So richtig treffend ist ja dieser typische YT-Kommentar:
fuck that piece of shit, hes is stupid and sux
Kevin imitiert hier Jimmy Stewart, Catherine Hepburn, Clint Eastwood, Sir Arthur John Gielgud, Marlon Brandon, Christopher Walken, Al Pacino und Jack Lemmon.
Ich saß in einem sozialanthropologischen Seminar zu Multikulturalismus-Theorien, und die Jahrgangsbeste, die bisher alle Prüfungen mit Bestnoten abgelegt hatte, meldete sich und sagte, dass sie auf der Straße “selbstverständlich” Angst habe wenn sie dort “so einen richtigen Araber mit Bart” sähe. “Das ist doch ganz normal.” Wir hatten gerade das Grundstudium abgeschlossen. Ich saß im Seminarraum und dachte zum ersten Mal bewusst über die Qualität des deutschen Bildungssystems nach.
Insgesamt wirkt der Film auf mich, gemessen an der öffentlichen Empörung, eher harmlos und billig. Dass man mit einem derart plumpen Machwerk so provozieren kann, ist nur dadurch zu erklären, dass die Aufregung geschürt und gesteuert ist.
schockwellenreiter: Auch der Jörg gibt diesbezüglich etwas zu Protokoll:
Religionsfreiheit ist auch die Freiheit, Religion doof zu finden und dies laut, deutlich und pointiert sagen zu dürfen — auch mit grottenschlechten Internet-Videos. Und zwar, ohne daß beleidigte Leberwürste gleich nach dem Richter schreien.
carta: Hm... heute ist Carta irgendwie überproportional oft vertreten. Wolfgang Michal schreibt dort etwa sehr Lesenswertes über Das Janusgesicht des geistigen Eigentums:
Seit 100 Jahren versuchen sich kluge Köpfe an einer Neuordnung – es gelingt ihnen aber nicht, denn unsere Rechtsphilosophen und Begriffsjuristen sind dermaßen verliebt in ihre Haarspaltereien und pathetischen Irrationalismen, dass die Formulierung eines klaren positiven Rechts durch Rechthaberei nur weiter verzögert wird.
Dazu gehört z.B. der religionskriegähnliche Streit um Inhalt und Begriff des „geistigen Eigentums“, der einen nicht zufällig an den Streit um des Kaisers Bart erinnert.
Auf der Überholspur befindet sich mit der neuen Datei in jedem Fall auch der Abbau der Bürgerrechte. Das Traurige: Selbst aus dem wohl größten Geheimdienstskandal der letzten Jahre, kann der Sicherheitsapparat noch Kapital schlagen.
Unsere Meldeämter gehen extrem lax (um nicht zu sagen: unverantwortlich) mit unseren Personendaten um. Wie sehr, zeigt zum Beispiel dieser Fall aus Düsseldorf. Dagegen kann man Widerspruch einlegen, muss das aber auch aktiv selber tun. Heute wäre die perfekte Gelegenheit dazu, denn heute ist Opt-Out-Day 2012:
Wir wollen die Menschen sensibilisieren, dass sie ein Anrecht darauf haben, selbst darüber bestimmen zu können, was mit ihren Daten geschieht.
Darum werden wir am OptOutDay unser örtliches Bürgeramt/Rathaus aufsuchen und der Weitergabe unserer Daten ausdrücklich widersprechen.
Bitte informiert Euch vorher auf den Internetseiten eurer jeweiligen Gemeinde, da die Meldegesetze sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.
Zugleich wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, bei der Unterzeichnung von Verträgen genau hinzusehen und der Weitergabe von persönlichen Daten zu widersprechen.
Datenschutz ist Bürgerrecht und nicht ein beliebiger Punkt im Kleingedruckten.
Äh, ja. Und morgen macht Frau von der Leyen höchstpersönlich einen Überraschungsbesuch am Hindukusch, tanzt einen Bauchtanz an der Front um die Moral unserer Wehrmacht zu stärken und empfängt dabei unbefleckterweise ein Kind vom Heiligen Geist(TM)
Warum nimmt die SPD eigentlich nicht noch ein N in ihren Namen auf, um ihren herausragendsten Mitgliedern Rechnung zu tragen Ich meine, ein Sarrazin war ja schon scheiße genug, jetzt aber noch ein Buschkowsky Ist das die neue Volksnähe oder was
...und mir wächst das alles übern Kopp. Muslime, Nazis, Chinesen, Hartzis. Too much. Ich halt jetzt mal die Klappe. Auch, weil ich mal wieder durch die Lande schippere. Hört so lange einfach ein bisschen Herrn Grebe zu.
Ich vermisse also nix. Bis auf eine Sache: Meine Steuergelder. Die Kohle, die mir jeden Monat abgezwackt wird, damit ich anscheinend nicht nur sinnlose, sondern auch noch fahrlässige PR-Aktionen mitfinanziere. Mir werden jeden Monat Moneten abgezogen, damit ich meinem Anteil an dem Schrott zahle, der mich quasi selbst mit durch den Dreck zieht?
Keule is ne Bewegung und die geht vom Sack bis ins Herz.... ich frage mich nur, wie dieses Standbild zustande kommt, das ist im Video gar nicht drinne...
Was zur Hölle geht eigentlich ab Weltweit drehen ein paar Islamisten(TM) vor diversen Botschaften durch, jetzt ist noch ein Botschafter umgekommen. Das sieht dermaßen gescriptet aus, ich kann da einfach langsam nicht mehr dran glauben. Ey, auch in Peking drehen Vollspacken vor der japanischen Botschaft durch, anscheinend geht's da um eine zwar unbewohnte aber ressourcenreiche Inselgruppe. Außerdem drehten diverse Geheimdienste hierzulande wohl schon seit über 10 Jahren durch und brachten Türken um und Berge von Geld zu Nazis. Arme, kranke Welt! Ich sollte aufhören, Tagesschau zu gucken.
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “einer der gründe für mich, der mir spontan grade einfällt: sinnvolle defaults. ich musste bei thunderbird immer nach installation irgendwo…”
daMax on Ein reaktives Betriebssystem: “@dede: nee, kannte ich noch nicht, danke. Zwar habe ich an Thunderbird bisher noch nie was vermisst, aber das kann…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.