Eigentlich wollte ich ja die komplette Mucke für heute abend als GrooveShark Playlist zusammenstellen. Leider haben in GrooveShark doch zu viele Songs gefehlt. Immerhin, ein bisschen war da.
Die komplette Playlist sieht jedoch so aus (und wenn man die um Punkt 20.00h loslaufen lässt, hat man ein (fast) perfekt getimetes Silvestermusikerlebnis):
Wobbler - Turbo Outrun (E20 remix)
World of Goo - Regurgitation Pumping Station
Amy McDonald - Poison Prince
Manu Chao - Denia
Terry Scott Taylor - Skull Monkeys - Little Bonus Room
BGAE - Akuda House Propaganda
Beagle Music LTD - Ice in the Sunshine
gol - Spy cello vs spy pizzi
Buridane - Badaboum
Merlons - Gold
Dafunk - Trick Bag (modified) erzähl mir mehr...
Fotos von verrottenden Gebäuden sind zwar schon total abgekaut und ausgelutscht, trotzdem kommen aus der Szene immer wieder tolle Bilder. Zum Beispiel dieses Foto eines verlassenen Banktresors:
Yves Marchand und Romain Meffre haben jede Menge solcher Bilder in ihrem Portfolio. Ganz verschärft ist auch dieses Foto des United Artist Theaters. Die Webseite ist zwar ein bisschen nervig zu bedienen - eine Bildergalerie wäre vielleicht angebracht - aber das lässt sich verschmerzen. Ähnliche Bilder aus Detroit gibt es auch hier. Diese vor sich hin rottende Stadt ist schon ziemlich gespenstisch.
Wer mal testen will, ob die eigene Website noch halbwegs schnell ist, ohne sich erst großartig Software zu installieren, bekommt mit dem Online-Dienst Web Page Analyzer ein tolles Werkzeug an die Hand. Nach Eingabe einer URL (und eines Bestätigungscodes) erhält man einen sehr detaillierten Bericht zu Ladezeiten, Anzahl eingebetteter Bilder und Multimediainhalte, Größe von HTML und CSS und so weiter und so fort. Web Page Analyzer spuckt anschließend auch Warnungen und Tips zur Webseitenoptimierung aus, z.B.:
SCRIPT_SIZE - Warning! The total size of external your scripts is 23430 bytes, which is over 20K. Consider optimizing your JavaScript for size, combining them, and using HTTP compression where appropriate for any scripts placed in the HEAD of your documents. You can substitute CSS menus for JavaScript-based menus to minimize or even eliminate the use of JavaScript
MULTIM_SIZE - Congratulations, the total size of all your external multimedia files is 1079 bytes, which is less than 10K.
Heute kam wieder ein prachtvoller Spamkommentar herein geschneit:
Your topic đª]V[ªX ” Windows XP mit 16 Farben was interesting when I found it on Tuesday searching for farben in Google…
Ich kann leider nicht glauben, dass ein english native speaker wirklich etwas mit meinem kruden Gestammel anfangen kann. Ein Blick auf die mitgelieferte URL bestätigte mich in meiner Überzeugung, dass es sich um einen Spambot handelt.
Es ist mal wieder an der Zeit, die Werbetrommel für ein wirklich tolles Blog zu rühren. Carsten alias Caschy betreibt ein Softwareblog, das es in sich hat. Ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich auf ihn gestoßen bin, aber Caschy ist seitdem fester Bestandteil meiner RSS-Abonnements.
Bei Caschy gibt es jede Menge Tipps und Tricks und Software rund um Windows und Mac. Ja, ihr lest richtig. Es ist sozusagen ein Cross-System-Blog. Caschy weiß, wovon er redet, das merkt man jedem Post an. Er empfiehlt wirklich nur gute Software, die er auf Herz und Nieren testet und auch seine Leser scheinen echte Experten zu sein. Es lohnt sich, bei den Posts in die Kommentare zu schauen, weil man auch dort oft hervorragende Softwaretipps findet.
Insgesamt ist Caschys Blog also nur etwas für Hardcore-User. Menschen, die froh sind, wenn sie Surfen und Mails schreiben können, werden bei Caschy größtenteils Bahnhof verstehen. Poweruser werden Caschy allerdings lieben.
Ich habe mal wieder an meinen Stylesheets rumgefummelt. Eine Bitte an alle: könnt ihr mir sagen, ob die Titelseite und diese Seite bei euch auch so aussehen wie auf untenstehenden Screenshots zu sehen? Ich habe das jetzt mit Firefox 3.5.6, IE7, Opera 9 und Safari 4.0.2 getestet, mehr Browser hatte ich nicht da...
Auf dem Internet Explorer 6 und 7 ist die Titelseite leider linksbündig, müsste aber trotzdem ganz gut funktionieren. Interessant wäre vor allem ein IE8.
Ich habe mich entschlossen, das "sociable"-Plugin erstmal wieder zu deaktivieren, weil es mir auf den Keks geht. Dieses Plugin war für die zig Bild-Links mit Social-Networks unter jedem Post zuständig. Falls jemand diese Funktionalität vermisst, möge er/sie sich melden. Ich habe statt dessen das Plugin "Add This" installiert, was weniger nervig aussieht und dennoch das Gleiche tut. Danke didi für den Tipp.
Martina Nolte hat beim - von Abmahnern hoch geschätzten - Landgericht Hamburg Klage gegen Alvar Freude eingereicht. Alvars Web-Blaster ist eine Erweiterung seines Assoziations-Blasters und damit so etwas wie ein Browser im Browser, der eben auch Frau Noltes Webseite anzeigen kann. Das passt ihr offenbar nicht. Die "Begründung" ist reiner Abmahnporno und wird vor dem - von Abmahnern heiß und innig geliebten - Landgericht Hamburg sicher auch Erfolg haben. In der nächsten Instanz wird diese Verurteilung hoffentlich so sicher wieder einkassiert wie viele andere krasse Fehlurteile des LG Hamburg auch.
Lieber Alvar Freude, lieber Thomas Stadler: ich wünsche euch alles Gute, starke Nerven und eine gehörige Portion Geduld. Aber ihr habt ja hinreichend Erfahrung mit derlei Abmahnwahn und werdet sicher auch diesmal auf lange Sicht die strahlenden Gewinner sein.
China zeigt wieder sein wahres Gesicht. Der Regimekritiker Liu Xiaobo wurde wegen "Anstachelung zur Untergrabung der Staatsgewalt" für 11 Jahre in den Knast gesteckt. Weil er sich kritisch gegenüber der Regierung äußerte. Und der Westen? Duckt sich unter den Tisch um Kugelschreiber für die nächsten Milliardenverträge zu suchen. So sieht er aus, der menschenverachtende Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts. Wir sind schnell dabei, Menschenrechte einzufordern und zur Not herbeizubomben in Ländern, die wir unterjochen wollen. Wenn wir jedoch mit China, Russland oder Amerika stärkere Gegner vor uns haben, sind Wirtschaftsverträge wichtiger als Menschenrechte.
Ich bin eher langsam, wenn es um Neuerungen im Internet geht. So habe ich z.B. bis heute weder einen Twitter-, noch einen Facebook-, keinen del.icio.us- und auch keinen GMail-Account. Auch RSS-Feeds konnte ich bis vor 8 Wochen noch nichts abgewinnen. Da ich in letzter Zeit jedoch hin und wieder längere Strecken mit dem Zug zurückgelegt habe, wurde in mir der Wunsch wach, die Zugzeit mit dem Lesen meiner Lieblingsblogs oder sonstiger Websites zu verbringen. Nun gibt es ja in gefühlten 1% der deutschen Züge sogar einen Hotspot, der kostet allerdings 8€ die Stunde und einen solchen Wucherpreis bin ich nicht bereit zu berappen.
So kam es, dass ich Softwarelösungen für diesen Wunsch suchte und fand. Diese möchte ich euch nun vorstellen. erzähl mir mehr...
daMax on April, April: “@Jajajja: cool wenn ich allerdings auch gestehen muss, dass hier echt nur noch sehr wenig passiert. Das ist sowohl…”
Jajajja on April, April: “Ich hab immer wieder unter verschiedensten Namen hier kommentiert. Lese dich seit 2010/11 und komme immer wieder hierher zurück. Du…”
Joachim on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Max, wer ist „ihr“, also die, die bekloppt geworden sind? Oder anders, weshalb liegt die AFD gleichauf mit der CDU?…”
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Joachim: Das ist ja leider der Punkt, dass die „Volksparteien“ speziell in den vergangenen Jahrzehnten relativ wenig das Volk und…”
Joachim on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “@Siewurdengelesen: Abschnitte 1-5 ACK. Zu 6 ??? Ergänzend vielleicht noch, dass die nächsten Wahlen wohl so oder so fürchterlich werden.…”
Siewurdengelesen on CDU und AfD in Umfragen gleichauf: “Ja – die wollen das. Jahrelange Hetze gegen alles, was nicht in das Klischee „Mein Haus, mein Boot, mein Auto“…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.