Habt ihr schon mal von INDECT gehört? Nicht? Ich wollte euch bisher verschonen, aber jetzt geht das nicht mehr. INDECT wird kommen. Wenn wir das zulassen.
Bitte lest diesen Artikel und informiert euch mal darüber, was die EU mit euch vor hat. Und dann denkt nochmal über den tunesisch/ägyptischen Weg der Demokratisierung nach.
Auch soll die Software auffällige Verhaltensweisen und auch Mimik erkennen können. Ist eine verdächtige Person identifiziert kann sie bis zum eintreffen der Polizei durch die Drohnen verfolgt werden die wiederum die Polizei mit Updates über den jetzigen Aufenthaltsort des Subjekts versorgt.
Es folgt eine Vorabversion des offiziellen Werbespots für diese Scheiße:
Na? Läuft im Privatfernsehen mal wieder nur Schund? Und auf YouTube haste auch schon alles gesehen? Dann wird's Zeit, bei der Dokuseite Schampi.com reinzuschauen. Dort gibt es (neben unterirdischem Layout und einem katastrophalen Logo) unzählbar viele Dokumentationen. Und wenn ich sage unzählbar, dann meine ich das so. Es folgt die Liste der Themengebiete, zu denen Dokus vorhanden sind, und alleine zum Thema "Kosmos/Raumfahrt/Physik" gibt es sage und schreibe 472 Dokus. So viele sind das!
Muahaha, eine Woche nachdem der von unseren Internetausdruckern viel bejubelte Internet-Radiergummi eingeführt wurde (daMax berichtete), gibt es nun ein Plugin, das diesen Radiergummi ad absurdum führt. Erklärung im Internet-Ausdrucker-Jargon: stellt euch vor, ihr schreibt auf einem Block und reißt das oberste Blatt ab. Nun kommt der nächste und malt mit der flach aufgelegten Spitze eines Bleistifts die leere Seite voll. Dabei kommt genau das zum Vorschein, was ihr gerade abgerissen habt.
Das Plugin funktioniert zwar anders, aber unsere Analogpolitiker werden das eh nie verstehen. Und sowieso mit "Hackers gonna hack" kontern
Strafverfolger des Landes erhalten damit die Befugnis für heimliche Online-Durchsuchungen, um bei "Gefahr für Leib und Leben" personenbezogene Daten etwa auf Festplatten zu ermitteln.
Wo allerdings "Gefahr für Leib und Leben" beginnt, kann man hier in Stuttgart eindrucksvoll erleben.
Hey Piraten! Kann mir mal bitte jemand einen Bundes/Landestrojaner-Scanner schreiben? Danke.
Heise berichtet gerade, dass Amazon bei älteren Accounts, deren Passwort noch nie geändert wurde, auch "ähnliche" Schreibweisen des Passworts akzeptiert. Lautet das Passwort z.B: "Geheim" wird von Amazon auch "gEHEIM" oder "GeHeIm" akzeptiert. Ich habe das gerade probiert und es stimmt tatsächlich!
Abhilfe: einmal das Passwort ändern. Danach kann man es wieder zurück ändern und ab sofort gilt nur noch die exakte Schreibweise.
Harm Bengen hat diesen hervorragenden Cartoon gezeichnet. Da die Nutzung der Cartoons jedoch kostenpflichtig ist, müsst ihr ihn schon bei Harm Bengen selber anschauen.
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Wieso sorry? Du hast deine Sicht und du erzählst keinen Quatsch. Ganz im Gegenteil. Du hast „selbst aus meiner…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Sorry, Joachim, nee, das meine ich nicht. Es mag vielen nicht wie Arschloch Verhalten vorkommen und ich will es auch…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Was du von deinen männlichen Allies wünschst ist aus meiner Sicht einfach „kein Arschlochverhalten“. Wenn wir weiter denken, dann hat…”
Andreas Moser on Welcome to the future!: “Ich habe gelesen, dass es in den USA 160.000 Menschen gibt, die sich noch mit dem Modem und über AOL…”
daMax on Spieltipp: Disfigure: “@DocROFL: So viel Games wie heutzutage verschenkt werden, komm ich mit dem Backlog gar nich mehr nach. XD ”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax Ich finde wir können das noch etwas weiter denken. Wenn du Frauen, die nicht färben mutig findest, bewertest du…”
DocROFL on Spieltipp: Disfigure: “Installiert grad, ich schau mal rein. Brotato hab ich auch noch auf irgendnem Account, glaub ich. So viel Games wie…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.