Russische Hacker
April 2nd, 2022, 00:19Aus aktuellem Anlass mal wieder:
matthias reuter | weiß bescheid | ihr denkt ihr habt virenprogramm installiert | hahahaha | wir haben virenprogramm programmiert | bsi | warnt vor kaspersky | cyberwargames
Aus aktuellem Anlass mal wieder:
matthias reuter | weiß bescheid | ihr denkt ihr habt virenprogramm installiert | hahahaha | wir haben virenprogramm programmiert | bsi | warnt vor kaspersky | cyberwargames
Was wäre, wenn ein Magier tatsächlich Menschen unsichtbar machen könnte? Dieser Frage ging Justin Willman in einem magischen Experiment nach und sagen wir mal so: es kommt auf die Person an. Der in dem rosa Shirt tut mir fast ein bisschen leid
Die Nummer "Cops auf Bekifftensuche" ist auch hübsch
PS: beim Schreiben der paar Sätze da oben entspann sich in meinem Kopf folgender Gedankengang:
Eigentlich wollte ich schreiben: "Der Rothaarige tut mir fast ein bisschen leid". Dann überlegte ich was wäre, wäre es der Typ in dem dunklen Shirt gewesen, der mir leid tut? Dann hätte ich wahrscheinlich nicht geschrieben "Der Schwarzhaarige tut mir fast leid", sondern womöglich "Der Schwarze tut mir fast leid". Da höre ich allerdings sofort Leute aufschreien von wegen so was geht ja mal gar nicht weil Rassismus und hassenichgesehn.
Hmm... denke ich, wenn ich jetzt aber schriebe "Der Weiße tut mir fast leid", würde ich dann dieselben Leute auch triggern? Wenn ja, warum? Ist er kein Weißer? Und wenn nein, warum nicht? Hat er nicht ebenso das Recht, nicht nur auf seine Hautfarbe reduziert zu werden? Und vor allem: tu' ich das überhaupt, wenn ich - im Kontext dieses Videos - von Weißen und Schwarzen rede? Ist das nicht manchmal - z.B in diesem Kontext - einfach nur ein simples Unterscheidungsmerkmal zweier Menschen, anhand dessen man wunderbar zwischen dem einen und derx anderx unterscheiden kann? Um z.B. in einem kurzen, knackigen Satz Bezug zu einem Video zu nehmen in einer Art und Weise, dass sofort klar ist, wer gemeint ist? Und: stimmt die Kommasetzung im letzten Satz überhaupt noch?
Naja, ungefähr zu dem Zeitpunkt schien dann der Satz "Der in dem rosa Shirt tut mir fast leid" die unverfänglichstere Version zu sein. Aber das pfupfert* mich jetzt
PPS: Außerdem höre ich schon die nächsten eine Diskussion darüber anzetteln, ob dieser Streich nicht gar eine Anklage wegen Bullying, Mobbing, Hassrede (DA! DIE PERSON OF COLOR WIRD ALS DIEB UND TRICKSTER DARGESTELLT, DER WEISSE (Weiß ist keine Farbe? Die Redaktion) ABER ALS BEMITLEIDENSWERTES OPFER!! WAAAH!!1!) oder Gaslighting rechtfertigt. Leute, mir ist diese Welt echt zu kompliziert geworden.
PPPS: Oder sehen wir in dem Video vielleicht noch etwas ganz anderes als zu sehen wir meinen
*pfupfern:
[1] schwäbisch, von Flüssigkeiten, Feuer oder Ähnlichem: sich unkontrolliert und unruhig gebärden
[2] schwäbisch, unpersönlich: voll innerer Spannung und Unruhe sein, emotional erregt sein
Quelle: Wiktionary
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr das noch nicht gesehen haben solltet: heute Abend um 20:15 bringt 3sat zum wiederholten Male Sträters Soloprogramm anno 2018 namens "Im Rahmen meiner Möglichkeiten". Jetzt schon und noch bis Ende 2023 in der Mediathek zu sehen (Direktlink). Über den Typ könnte ich mich tot lachen
heimlich manöver | research | recherche | ask your yoga instructor | postulate wildly | querdenken | bill gates | impfen wirkt | corona | covid-19
Gestern Abend klickerte ich mich ein bisschen durch die arte-Mediathek und bin bei dieser Zirkussendung hängen geblieben. Leider kann ich mit vielen Zirkusnummern nicht viel anfangen, denn Clowns finde ich meistens doof, Tänzer oft zu schmalzig und bei Schlangenmenschen wird mir ganz anders. Aber die folgenden beiden Nummern sind wirklich genial. Vor allem bei der ersten Nummer darf man nicht blinzeln, sonst verpasst man was.
Aleksandr Koblikov (Youtube):
PS: und wie man eigene Bilder über YouTube-Videos legt, habe ich dabei auch gleich gelernt
Noch 2 und ich kann auch schnell surfen
Das Anstaltsensemble lädt ein zur zweiten frostigen Corona-Weihnachtsfeier. Wie zu erwarten wird auf Lanz und Kretsche und Anthros und Waldorfschulen und Impfgegner und Querköppe eingekloppt, dass es nur so scheppert. Ziemlich unterhaltsam, wie ich finde, vor allem die Kühlschranknummer
Mir scheint, ich weiß so eigentlich genau gar nichts über die Anthroposophie. Dass Masern die göttliche Bestrafung für zuviele Tagträume in einem früheren Leben sind, ist mir komplett neu. Oder dass die Wassergeister in den Coronaimpfstoffen die korrekte Inkarnation des Menschen verhindern. Das ist natürlich schwerwiegend und will ordentlich abgewogen werden. Hier geht's übrigens zum Faktencheck zur Sendung.
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-7-dezember-2021-100.html
oder
Kennt ihr The Top 10 Most Ridiculous Black Metal Pictures of All Times? Und auch The Other Top 10 Most Ridiculous Black Metal Pictures of All Times? Es wird langsam Zeit für eine neue Galerie und hier ist der erste Anwärter für einen Platz darin:
Das sind Morgul Blade und ähm.. ja. Schickes Schwert. Schicke Schnodderbremse. Und der Schlüsselbund am Karabiner ist genau die Liebe zum Detail, die mir gefällt Und wisst ihr was? Die können das sogar noch besser
Immer noch dieser JavaScript-Kurs. Ich bin komplett durch damit und das hier ist die letzte Quizfrage. Ich kann mich wirklich nicht entscheiden und ich kenne die Geschichte von JavaScript und Java durchaus:
Brendan Eich has said that with Sun on board, they decided to surf the tidal wave of hype surrounding Java and position JavaScript as the companion language to Java, in the same way Visual Basic was to C++. So the name was a straightforward marketing ploy to gain acceptance.
Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun, außer eine auf den ersten Blick ähnliche Syntax. Also lass uns das mal nach dem Ausschlussverfahren lösen:
Nachdem ich alle Möglichkeiten durchprobiert habe, weiß ich jetzt, dass Antwort 4 die "richtige" ist. Warum? Keine Ahnung, ey! ¯\_(ツ)_/¯
Siehe auch: technically correct, but...
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.