bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Re: Teneriffa (Part 2)

Ist das jetzt ein Reisebericht? Ich weiß nicht. Eher nicht. Statt dessen wollte ich etwas über die Erkenntnis schreiben, die mich in meinem Urlaub ereilt hat. Ich bin euch allen da draußen nämlich tierisch dankbar. Und das kam so:

Phase 1: Die Ankunft
Der Bus ist voller Touris, die nach und nach in ihre Pauschalunterkünfte verbracht werden wollen. Nach einer Stunde Herumgegurke quer über die Insel kommen wir endlich in dem Ort an, in dem auch unsere Apartmentanlage sein müsste. Der Bus fährt jedoch erst mal runter ins Zentrum und wir werden mit diesem Anblick schockiert. Glück gehabt! Heinz und Hilde ziehen ein langes Gesicht und fügen sich in ihr Schicksal. Der Bus fährt weiter. Unsere Anlage ist zwar kilometerweit von jedem "Strand" entfernt, ist dafür aber auch wirklich hübsch. Im Nachhinein würde ich sagen, dass diese Busfahrt tatsächlich der erste Schritt auf dem Weg zu meiner Erkenntnis war.

Phase 2: Unseren täglichen Touriwahn gib uns heute
Egal wo wir auch hinkommen, man spricht deutsch. Der Speisesaal des Hotels, in dem wir unsere Halbpension vertilgen (die Apartmentanlage hat kein Restaurant), ist zu 95% mit Deutschen belegt. Am Nachbartisch lästern 2 Franzosen genau darüber ab. Sie tun mir fast leid.

Wo immer wir hinlatschen, jeder verdammte Mülleimer der Insel scheint mit Werbung für die beiden Unterhaltungsmaschinerien "Loro Park" und "Siam Park" zugepflastert zu sein. Ich habe sogar Verkehrsspiegel mit einem Werbering drumrum gesehen! Diese Dauerbedröhnung wird uns 2 Wochen lang als Hintergrundrauschen begleiten. Angesichts der Busladungen, die da täglich durchgeschleust werden, konnten wir uns einen Besuch dieser Einrichtungen gerade noch verkneifen.

Phase 3: Die 45-Sekunden-Fernsehanfälle
Man kann ja nicht immer nur Bücher lesen (obwohl ich mit "Alles Azzurro" wirklich einen Glücksgriff getan hatte, "Cyberabad" war leider eher doof), also lässt man sich hin und wieder vom deutschen Qualitätsfernsehen beglücken. Nun hatten wir ganze 3 Sender zu unserer freien Verfügung: ARD, ZDF und RTL. Meine Fresse. Ich habe ja schon seit etwa 15 Jahren keine Glotze mehr und wenn ich mal fernsehe, dann eher ab 20 Uhr aufwärts. Was tagsüber so läuft ging völlig an mir vorbei. Puuuuha. Krasse Sachen kriegt man da zu sehen. Vor allem RTL hatte es mir angetan. Leider war meine Schmerzgrenze meistens nach etwa 45 Sekunden erreicht, diese Dreiviertelminute gönnte ich mir aber mehrmals am Tag und erfuhr so alles über Messies, Prekärfamilien, Wohnkatastrophen, minderjährige Eltern und 1000 andere Dinge, die ich gar nicht wissen wollte. Da der Fernseher beim Ein- und Ausschalten tatsächlich einen Sound von sich gab ("dideldidonnnngggg"), machte sich meine bessere Hälfte bald über diese "45-Sekunden-Fernsehanfälle" lustig, denn sie wusste ja schon bevor der Fernseher richtig an war, was jetzt kommen würde ;)

Phase 4: Der Höhepunkt einer jeden Teneriffa-Reise
"Der Höhepunkt einer jeden Teneriffa-Reise", so ließ uns unser Freund Marco Polo wissen, "ist ein Besuch des Teide". Wir also ab ins Auto und da hoch gegurkt. Weit kommt man leider nicht. Die Straße führt maximal bis zur Talstation einer Seilbahn, die einen in 10-minütiger Fahrt für schlappe 25 Euro pro Nase >:-( dann leider auch nicht nach oben bringt. Denn ganz hoch geht es nur mit einer Sondergenehmigung, die man jedoch mindestens 8 Wochen im Voraus buchen muss. Seufz. Naja, wir tigern also da oben zwischen 1300 anderen Individualisten herum, verlassen dabei auf keinen Fall die markierten Wege (Naturschutz) und lassen uns nach 20 Minuten wieder runter kutschieren. Zwar um 50 Euro ärmer, dafür um eine Erfahrung reicher. Das Zwangsfoto, das jede/r über sich ergehen lassen muss(!), wird beim Ausgang für milde 5 Euro feilgeboten ("Here! Here! Look! Look! Foto gut!"). Wir flüchten.

Phase 5: Der Einstieg
Wir stehen in einem dieser Schläuche, die direkt ins Flugzeug führen (wie heißen die Dinger eigentlich? Schleuse?). Es herrscht der übliche Einstiegsstau. Vor uns lernen sich gerade 2 Grüppchen RTL-Modeopfer kennen. Pink-schwarzes Leopardenmuster, "echte" Ray-Bans auf der sonnenverbrannten Halbglatze, pink Jeans, "original" Chanel-Handtaschen, Goldkettchen, All-Inklusive-Bändchen am Handgelenk, das volle Programm. Die Diskussion dreht sich nur um... richtig! Siam Park und Loro Park. "UUUUUHHHH diese Ruuuutsche! Die war ja soooooo krass!!" "AAAAAAAHHHH ja und dann dieser Freefalltower!!! Haaaammmer!!!!" "YARGLAAAAAAA!!!! Die Wale!!!" "KAHOOOT!!! Die Delfine" und so weiter. Ich stehe fassunglos dahinter und denke mir nur: RTL ist gar nicht gescriptet. Das ist die Realität, Alter! Wach auf!! Fuck. In mir fängt es an zu arbeiten.

Phase 6: Die Erkenntis
Beim Ausstieg auf dem Düsseldorfer Flughafen sind - wie es der Zufall so will - genau die gleichen RTL-Opfer wieder vor mir auf der Rolltreppe. Ich habe also noch mal die Gelegenheit, einen genauen Blick auf das rosafarbene Leopardenmuster des T-Shirts und die schreiendpinke, aus sämtlichen Nähten platzende Jeans darunter zu werfen. Das Gespräch dreht sich - glaube ich - immer noch um die Parks. Da passiert es. Es macht

*** PAFF ***

Mit voller Wucht trifft mich die Erkenntnis und ich verspüre plötzlich Frieden, Gelassenheit und vor allem: Dankbarkeit. Ich bin dankbar, Teil einer Gegenbewegung zum Mainstreamdumpfsinn sein zu dürfen. Dankbar, Leute zu kennen und fast täglich neu kennen zu lernen, die keinen Bock auf diesen Rotz haben, der uns weltweit tagtäglich in die Birne gekippt wird. Dankbar für Leute wie Vera und René und Floyd und Chris und flatter und Markus und Manuel und Manuel und Chris und Chris, die Alternativen zu dem ganzen Schwachsinn bieten. Leute wie meine 3 Leser und die eine -in, die ein offenes Ohr für mein Gesabbel und hin und wieder sogar selber was dazu zu sagen haben. Die mich aufbauen, wenn es mir schlecht geht. Die mich wieder runterholen, wenn ich abzuheben drohe. Die mich korrigieren, wenn ich allzu großen Quatsch labere. Die mir einfach das Gefühl geben, dass außer RTL-Opfern auch intelligentes Leben auf diesem Planeten existiert.

Na, und dann komme ich voller Glücksgefühle zu Hause an und stelle fest, dass ich in meiner Abwesenheit zum Underdog 2012 gekürt wurde. Genau! Das! Meine! Ich!

Ich kann mich nur wiederholen:

:-) Danke, dass es euch gibt :-)


 

Fragen, die sich mir stellen

Wozu baut man sich einen Roboterhai :?:



(via science)

 

Das war's dann wohl mit Underdog :-(

Jetzt hatte ich mich gerade an meinen neuen Titel gewöhnt, da muss ich die Auszeichnung schon wieder zurück geben. Gerade eben bin ich nämlich in die Alphabloggeria aufgestiegen, hat mich doch Dominik Rzepka höchstpersönlich direkt aus den ZDF-Headquarters kontaktiert, um sich bei mir für einen seiner ZDF-Beiträge zu rechtfertigen.

Verschickt man Hunde als Päckchen oder Paket?

(Bild: Juan Aguere [CC BY])


 

Re: Bloggertreffen 2012

[Dieser Artikel entsprach leider nicht unseren Relevanzkriterien und wurde deshalb entfernt. Wenn Sie dagegen Einspruch erheben wollen, klicken Sie bitte hier.]

(Bild: Leonard John Matthews [CC BY-NC-SA]))


 

Links 2012-08-04

Ich gehe jetzt zum Bloggertreffen 2012 in Köln, deshalb kommen die (zwei) Links heute schon früher als gewohnt.

  • fefe: Kaputtalismus von seiner schönsten Seite: In China gehen inzwischen gemietete Doppelgänger für die Reichen in den Knast (und essen Hunde ;-) ).
  • spon: Euro-Domino: Slowenien.

  •  

    Occu(PI) Bot

    Warum sollte man selber bei Wind und Wetter vor einer Bank/Kreditanstalt/Regierungszentrale ausharren, wo man sich auch durch einen Roboter vertreten lassen kann? Großartiges Projekt von F.A.T.:

    http://fffff.at/occupi-bot/

    Learning from the lessons of the 1%, I set forth to outsource our occupy-related labor to a robotic workforce. Robots obviously have many advantages over their human counterparts. For instance, robots never get tired, they don’t get cold, they don’t sleep, nor eat, don’t require tents, and when armed insurrection becomes necessary, robots are much more morally ambivalent. Additionally, we had a discussion with an unnamed member of the San Francisco police force and they confided in us that the police currently do not have any plan for dealing with robotic occupiers.


    Wer sich selber einen bauen will wird hier fündig: http://instructables.com/r/occupy/

    Nur über das Plakat sollte man nochmal nachdenken. Sinnvoller wäre doch sowas wie
    while (justice < 1){occupy(all);}


     

    Subpixel - ein Verbesserungswerkzeug für U-Bahn-Werbung

    Schönes Projekt von F.A.T.: mit Subpixel kann man ratz-fatz ein Raster in ein Plakat ritzen und dann einzelne "Pixel" entfernen. Sweet.

    http://fffff.at/subpixel/



     

    Die Infokrieger und ich

    Mein Problem mit dieser internetimmanenten "Die Wahrheit sieht in Wirklichkeit ganz anders aus"-Bewegung ist an diesem Internet-Thread wunderbar plastisch aufzuzeigen. Prinzipiell sind da immer Ideen dabei, die ich für durchaus richtig halte, nur leider werden sie zu oft von Wirrköpfen wie diesem Schreiberling verfasst, die weder Punkt noch Komma kennen und deren Satzkonstrukte an den Turmbau zu Babel erinnern:

    allmystery.de: Wie Schulen uns systematisch verdummen

    Alles was da drin steht, stimmt irgendwie. Das predige ich ja zwischen den Zeilen auch immer wieder. Nur dieses platte Hau-den-Lukas, das in dieser Bewegung so eminent ist, macht die ganze Sache für mich völlig witzlos. "NeoKortex" m( Mannmannmann. In der Anti-S21-Bewegung war auch immer so ein Freak dabei, der mir bestimmt 3x das Ohr mit der Deutschland-GmbH und den "Personal"ausweisen abgekaut hat.

    Wie seht ihr das? Konkret am Beispiel "Schule macht dumm" oder auch generell, erzählt mal!


     

    Links 2012-08-03 (2)

  • berlin.de: Toooll. Kaum wurde das polizeiliche Filmen auf Demos untersagt, soll es auch schon wieder eingeführt werden :puke:
  • russia today: Ein Augenzeugenbericht aus der Pussy-Riot-Gerichtsverhandlung, inklusive nicht erscheinender Anklagezeugen sowie Zeugenaussagen, die erklärtermaßen unter Druck zustande gekommen sind und im Gerichtssaal zwar widerrufen, von der Richterin dennoch vorgelesen werden. Dafür ohne Zeugen der Verteidigung, die wurden einfach mal nicht angehört. Bombs, dogs and dresses.
  • kanzleikompa: Dominik Rzepka weiß wieder was. Schöne Verbalsabotage eines ZDF-Fuzzis und seines Piratenbashings.
  • russia today: Klarer Fall von Selbstmord: 22jähriger Kiffer in Handschellen im Polizeiauto erschossen. Und ja, ernsthaft:

    The police claim it was a suicide but victim's family has a hard time believing it.

    Die Cops sagen, sie wären "nicht mal in der Nähe des Autos" gewesen. Mich würde ja interessieren, ob er die Hände vor dem Bauch oder hinter dem Rücken hatte. Sherlock Holmes würde das Detail gefallen, dass er ein Loch in der rechten Schläfe hat, obwohl er Linkshänder war.

  • russia today: Jetzt wo die amerikanische Flugsicherheitsbehörde TSA schonmal diese hübschen Nacktscanner hat, will sie sie natürlich behalten und setzt sich locker auch mal über höchstrichterliche Entscheidungen hinweg. Alles nur für eure Sicherheit, versteht sich.

  •  

    Die Rosettadisk

    Rosetta disk close-up (C) by Spencer Mishlen

    Schon mal vom Rosetta-Stein gehört? Das ist eine Tafel, auf der der gleiche Text in verschiedenen altertümlichen Sprachen eingraviert ist, was den entscheidenden Hinweis zur Entschlüsselung der Hieroglyphen geliefert hat. Tatsächlich lernen auch Computer heutzutage am besten neue Sprachen, wenn man sie mit der Bibel in verschiedenen Übersetzungen füttert.

    Die Rosettadisk ist das Äquivalent des 21. Jahrhunderts: eine handtellergroße Scheibe, auf der 13.000 Seiten in 1.500 verschiedenen Sprachen als erhobene Buchstaben verewigt sind:

    The pages are microscopically etched and then electroformed in solid nickel, a process that raises the text very slightly – about 100 nanometers – off of the surface of the disk. Each page is only 400 microns across – about the width of 5 human hairs – and can be read through a microscope at 650X as clearly as you would from print in a book.

    *paff* Da ist wieder eine Synapse explodiert.

    http://rosettaproject.org/

    Doku:



    PS: CSS-Bescheidwisser gesucht!
    Kann mir mal jemand verraten, warum die beiden ersten Links in diesem Artikel nicht unterstrichelt werden? Das liegt IRGENDWIE an dem wp-caption bei dem Bild. Wenn das nicht da ist, sind sie unterstrichelt. Das CSS-Sheet liegt hier.

    (via crackajack)

     

    So you're telling me...

    Darf ich mal eben ein Mem bringen? Büddeeh.

    Idee: Internet.
    Grinsen: daMax.


     

    NASA bei Googel Street View

    Aah die Zukunft :-) Inzwischen kann man per Goolge-Street-View bei der NASA rumlatschen. Bissl kompliziert vielleicht, weil man zur Vollbildansicht erst auf "View in Gogole-Maps" klicken muss, dort konnte ich dann aber nicht zwischen den einzelnen Lokalitäten umschalten. Trotzdem sweet.

    (via crackajack)

     

    Sozialistische Netzpolitik

    Ich weiß, ich weiß, die Piraten sagen: "Links un' rechts, dat gibbet für uns nich' mehr, wir sind dreidimensional vernetzt" aber kaum haben sich die Franzosen eine sozialistische Regierung zusammengewählt, schon soll die Urheberrechts-Behörde Hadopi noch einmal auf den Prüfstand und bekommt als Sofortmaßnahme schon mal weniger Geld aus dem großen Topf. Okay, das ist jetzt nicht direkt mit Deutschland zu vergleichen, wo SPD und CDU nur noch durch die Hintergrundfarbe der Wahlplakate zu unterscheiden sind, aber es zeigt wenigstens auf, dass Gesetze nicht für die Ewigkeit gemacht werden.

    Wäre schön, wenn es auch hierzulande eine Partei gäbe, die realistische Chancen auf Regierungsbeteiligung und trotzdem eine weniger restriktive Einstellung in Sachen Copyright hätte.

    Update: siehe auch heise.de


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.