Der Bundesrat hat am heutigen Freitag keine Einwände erhoben gegen den umstrittenen Gesetzentwurf zur Änderung des Urheberrechts, mit dem die Schutzdauer für ausübende Künstler und Tonträgerhersteller von 50 auf 70 Jahre ausgedehnt werden soll.
Private Nutzungen zu Kommunikationszwecken wie geschützte Inhalte in sozialen Netzwerken zu posten oder teilen solle generell erlaubt werden, heißt es weiter in dem Positionspapier. Die Verbraucher sollen "umfassende Rechte an digitalen Gütern" bekommen, also beispielsweise E-Books weiterverkaufen können. Die Verbraucherschützer wollen zudem der "Kreativität der Masse" Remixe, Mashups oder Collagen zum Durchbruch verhelfen.
Also die 3 von mir bisher getesteten Spiele haben mich allesamt schwer enttäuscht. "Little Inferno" ist ein völlig langweiliges Finde-die-richtige-Kombination-aus-2-Icons-Spiel. Where's the fun in that? "Proteus" macht genau 10 Minuten lang Spaß, danach hat man die komplette Insel gesehen und irgendwie gibt es dann auch nix mehr zu entdecken. "Dear Esther" ist zwar grafisch ganz cool, mir persönlich aber viel zu düster und zu linear.
Die anderen Games aus dem Paket interessieren mich leider nicht die Bohne.
Fazit: meh.
Der Gerechtigkeit halber muss ich allerdings anmerken, dass in das Paket gerade nochmal 4 neue Spiele gesteckt wurden, die ich mir noch gar nicht angeschaut habe ("Tiny and Big in Grandpa's Leftovers", "Intrusion 2", "English Country Tune" und "Oil Rush").
Über die technischen Möglichkeiten, welche die deutschen Geheimdienste haben und praktizieren, sollte man sich besser keine Illusionen machen. Ein Freund von mir wurde Ende der 1990er in Deutschland vom BND abgehört, indem man mit einem Laserstrahl die Vibrationen seines Fensters abtastete und u.a. die Signatur von Anschlaggeräuschen einzelner Tasten auf der Computertastatur automatisiert abgriff.
Union und FDP haben gegen den Antrag gestimmt, Grüne und Linke enthielten sich, weil ihnen der Antrag der SPD nicht weit genug ging bzw. sie eigene Anträge hatten.
Und warum das Scheiße ist, erklärt Thomas Stadler unter der Überschrift Wie die Angst vor einer Haftung den Aufbau öffentlicher W-LANs hemmt. Deutschland verliert zwar nach und nach den Anschluss an das 21. Jahrhundert, aber Hauptsache wir kriegen Tötungsroboter und Überwachungsdrohnen.
Es wird Zeit, dass der Staat wieder lernt, seine Bürger zu achten. Die SPD hat bekanntlich jede Sauerei gegen Bürgerrechte mitgemacht, die Grünen sind je nachdem, ob sie Macht zu verteidigen hatten, mitgedackelt, die Linkspartei muss sich ihre bürgerrechtsfeindliche Herkunft vorhalten lassen – wobei zur Ehrenrettung der DDR-Sicherheitskräfte zu sagen ist, dass es 1989 bei der friedlichen Revolution meines Wissens nicht einmal Schwerverletzte gegeben hat, so wie gestern in Hessen.
Im März wurde wohl eine vage formulierte Warnung herausgegeben, dass Programme wie Viber, Whatsapp und Skype Gesetze brechen könnten, jedoch ohne zu spezifizieren, wie.
Plastikmüll ist in unseren Ozeanen inzwischen zu einem riesigen Problem geworden. Im Pazifik treibt ein Müll-Strudel in der Größe von Mitteleuropa! Aber es gibt zum Glück junge Hirne, die sich damit beschäftigen:
Ein erst 19jähriger Jungforscher, Boyan Slat aus den Niederlanden, hat nun einen neuartigen Vorschlag gemacht, wie sich innerhalb von fünf Jahren bis zu 7,25 Millionen Tonnen der in riesigen Müllstrudeln zirkulierenden Kunststoffteile aus den Weltmeeren holen ließen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.
Da bedarf es keiner Erklärung, oder? Aus SEO-Gründen tipp ich noch schnell Whistleblower, Whistleblowing, War Crimes, Kriegsverbrechen und auch noch mal Bradley Manning, außerdem verlinke ich auf Tante Jay, die hat nämlich Ahnung von so was.
Hotzenplotz on The Hu live at Hellfest 2025: “The Hu hab ich vor 4 oder 5 Jahren das erste Mal gehört. Ein Metalinternetradio inmitten der Coronawirren das mittlerweile…”
meh on Dänemarks Post beendet den Briefservice: “Dieser seltsame Sonderfall, etwas von A nach B schicken zu müssen, aber es ist nur Papier und ist extrem leicht.…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.