Es ist nun ein ganzes Jahr her, dass ich die Notbremse gezogen und mich von Politik, Bloggen und dem Internet im Allgemeinen verabschiedet habe. Ein guter Zeitpunkt vielleicht, um - beim ersten Morgenkaffee noch im Bett sitzend - mal Resumée zu ziehen.
DasKleineTeilchen on Der Fall (des) Till Lindemann [12. update]: “zu update #9; is ja auch praktisch, wenn jegliche verantwortung jetzt auf sie abgewälzt werden kann, kostprobe der fucking FAZ:…”
daMax on Der Fall (des) Till Lindemann [12. update]: “@DasKleineTeilchen(10): Ja, Invidious kenne ich, aaaber…. erstens vergesse ich ständig, dass das existiert. Zweitens bieten die keinen einbettbaren Code an…”
altautonomer on Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert: “Mit meinem erfolgreich abgebrochenen Jurastudium behaupte ich, dass dieses Video zumindest für einen Anfangsverdacht reicht, um Ermittlungen der Staatsanwaltschaft einzuleiten.”
DasKleineTeilchen on Der Fall (des) Till Lindemann [12. update]: “@daMax: rezos video war das, was ich in dem kommentar verlinkt hatte. (btw; check ma dieses ultraschlanke youtube-frontend mit downloadmöglichkeit…”
DasKleineTeilchen on Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert: “@daMax: bei „…man darf auch weiterhin zu rammstein-konzerten gehen…“ war der punkt und offensichtlicher zweck dieser „analyse“ erreicht. dit sind…”
daMax on Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert: “Florian Schröder verharmlost die Nummer total, Serdar Somuncu hält anfangs ein ganz klein bisschen dagegen, vergleicht dann aber Vergewaltigungen mit…”
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.