bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Buchtipp: Der Stuttgarter Bauzaun - Phantasie des Protests

Ich bin gerade zu müde um mir einen intelligenten Text aus den Fingern zu saugen. Deshalb in Kurzform: der Bauzaun soll die Stuttgart-21-Baustelle vor uns Bürgern schützen und ist der wohl festverankertste Zaun Deutschlands. Im Laufe weniger Wochen hat er sich zu Deutschlands längstem öffentlichen Kunstwerk gemausert. Leider setzt ihm die Witterung langsam zu, so dass viele Exponate bereits hinüber sind. Der im Silberburg erschienene Bildband "Der Stuttgarter Bauzaun" hält in Wort und Bild dieses einmalige Werk für die Nachwelt fest. Ich habe mir das Buch letztens auf der Montagsdemo gekauft und finde jetzt erst die Zeit, darin herumzublättern. Tja und was soll ich sagen? Die 15 Euro sind wirklich eine lohnende Investition, wenn ihr euch ein Stück Geschichte sichern wollt.

So langsam ärgere ich mich darüber, noch keinen Amazon-Partner-Vertrag abgeschlossen zu haben, denn für den nun folgenden Link kriege ich gar nix *schnüff* :

Amazon: "Der Stuttgarter Bauzaun" - Phantasie des Protests

Das Buch gibt es auch bei Booxonline, leider ist deren Shop so scheiße gecodet, dass ich keinen direkten Link aufs Buch setzen kann.

In Stuttgart bekommt man das Buch auf jeden Fall bei Buchhandlung Pörksen in der Schwabstraße. Unterstützt ruhig mal eure lokalen Dealer, ne?

Trotzdem kopiere ich den Amazon-Beschreibungstext :-P

Die Kunst am Bauzaun, der Bauzaun als Kunst - machtvoller Ausdruck der neuen, kreativen Protestkultur, die sich mit dem Streit um Stuttgart 21 ihren Weg in die Gesellschaft gebahnt hat.Die Bürgerproteste um Stuttgart 21 haben das politische Klima in Deutschland tiefgreifend verändert. Montagsdemonstrationen, das Zeltdorf im Schlossgarten, die Schlichtungsgespräche und der durch die Demonstranten zur politischen Kunstinstallation umfunktionierte Bauzaun am Hauptbahnhof sind sichtbare Ausdrucksformen dieses Protestes. Vor allem das dekorierte Gatter vor dem mittlerweile abgebrochenen Nordflügel des Bahnhofs wurde zum Sinnbild der friedlichen und zugleich hochkreativen Bürgerbewegung gegen das Milliardenprojekt.
Bevor der Bauzaun mit seinen Sprüchen, Gedichten, Karikaturen und Kunstobjekten ins Museum kommt, haben die beiden Profifotografinnen Ulrike Herrmann und Heinke Brantsch auf den Auslöser gedrückt. Was dabei entstand, ist nichts weniger als ein Zeitzeugnis. Ergänzt durch zahlreiche Kommentare namhafter Autoren, ist das Buch selbst ein bemerkenswerter Ausdruck der neuen, kreativen Protestkultur, die sich mit Stuttgart 21 ihren Weg gebahnt hat.

Sybille Weitz (Herausgeber)
Ulrich Weitz (Herausgeber)
Heinke Brantsch (Fotograf)
Ulrike Mössinger (Fotograf)


 

Links 2011-03-30

  • netzpolitik: Lobbyist der Musikindustrie vor Wechsel zur EU-Kommission. Na prima. Dann wissen wir ja, wohin die Reise geht. Verdammte Contentmafia.
  • extra3: CDU im Aufwind: Merkel präsentiert neues Partei-Logo
  • stn: In Stuttgart türmt sich der Dreck. Der Abfallwirtschaft fehlt ein sechsstelliger Betrag, um die Stadt sauber zu halten. und das merkt man echt. Tja... wooo wird das Geld wohl gerade vergraben? Hm....

  •  

    äääähm....

    Also ich finde, man muss kein studierter Pyschologe sein um zu erkennen, dass der äähm... was verheimlicht:

    [flashvideo file=https://blog.todamax.net/wp-content/uploads/2011/03/kefer.flv width=500 height=400 /]

    Für's Protokoll: er hat keinen Baustopp angekündigt sondern ganz klar gesagt, er macht "in manchen Bereichen" weiter wie bisher.

    (dank an e.s. fürs encoden)


     

    Demonstrationsfreiheit bei Sitzblockaden gestärkt

    Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Sitzblockaden

    dann keine strafbare Nötigung [sind], wenn die politischen Ziele der Demonstranten die von der Blockade ausgehende Gewalt überwiegen

    Weiterlesen bei Tagesschau.de


     

    Insomnia

    Es ist 03:24 8-O

    scheisszeitumstellung


     

    DB LÜ-GEN-PACK!! (2. Update)

    Na prima. Bauarbeiten gehen massiv weiter. Fucking Lügenpackdrecksassholes.

    Update: hier ein Video dazu.

    2. Update: Don't panic. Es ist nix mehr los.


     

    Mit wehenden Fahnen

    Weil mir gerade so danach ist:

    Die Toten Hosen - Mit wehenden Fahnen


     

    DJ Tralala @ Baustöpple (4. update)

    Ich lege jetzt spontan auf der TschüsS21-Party am Ex-Nordflügel auf. Kommt vorbei.

    Update 23:11h: Hach Kinners, was ein Spaß. Ihr wart ein wunderschönes, wundervolles Publikum. Und wenn S21 richtig beerdigt ist, wiederholen wir das noch mal in groß und dick und lang und laut. Versprochen!

    Ein kleines Resumée für alle, die nicht da waren: heute früh kündigte die Bahn völlig überraschend einen Baustopp bis Mitte Mai an. Wir haben also ganz prompt eine Demo angemeldet, die bis gerade eben stattfand. Es waren ungefähr 300 (Polizeiangaben: 35) Leute vor Ort, was für diese superkurze Mobilisierungsfrist durchaus okay war. Und diese 300 (Polizeiangaben: 23) Leute feierten ausgelassen und fröhlich, bis uns die Polizei (Aktivistenangabe: Spaßbremsen) das Weiterfeiern abdrehte. Ich werd' mir jetzt ganz schnell noch ein paar fehlende Songs raubkop runterla tausch erwerben, die dann auf der endgültigen BegräbniS21-Party laufen werden. Angefangen mit Fuck Sony Entertainment.

    Gute Nacht! Ich liebe euch alle.

    2. Update: Wir waren in der motherfuckin' Tagesschau damit! Und in zdf.heute.

    3. Update: Hier gibt's die ganze Party:

    Teil 1 (ich fang kurz vor Schluss an)
    Teil 2 (zwischen 1 und 2 fehlt leider ne Menge)
    Teil 3
    Teil 4
    Teil 5

    4. Update: And another.


     

    EU erhöht Grenzwerte für japanische Lebensmittel

    Ich wiederhole mich zwar, aber das hier ist einfach so ein Hammer, dass ich das zweimal posten muss.

    EU erhöht Grenzwerte für japanische Lebensmittel

    Diese enorm vertrauensbildende Maßnahme haben jetzt die Verbraucherorganisation foodwatch und das Umweltinstitut München e.V. enthüllt.

    (bild: daMax [CC BY-NC-SA,] basiert auf diesem und diesem
    auch als PDF erhältlich)


     

    FlügelTV Berichterstattung vom Wahlabend

    Wahl BW - Einblick aus dem Landtag


     

    Links 2011-03-29

  • netzpolitik: Atomlobby zensiert dann doch noch die Twitter-Satire

    Man ist es gewohnt, seine Ziele in Hinterzimmern durchzusetzen – möglichst wenn gerade wieder keiner so genau hinschaut. Auf diese Tugenden besinnt man sich wohl auch, wenn man einen Gegner mundtot machen möchte: Der Twitter-Account @Atomforum_eV ist seit heute Morgen suspendiert.

  • spreeblick: Koalitionsverhandlungen. Einmal im Jahr darf ein Baby-Video erscheinen. Nächste Woche: Katzen.
  • spon: FDP will alle Alt-AKW abschalten. Haben die jetzt alle auf Lunge inhaliert oder was ist auf einmal in die gefahren?
  • carta: Das Unbehagen der Hauptstadtjournalisten mit dem twitternden Regierungssprecher. Superlesenswert für alle, die mal einen Einblick in die verkallkten Denkweisen der Holzmedien bekommen wollen. Kommentare unbedingt mitlesen.
  • lawblog: Ein paar legale Pornos sollten stets auf der Festplatte eines Mannes sein – schon um die Kripo nicht ins Grübeln zu bringen.

  •  

    CDU sucht Hoffnungsträger

    Heute erschien im Springerblättchen "WELT kompakt" diese Annonce:

    :lol:

    (via twitter)

    cdu, wahlkampf,
    ad-busting, satire,
    stellenangebot, stellenanzeige


     

    75.000.000.000.000$

    Mwahahahaaa!

    Die Musikindustrie schätzt den Schaden durch Filesharing höher als das Bruttoinlandsprodukt des Planeten. Alleine (!) die Tauschbörse LimeWire (also nur eine von vielen) soll einen Schaden von stolzen 75.000.000.000.000$ verursacht haben. In Worten: fünfundsiebzig Billionen Dollar! Und nein: das ist kein Übersetzungsfehler. Im Originaltext steht 75 trillion Dollars. Der zuständige Richter wies die Forderung zum Glück als “absurd” ab.

    Sollen wir ein Soli-Konto eröffnen? Hilfefonds für notleidende Musikmafiosi :twisted:

    contenmafia | musikmafia | rechteindustrie
    abmahnwahn | copyrightbullshit | geht sterben!


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.