-06-05
Mir fällt ein Jahr nach den Snowden-Leaks nichts ein, worüber ich schreiben könnte. Die Politik betreibt Verfassungsbruch in Kooperation mit den Geheimdiensten der Welt. Das nennt man organisierte Kriminalität. Die Politik hat seit rund 10 Jahren das Netz zu einem dermaßen rechtsfreien Raum gemacht, wie es Millionen Piraten mit ihren Napsters und MP3s seit 20 Jahren nicht hinbekommen. Man kann angesichts dieser offenen Demokratiefeindlichkeit unserer Verfassungsorgane von der Kanzlerin bis zum Bundesgeneralstabsfuzzianwalts: Die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, gesichtspalmieren, demonstrieren, ganz kräftig mit dem Fuß aufstampfen, bloggen, tweeten, sharen, auf die Straße gehen, sprühen, malen, zeichnen, sich wund ärgern, komische Parteien wählen, Protestsongs schreiben oder auch ganz böse gucken. Allein, es bringt nichts. Weil Deine Mudder hat nichts zu verbergen und liked heftigen Scheiß auf Facebook mit lustigen, drei Jahre alten und immergleichen Virals und die mit den ganz rührenden Geschichten. Alles nich’ so schlimm, is’ doch nur Internet.
Und die weiteren Links zum Edward-Snowden-Leak-Jahrestag sind so viele, dass sie ausnahmsweise erst nach dem Klick kommen:
Vor ein paar Tagen hat mich ein Typ an der Hotline meiner Bank noch ausgelacht...
... als ich zu ihm sagte: "Ganze 1.1% Zinsen für Festanlagegeld? Da warte ich doch lieber gleich auf Negativzinsen". Seine Meinung: "Negativzinsen wird es nie geben". Tja Typ, und schon holt uns die Realität ein:
Die Europäische Zentralbank sendet ein radikales Signal an die Märkte: Die Notenbanker senken den Einlagenzins für Banken auf minus 0,1 Prozent und den Leitzins auf das Rekordtief von 0,15 Prozent. Außerdem kündigte die EZB weitere unkonventionelle Maßnahmen an.
Yeah! Selbstzerstörendes Geld. Gotta love it!
Threat Level, ein Comic von Jonathan King
A short adventure set in a world where surrealism is a new form of terrorism.
weiter geht es bei Jonathan King: Threat Level oder bei issuu mit einem Online-Comic-Reader, den es auch als App gibt.
This story is licensed under a Creative Commons Attribution-NonComercial-NoDerivs 3.0 New Zealand Licence.
(via wonko)
(via fromearthsend)
Google Glasses aus eurem Netzwerk kicken: Glasshole.sh
Passend zum Reset-the-Net-Tag kommt hier ein Gastartikel vom Metabølisten, dessen Blog ich euch hiermit wärmstens empfehlen möchte.
In der letzten Woche gingen ja so Verbotsschilder rum, die in irgendeiner Art mit Bio-Hacking, -Enhancing oder ähnlichem Stuff wie Google Glasses zu tun haben. Ziemlich gut war das, damit werden wir wohl in Zukunft noch mehr zu tun haben. Ebenso wie mit Schutzmaßnahmen gegen bestimmte Dinge. Zum Beispiel mit sowas wie GLASSHOLE.SH, ein Script von Julian Oliver, das in eurem WiFi-Netzwerk Google Glasses bemerkt und dessen Datenverbindung automatisch blockiert.
Heise hat das Script gestern auch direkt getestet, mit dem Fazit, dass es bis jetzt nur Glasses der ersten Generation rauswirft. Und wie Kris auch ganz richtig feststellt, kann man natürlich auch offline Videos und Bilder aufnehmen. Im Wired kündigt der Entwickler jedoch schon weitere Iterationen des Scripts an. We'll see.
Selbst konnte ich das aufgrund fehlender Peripherie nicht testen. Mehr Infos findet über Herrn Oliver gibts hier, das Script hier.
(via Prosthetic Knowledge)
Reset the net?
Zum 1. Jahrestag von Edward Snowdens Enthüllungen wurde mit RESET THE NET ein Aktionstag ausgerufen, an dem Websitebetreiber ihre Leser|innen darüber aufklären sollen, wie sie sich den Bespitzelungen durch Geheimdienste entziehen können. Programmierer sind aufgerufen, heute ein Tool zu schreiben, das das Netz wieder ein bisschen verschlüsselter macht. Für Letzteres habe ich weder Skills noch Zeit. Ersteres halte ich ehrlich gesagt für vertane Zeit. Denn meine Erfahrungen zeigen, dass sich selbst heute, wo wir alle wissen, dass wir ständig und dauernd bespitzelt werden, immer noch nur Nerds mit Themen wie Mailverschlüsselung, Festplattenverschlüsselung, Chatverschlüsselung, Datenschutz und Bewahrung von Privatsphäre beschäftigen. Ich selbst habe eine laaaaange Anleitung zum Thema Mailverschlüsselung geschrieben, aber meine PGP-Kontakte beschränken sich immer noch auf 10 von 500. Selbst wenn ich mich hinsetze und Freunden von mir PGP installiere und erkläre, kommt spätestens nach einem Jahr ein Spruch wie "hab mein Passwort vergessen" und dann ist Ende Gelände. Denn die geistige Anstrengung, sich einen neuen Key zuzulegen, ist dann doch wieder zu viel und außerdem muss man noch schnell die nächste Lustige-Katzenvideo-Compilation angucken.
Markus schreibt:
Was wir bisher nur aus der Science Fiction kannten, wird bittere Realität. Weitgehend unkontrollierte Geheimdienste mit einem riesigen Budget machen alles, was technisch möglich ist. Aufgehoben ist die Unschuldsvermutung. Wir alle sind verdächtig, das Ziel ist, unser Verhalten voraussagen zu können. Begründet wird das damit, die „Nadel im Heuhaufen“ finden zu wollen. Erlaubt ist alles, was möglich ist, solange nicht die Bürger auf die Barrikaden gehen. Doch genau das müssen wir jetzt tun, um diese Überwachungsmaschinerie zurück zu drängen.
Ich gestehe: ich halte den Kampf gegen den Überwachungsstaat für die breite Masse für aussichtslos, weil die breite Masse schlichtweg nicht kämpfen will. "Nix zu verbergen." "Wer interessiert sich schon für mich?" "Zu kompliziert." "Man kann doch eh nichts machen." Usw. Und die paar Hanseln, die PGP nutzen und ihre Festplatten verschlüsseln, werden das sowieso tun, dazu braucht es keinen Aktionstag.
René/Nerdcore hat das perfekt zusammengefasst: Deine Mudder und die NSA:
Mir fällt ein Jahr nach den Snowden-Leaks nichts ein, worüber ich schreiben könnte. Es ist alles gesagt und alles getan, passiert ist genau: Nichts. Wir haben protestiert, Überwachungs-Kunst gemacht, Politiker angezeigt, hundertvierundachtzigmillionen Artikel und Postings ins Netz geschrieben und in die Zeitungen gedruckt – und Deine Mudder hat nichts zu verbergen und liked heftigen Scheiß auf Facebook mit Gänseblümchen und bunten Bildern. Der massivste Verfassungsbruch der Geschichte interessiert Deine Mudder einen Dreck. Alles nich’ so schlimm, is’ ja nur Internet.
Wer trotzdem lernen will, wie man seine Daten vor neugierigen Augen wenigstens ein bisschen schützen kann, geht rüber zu Klemens, der stellt ein paar Tools vor.
Heavy Metal für Fortgeschrittene
Gnihihi, das ist jetzt schon ganze 11 Jahre alt und ich kannte es noch nicht. Live and learn:
Wer sich in den ganzen Stilen verirrt: die Mäp of Metal hilft. Und ganz wichtig sind auch die Rules of Metal, ne?
doom metal | thrash metal | death metal | power metal | melodic death metal | heavy metal | speed metal | skandinavian nu metal | vegetarian progressive grindcore | black metal | super black metal | and lounge
Sacht mal, dieser Range... [update]
...ja? Dieser Generalbundesanwalt, ne? Der, der keinen Grund sieht, Ermittlungen aufzunehmen, nur weil wir alle von Geheimdiensten rundumüberwacht werden? Dem is' wohl 'n Dachziegel aufn Kopp gefallen. Oder? Jetzt will er doch ermitteln, aber nicht wegen uns. Da findet er nämlich immer noch "dass die vorhandenen Beweise für ein Verfahren gegen die NSA nicht ausreichen". Nö, aber dass Muttis Telefon angezapft wurde, das passt ihm nich'. Also will er jetzt plötzlich doch anwaltieren gehen. Vor lauter Anzeigenlesen (immerhin 2000 Strafanzeigen wegen Massenüberwachung wollten bisher gelesen werden) ist er aber offenbar nicht zum Zeitunglesen gekommen, denn sonst wüsste er, dass Mutti Edward Snowden nicht im Lande haben will und würde jetzt nicht auf die völlig abstruse Idee kommen, Edward Snowden in Deutschland zur Befragung antanzen lassen zu wollen.
Politik plemplem.
Update: das hier bestätigt meine Dachziegeltheorie. "SNA-Komplex"
bleibt aber dabei: er hat "Erkenntnisse" über das Abschnorcheln von Muttis Handy, aber keine über das Abschnorcheln von uns. Un-fass-bar. Detail am Rande: "Kommentare sind für dieses Video deaktiviert." Einwegkommunikation á la GröKaZ.
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA])
Das Pack
Die musikalische Entdeckung dieses Tages heißt Das Pack und ich bedanke mich an dieser Stelle artig bei E., der mich mehrmals in den Kommentaren mit der Nase darauf gestoßen hat. Heute hat's gefunkt. Ich weiß nicht, wie ich euch jetzt was über Das Pack erzählen soll, ohne euch gleich in die Flucht zu schlagen. "Deutscher Nonsense Metal" klingt zugegebenermaßen eher schlimm, aber eine treffendere Kategorisierung fällt mir nicht ein. Mit Pensen und Timmey haben sich 2 Jungs gefunden, die es ordentlich krachen lassen, dazu aber statt stereotyper Blut-spritzt-Knochen-fliegen-Texte lieber Blödsinn singen. Je nach eingestelltem Pegel eures Ironiedetektors werden euch mal mehr, mal weniger Songs den Skip-Button suchen lassen, aber das Album "Macht doch was ihr wollt" trifft heute prima meinen bizarren und obskuren Musikgeschmack.
So. Alle weg? Dann schnell 3 Hörbeispiele und die Tourdates:
Juni 2014
So., 22.06.2014 Mainz, Johannisnacht (20 Uhr, Hauptbühne Schillerplatz)
Juli 2014
So., 20.07.2014 Cuxhaven, Deichbrand Festival
August 2014
Do., 07.08.2014 Eschwege, Open Flair Festival
Sa., 30.08.2014 Fürstenau (bei Osnabrück), Rock am Schloss
September 2014
Fr., 12.09.2014 Kaiserslautern, Kammgarn
Sa., 13.09.2014 Bad Nauheim, Soundgarden Festival
Oktober 2014
Fr., 31.10.2014 Marburg, KFZ
November 2014
Sa., 01.11.2014 Hannover, Béi Chéz Heinz
Mi., 05.11.2014 Berlin, Cassiopeia
Do., 06.11.2014 Dresden, Groove Station
Fr., 07.11.2014 Erfurt, Museumskeller
Sa., 08.11.2014 Koblenz, Circus Maximus
So., 09.11.2014 Ravensburg, Studio 104
Mo., 10.11.2014 Frankfurt, Nachtleben
Di., 11.11.2014 Köln, Underground
Mi., 12.11.2014 Oberhausen, Druckluft
Do., 13.11.2014 Osnabrück, Kleine Freiheit
Fr., 14.11.2014 Bremen, Lagerhaus
Sa., 15.11.2014 Hamburg, Markthalle
Euer Catcontent ist in Gefahr! "We need you to channel that anger!"
Damit ihr auch nicht vergesst, was derzeit eines der wichtigsten Themen ist, die uns im Geheimen wegverhandelt werden, um uns noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen:
Der Wegfall von Netzneutralität kann sogar Leben gefährden.
[...]
Wenn Ihnen also nochmal jemand mit diesem Unsinn kommt, sei es Telekom-Lobbyist oder CDU-Politiker, dann geben Sie ihm die gleiche Antwort, die Oliver für den Telekom-Anwalt George Foote bereit hält: Bullshit!Ganz nebenbei: Wäre schön, wenn die auch von mir geschätzte “heute Show” des ZDF, das deutsche Gegenstück zu Olivers Show, sich weniger in Fäkal-Beleidigungen ergehen und wieder mehr auf inhaltliche Recherche setzen würde.
und womit? Mit Recht!
Links 2014-06-04
Das eigentlich Überraschende aber ist, dass dieser Angriff bislang keine nennenswerten politischen Folgen gezeitigt hat – weder in den USA noch in der EU. Und auch die Bundesregierung hat von Anfang an eine Strategie des Verschleppens betrieben. Daran hat sich bis heute, trotz eines Wechsels des „kleineren“ Koalitionspartners, nichts geändert.
Damit ist der NSA-Skandal längst auch Ausdruck einer politischen Bankrotterklärung der Regierung Merkel – und zwar in dreierlei Hinsicht: Erstens hat diese gezielt die parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste blockiert; infolgedessen hat sie zweitens ihre eigene politische Legitimität eingebüßt; und drittens hat die Bundesregierung der demokratischen Öffentlichkeit nachhaltigen Schaden zugefügt.
Muss ein Internet-Anbieter bei falschen Behauptungen die Identität eines Nutzers preisgeben? Diese Frage prüft der BGH. Die Entscheidung in einem Rechtsstreit zwischen einem Arzt und dem Bewertungsportal Sanego kommt voraussichtlich am 1. Juli.
Warum bezeichne ich die Netzwerke, die im Hintergrund der "Mahnwachen für den Frieden" wirken, eigentlich nicht als "neu-rechts", sondern als eso-faschistisch? Weil ich denke, dass wir es hier mit einem relativ neuen Phänomen zu tun haben, das vor allem klassischen Vernunftbegriffen widerspricht, deshalb auch schwer von linker Kritik greifbar ist - vielleicht das auch ein Grund, warum einige Linke darauf hereinfallen.
Symbolbild des Tages 2014-06-04

Angela Merkel beenden
Germany to probe alleged NSA snooping of Chancellor Merkel's phone
(c) Reuters/Kai Pfaffenbach



Artikel als RSS

