bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Was genau hat Apple doch gleich nochmal erfunden?

Patenttrolling, Level: Apple.

Bild zu groß, deshalb bitte klicken: erzähl mir mehr...


 

Johnny Haeusler @ ZDF log-in (update)

Ich bin ein großer Johnny-Fan und mache deshalb schamlos Werbung für ihn. Er war gestern zusammen mit dem Hirnforscher und Bestsellerautor Manfred Spitzer sowie Internet-Enquête- und FDP-Mitglied Jimmy Schulz in der ZDF-Sendung log-in zum Thema "Klicken wir uns das Hirn weg?" zu sehen und ihr könnt euch das noch 13 Tage lang in der Mediathek zu Gemüte führen. Ich werde das heute abend wohl auch noch tun...

Update: hahaha :lol: der Spitzer geht ja ab. Guckt euch das ruhig mal an. Der biegt so oft mitten im Satz geistig falsch ab, dass es teils eine echte Qual ist, ihm zuzuhören. Angstangstangst.

(via spreeblick)

 

Links 2012-08-30

  • rt: ZOMGWTF?!? In Russland wurden 2 Frauen abgeschlachtet und mit ihrem Blut der Slogan "Free Pussy Riot" an die Wand geschmiert?!
  • coding.fm: Sehr spaßig. The sound of coding. Besonderes Schmunzeln gabs bei mir für angry dev coding, das kenne ich nur zu gut.
  • netzpolitik: Kommentar zum Leistungsschutzrecht: Ein unmögliches Gesetz

    Das Leistungsschutzrecht stellt die Marktwirtschaft auf den Kopf, da plötzlich diejenigen, die eine Dienstleistung anbieten, nicht mehr Geld bekommen, sondern dafür bezahlen sollen. Ich bin gespannt, was mein Busfahrer sagen wird, wenn ich ihm versuche zu erklären, dass ich jetzt kein Ticket mehr kaufe, sondern er mir Geld dafür geben muss, dass er mich zu meinem Ziel bringt. Im Zweifel werde ich ihn an die Berufsmärchenerzähler des Springer-Verlages verweisen.

  • rt: Wollt ihr mal lupenreine Propaganda lesen? ­Claude Monique ist laut Russia Today

    an expert on counterterrorism and extremism and the director of the European Strategic Intelligence and Security Center

    und in dieser Rolle erzählt er uns haarklein von den fiesen bärtigen Bombenlegern. Wir werden alle sterben. Alle. PS: Ich hab's nicht gelesen, das Leben ist zu kurz für sowas.

  • rt: Die russische Cartoon-Zensur geht weiter. Jetzt werden Itchy&Scratchy aus Simpsons-Comics rauszensiert.
  • carta: Michael Spreng spielt mit dem Gedanken, sein Spiegel-Abo zu kündigen.
  • rt: Und dann waren da noch die Disney-Figuren, die ein Anorexie-Supermodel-Makeover bekamen.

  •  

    Apple kills the USS Enterprise

    Hihi, ich bin gerade sowieso aufm TNG-Film und da passt mir das hier natürlich wunderbar ins Konzept. Alleine Picards Gesicht bei "Apple had this ringtone..." :lol:



    (via kampfbrot)
    (und damit ich das eines Tages selber wieder finde sag ich jetzt auch noch Apple kills Star Trek, Patenterprise, iPhone und Patenttroll)


     

    Blacklist Leistungsschutzrecht (update)

    Vera sammelt D64 aggregiert akribisch sämtliche Websites, die das Leistungsschutzgelderpressungsgesetz unterstützen und Vera sortiert das ganze alphabetisch. Damit ihr wisst, wen ihr in Zukunft bitte nicht mehr verlinkt:

  • Opalkatze: Diese Seiten unterstützen das Leistungsschutzrecht
  • Update: Für euch Blogger|innen da draußen gibt es auch ein WordPress-Plugin, das Links zu oben aufgeführten Seiten immer erstmal zu einer Landingpage umleitet, die auf die Probleme der Leistungsschutzgelderschleichung hinweist.


     

    Bäume fressen, Häuser scheißen

    Als alter Parkschützer finde ich das natürlich ganz große Klasse:

    (via kfmw)

     

    The Lichtenhagen Fuchsschwanzmassaker

    Zitat trotz Leistungsschutzgelderpressung:

    Für wen eine unschuldige Eiche schon eine unerträgliche Provokation ist, dem wird man in Zukunft nur noch mit halbem Ohr zuhören, wenn er vor faschistischen Bedrohungen warnt – auch, wenn er recht haben sollte.

    Lenz Jacobsen schreibt damit in der ZEIT einen Satz, den ich dieser ganzen unsäglichen Baumabsägeaktionsdiskussion auch gerne beigefügt hätte. Hab' ich aber leider nicht, also zitiere ich mit explizitem Kniefall ob dieser journalistischen Glanzleistung und wünsche all den Frieden-durch-Gewalt-Spinnern da draußen einen möglichst instantanen Geistesblitz.

    Peace.

    PS: Hach, und wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich hier noch ganz viele andere Sätze aus dem Artikel zitieren, aber das ist mir ja alles zu heikel und so verlinke ich lieber nochmal auf den großartigen und durchdachten Essay oder wars eine Glosse oder ein Kommentar oder was. Link.


     

    Die 10 Gebote, Neufassung, BRD (Datum unbekannt, Autor unbekannt)

    1. Konsum ist oberste Bürgerpflicht.
    2. Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten.
    3. Wer Geheimnisse hat, ist verdächtig.
    4. Wer verdächtig ist, ist so lange als schuldig zu behandeln, bis er seine Unschuld beweisen kann. Rechtsbeistand gilt als Widerstand gegen die Staatsgewalt und wirkt strafverschärfend.
    5. Unschuld kann nicht bewiesen werden, Schuld kann jederzeit durch einen willkürlich festzulegenden Geldbetrag abgegolten werden.
    6. Sollte jemand seine Unschuld wider Erwarten zweifelsfrei beweisen können, gilt der Einsatz fingierter Beweismittel als verhältnismäßig und ist unverzüglich anzuwenden.
    7. Das Recht auf unbegrenztes Wachstum und unendlichen Reichtum ist unantastbar.
    8. Paragraph 7 gilt nur für die Elite.
    9. Wer die Elite ist, bestimmt die Elite.
    10. Don't talk about Fight Club

    Entdeckt bei Ausgrabungen im Jahre 2243 NAZ (nach altertümlicher Zeitrechnung, entspricht 229PA [Post-Armageddon]). Das Kürzel BRD ist noch ungeklärt, laut Smith[1] steht es für "Bananenrepublik Deutschland", Doe[2] hingegen spricht von der "Brachial-Repressiven Depression". Unklar ist auch, ob es sich bei den Geboten um einen religiösen Kult oder einen juristischen Codex handelt. Wahrlich, es war ein grausames Zeitalter.


     

    Vollüberwachung jetzt auch mobil

    Ihr erinnert euch sicher an den Staatstrojaner, mit dem ihr am Rechner bespitzelt werden könnt? Nun, das gibt es nun auch für iPhone, Blackberry, Android, Windows Mobile und Symbian. Und die Bespitzelung ist wirklich allumfassend:

    Die Trojaner können die volle Kontrolle über die Smartphones übernehmen, inklusive dem Aufzeichnen aller Kommunikation wie Telefonaten, SMS und Blackberry Messenger, dem Download aller Dateien, dem heimlichen Anschalten des Mikrofons und die Überwachung des Aufenthaltsortes des Mobilgeräts in Echtzeit.

    Wann sind wir eigentlich zur DDR2.0 mutiert und wie kommen wir da wieder raus? Wir leben in einem echten Polizeistaat und keiner will es glauben ("stell dich noch nicht so an, in $(BeliebigeDiktatur) hinter den 7 Bergen ist es noch viiiiiel schlimmer als hier").

    (Bild: mellowbox [CC BY-SA])


     

    Mir reichts.

    Feierabend!

    Copyright: weiß nicht :(

    (via hirngulasch)

     

    Links 2012-08-29

  • rt: Juden! Kauft nicht beim Hitler! Indien ist schon ein seltsames Land...
  • denkbonus: Hahahaa :lol: die Grünen kriegen inzwischen in manchen Kneipen Hausverbot, weil sie so fleißig an der Verschärfung der Nichtrauchergesetze werkeln. Strike!
  • rt: Jetzt führt der Nichtraucherf[a|eti]schismus schon zu Cartoonzensur. I don't wanna live on this planet anymore :(
  • internet-law: Das lobbyistische Tauziehen ums Leistungsschutzrecht geht weiter
  • klaus stuttmann macht sich seine eigenen Gedanken zum Ausbau der weißrussischen "Demokratie" mit deutschen Schlagstöcken.
  • spon: Soso. Ami-Ärzte befürchten jetzt plötzlich "steigende Gesundheitskosten und Infektionszahlen" bei nicht-beschnittenen Jungs und meinen, es spreche mehr für als gegen Beschneidung. God's own country...
  • caschy: Aaaahhhh!! Google erkennt jetzt schon Objekte und Personen in Bildern. Hilfe.
  • rt: Die lupenreinste Demokratie aller Zeiten will ein Gesetz zur besseren Verfolgung anonymer Beleidigungen und freier Gedanken beschließen. Heil Putin!
  • rt: In Kanada werden wieder Studenten von Polizisten verdroschen verhaftet. Weil sie... äh.. streiken? Und damit den... äh.... Frieden stören. Äh. Ja. When you're in riot gear, everything looks like a riot.
  • carta: Meike Lobo hat keinen Bock mehr auf Die neue Grausamkeit in den Leitmedien. Zurecht.

    Bewegte Bilder von grausamen Ereignissen zu sehen, erzeugt einen Schmerz und eine Wut in mir, die augenblicklich dazu führen, dass ich entweder selber nicht mehr leben möchte, oder dass ich möchte, dass alle anderen nicht mehr leben. Bewegte Bilder machen mir Bauchschmerzen und Übelkeit, Albträume und Seelenqual.

    Und ich möchte, dass diese Inhalte in den Gore-Portalen dieser Welt liegen bleiben und mir nicht von seriösen Medien auf dem Silbertablett präsentiert werden.


  •  

    Spider yelling

    Hier eine Kreuzspinne, die angebrüllt wird. Weiter nichts :-)




     

    Neues vom Lex Google (6. update)

    Die Bundesquasselbude hat jetzt den Gesetzentwurf zum Lex Google beschlossen und die elektrischen Reporter erklären euch nochmal in verständlichen Worten, worum es geht.



    Mal sehen, wann ich hier zu machen muss bzw. wahlweise Google einfach Deutschland komplett aus den Suchergebnissen ausschließt.

    Update: Wolfgang Michal umschreibt das Ganze mit "Leistungsschutzrecht: Bitte, bitte kein Shitstorm!!":

    Im dritten Versuch soll es möglichst geräuschlos klappen: Der neueste LSR-Entwurf aus dem Justizministerium wird heute im Bundeskabinett zügig verabschiedet und dann in der Bundespressekonferenz möglichst ohne allzu kritische Nachfragen erläutert. Bleibt als offene Flanke das unberechenbare Web mit seinen leicht erregbaren Bloggern.

    Also liebes Webvolk: nicht aufregen, Unsere Geliebte Bundesregierung will nur euer Bestes. Schlaft weiter. Obey. Conform. Do not question authority.

    2. Update: Netzpolitik hat eine lange Liste verschiedener "Erklärungen" zum Leistungsschutzgeld parat.

    3. Update: Thomas Stadler versucht nochmal zu erläutern wen das Leistungsschutzgeldgesetz jetzt eigentlich betrifft.

    4. Update: Tobias Schwarz belegt noch einmal anhand fester Zahlen, warum dieses Gesetz purer Schwachsinn ist. Bringt leider wahrscheinlich auch nix.

    5. Update: Vera sammelt D64 aggregiert akribisch sämtliche Websites, die das Leistungsschutzgelderpressungsgesetz unterstützen. Vera sortiert das dann alles hübsch. Damit ihr wisst, wen ihr in Zukunft bitte nicht mehr verlinkt: Diese Seiten unterstützen das Leistungsschutzrecht

    6. Update: Kommentar auf Netzpolitik: Ein unmögliches Gesetz


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.