Böse Zungen könnten behaupten, man würde nicht retten, sondern Zypern zur Plünderung freigeben. Aber nur böse Menschen würden so etwas Niederträchtiges von den hochmoralischen Gebern denken. Sehr böse Menschen.
Vielleicht erinnert sich der eine oder die andere noch an Dyson, das später in Eufloria umbenannt wurde? Nicht? Aaaach! Ich bin im Moment zu faul, euch das jetzt nochmal haarklein zu erklären. Auralux ist so ziemlich das gleiche Spiel (wenn auch noch simpler, es gibt z.B. weder Verteidigungsanlagen noch unterschiedliche Einheiten) und ich wollte nur kurz berichten, dass es davon eine Demoversion mit 6 Levels gratis gibt, und zwar für iOS- und Android-Geräte. Ran an den Speck, dann werdet ihr schon sehen wieviel Spaß es macht, feindliche Sonnen zu übernehmen. Nettes Detail: alle Sonnenbilder kommen direkt von der NASA. Mein einziger Kritikpunkt wäre vielleicht, dass ein Handyscreen zu klein für das Spiel ist. Ach ja und dass das Spiel scheißschwer ist
Die Vollversion für Windows kostet es schlappe 4 Euro, bei den Handyversionen kann man Levelpakete nachkaufen. Ein Paket kostet 89 Cent, im Bundle kosten mehrere Pakete zusammen 2.69€. Immer noch nicht wirklich teuer, ne?
Update: So, ich habe mir jetzt die Windows-Version rausgelassen, weil mit ein EiFonScreen einfach zu klein ist. Was soll ich sagen? Die PC Version wirkt total schlampig zusammengestoppelt. Zunächst mal hat das Spiel eine fixe Auflösung, sieht aus wie 800x600. Dann ist die Steuerung total seltsam. Man kann nicht - wie in der iOS-Version - Kreise um die zu bewegenden Einheiten ziehen. Statt dessen hat man einen fixen Radius um den Mauszeiger, den man mit den + und - Tasten in der Größe ändern kann. Wahlweise mit X und Z, was bekanntlich auf einer deutschen Tastatur ein Graus ist. Die Tasten kann man nicht frei belegen. Auch die ganze Menuführung ist sehr schlampig. Es gibt weder einen Restart-Knopf (wie bei iOS), noch gibt es die Achievements wie in der iOS-Version, man kann die Soundlevels nicht steuern, es gibt den Farbenblinden modis nicht, keine wählbaren Sound FX, nicht mal eine Spielanleitung ist dabei. Ach ja und wenn mal ein bisschen mehr auf dem Screen passiert, bricht die Framerate zum Teil aud 1 Bild pro Sekunde zusammen
Fazit der Windows Version: Wirkt wie eine einzige Baustelle, die irgendwann links liegen gelassen wurde. Schade. Finger weg!
rt: Mit dem Coup der Piratenpartei, das BKA wegen Steuermittelverschwendung beim Ankauf von Trojanersoftware anzuzeigen, haben sie es bis in die internationale Presse geschafft. Aber so richtig zielführend finde ich die Aktion trotzdem nicht.
rt: Die NATO hält den Einsatz von Stuxnet (ihr erinnert euch) für einen “act of force”, also so etwas wie einen kriegsähnlichen Angriff. Ob das jetzt irgendwelche Konsequenzen haben wird, wage ich zu bezweifeln.
Die Deutsche Bank findet die Zwangsenteignung der Zyprer voll geil.
Im Iran wird gevögelt. Vor der Ehe sogar!! Klicken Sie HIER!!1! für schlüpfrige News.
Super fette KLICKSTRECKE: Promis beim Friseur.
+++TOPNEWS+++ Ganz NEUES und TOPAKTUELLES Internetmem ENTDECKT!! Eine mürrische KATZE!!!! +++TOPNEWS+++
GEILES TOPAKTUELLES Video: Astronautin erklärt, wie man im All scheißt!!
HUSSAH!! Schimmi KOMMT ZURÜCK!!!!! Endlich wieder TOLL Fernsehen!! Hat mal jemand ein Kleenex? Unser Redakteur hatte ein kleines Malheur in der Unterhose...
SOLANGE DAS LEISTUNGSSCHUTZRECHT EXISTIERT, WERDEN HIER NUR LSR-FREIE ZEITUNGEN VERLINKT. WENN ÜBERHAUPT...
Beachtet die ganzen schönen Details: der coole Ausschalter in Fußhöhe, die gefährlich aussehende Antenne, dass das Gerät wie ein altes Arcade-Game aussieht, der völlig unpassende Trackball, die, äh, robuste Stromversorgung...
Passend zu meinem Gesinnungswandel, mal ein paar mehr gute Nachrichten zu verbreiten, kam neulich dieses verwackelte Foto bei mir an. Das können wir besser, oder? Wenn ihr also über gute Nachrichten stolpert, die ihr für verbreitenswert haltet, her damit:
Die jetzige Debatte macht uns schwächer als wir sind. Sie delegitimiert unsere Anliegen und spielt den Gegnern von Grund- und Bürgerrechten in die Hände. Die Uhls, die Klaedens und Keeses dieser Welt lachen sich tot. Denn jetzt haben sie uns da, wo sie uns immer haben wollten. Unsere Ratlosigkeit ist ihre Freude.
Wir können uns aber aus dieser misslichen Lage selbst befreien, denn es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie wir die Netzgemeinde zu einer Netzbewegung machen können.
Hacker, Coder, Computerfreaks aufgepasst: falls ihr an Ostern keinen Bock auf Eiersuche habt, könnt ihr stattdessen nach Saarbrücken fahren und euch auf der Demo-Party Revision herumtummeln. Die Einladungsdemo zeigt euch, was euch erwartet:
Zwischen den Wettbewerben finden wieder Seminare statt – diesmal satte 15. Die Themen gehen von der Geschichte des Computer-Herstellers Commodore über Anleitungen zur effektvollen Ausleuchtung von Demo-Beiträgen bis zu einem Kurs zur Erzeugung von druckfähigen Modellen mit dem 3D-Modeller ZBrush. Party-Sponsor ARM steuert einen Vortrag zur Code-Optimierung für OpenGL ES bei.
Regel Nummer 2: »keine Kindervideos!« muss leider gebrochen werden. Aber dafür sind Regeln ja bekanntlich da, ne? Dieser Kuschelkissendieb ist stolze 2 Lenze alt und beherrscht bereits den Umgang mit Schlösserknackwerkzeugen sowie das Verschwindenlassen von Beweisen. Der CCC kann Leute wie dich gebrauchen, Junge Na, und wenn dann noch »Die Halle des Bergkönigs« dazu läuft, ist die Montagabendunterhaltung einfach perfekt.
Aber: soll ich jetzt lachen oder weinen dass die Eltern eine Infrarotkamera im Haus aufstellen?
Daniel beschwerte sich darüber, dass manche Videos im RSS-Feed offenbar nicht funktionieren. Um der Sache mal auf den Grund zu gehen, teste ich jetzt mal eben alle verschiedenen YouTube Einbettungsmöglichkeiten. Daniel: die nicht funktionierenden bitte ankreuzen.
Update: es sind die Videos von youtube-nocookie.com. Tscha, wat soll ich sagen? Dat is' mir glaub' ich einfach Latte.
Ein Beach-Boys-Video führte mich in die mir bisher unbekannte Ecke von YouTube, in der sich die »Shreds« tummeln. Das Konzept ist simpel: man nehme ein beliebiges Musikvideo und spiele die Musik möglichst falsch nach. Wenn man den Text dabei auch gleich noch verhunzt, um so besser. Die ganze Chose gibt's schon seit bloody 5 Jahren, ist aber echt völlig an mir vorbei gegangen, damals war ich gerade schwer mit Mashups beschäftigt. Uproxx weiß:
As far as anyone can tell, the “Shreds” concept originated with a Finn named Santeri Ojala, known to YouTube as “StSanders”
Ich habe euch mal ein paar Highlights zusammengestellt. Die Links führen jeweils zu den Künstlern selbst. Bitte nicht nüchtern genießen
Ja! Zumindest lebt er auf dem Parkett der Börse weiter. Ihr habt sicher alle schon mal gesehen, wie es da zugeht, ne? Völliges Chaos. Und weil es da eben so hektisch ist, braucht man Gesten, um sich verständigen zu können. Das hier ist das Zeichen für die Deutsche Bank und wo das herkommt, steht daneben. Auch schön ist das für REFCO und das für Merill Lynch.
meh on Dänemarks Post beendet den Briefservice: “Dieser seltsame Sonderfall, etwas von A nach B schicken zu müssen, aber es ist nur Papier und ist extrem leicht.…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Ich (glaube) ich verstehe deinen Spin und stimme insbesondere der Aussage zur Leistungsgesellschaft zu. Allerdings sind die reichsten oder…”
Joachim on Kann ChatGPT einen Therapeuten ersetzen?: “Da habe ich ja wenig Ahnung wie ein Psychotherapeut praktisch arbeitet. Aber, bei mir ist es so, dass mich ChatGPT…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Das eigentliche Problem ist doch die tief in die Gesellschaft eingegrabene Altersdiskriminierung, die der Aussage „Du bist Grau geworden“ eben…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.