Das Jahr 2014
to daMax
Neusprech des Tages: Langzeitnichtreligionsfasten
März 12th, 2014, 08:10In Guantanamo gibt es keine Hungerstreiks mehr. Nur noch "long-term non-religious fasts".
Das Wort hat: fefe
März 11th, 2014, 21:15Fefes Posts sind so dermaßen kurz, dass ein Zitat schon fast der gesamte Artikel ist. Nuja, ich will ihn dennoch zitieren, weil er eben so Recht hat.
Banken und Hedgefonds verklagen Griechenland, Zypern und Spanien, weil die Finanzkrise ihre Gewinne geschmälert hat. Bedauerlicher Irrtum, denkt ihr? So war die Gesetzeslage bestimmt nicht gemeint? Aber nicht doch, das ist volle Absicht! Genau so eine Klausel, damit Konzerne Staaten auf "Schadensersatz" in Anspruch nehmen können, ist auch Teil von TTIP und Ceta.
TTIP und Ceta, hört ihr? Das müssen wir noch lauter als damals ACTA, SOPA und PIPA zerkrümeln. Mehr dazu gibt's in der Doku TTIP: Der Angriff auf die Demokratie und Verbraucherschutz.
(Bild: christopher dombres [CC BY], via the european)
"Offiziell eingeräumt wird nach dem Eindruck der Fragesteller zumeist nur, was über die Medien ohnehin schon bekannt geworden ist."
März 11th, 2014, 19:06In Deutschland wird die schonungsloseste Aufklärung von Geheimdienstskandalen eben noch so richtig ernst genommen, wie diese Antwort auf die kleine Anfrage auf die von der NATO aufgebauten geheimen „Stay-behind“-Organisation "Gladio" zeigt. Schachtelsatz? Schachtelsatz. Gladio steht unter anderem im Verdacht, hinter Terroranschlägen wie zum Beispiel auf den Bahnhof in Bologna 1980 zu stecken und auch sonst treibt sich da übles Gelichter herum. Ich sag nur Wehrsportgruppe Hoffmann. (via fefe)
Die Erforschung historischer Sachverhalte ist nicht Aufgabe der Bundesregierung. Zu verweisen ist an dieser Stelle auf die Arbeiten der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Frühgeschichte des BND, die aus dem Etat des BND finanziert wird.
Völlig unabhängig. Ja nee, is' klar.
Bild: daMax [CC BY], basiert auf diesem von Anderson Mancini [CC BY]
Links 2014-03-11
März 11th, 2014, 17:39
Alles eine Frage der Einstellung
März 10th, 2014, 21:00Links 2014-10-03
März 10th, 2014, 21:00Heute mit Matrix.
Der ursprünglich vom Fraunhofer SIT entwickelte Passwort-Manager gaukelt Angreifern vor, sie hätten das richtige Masterpasswort eingegeben. Neben der iOS-Version gibt es jetzt auch eine für Android.
Die Kritik an dieser Situation geht häufig in die Richtung, dass das Urheberecht einfach zu kompliziert sei und deshalb von normalen Internetnutzern nicht verstanden würde. [...] Und natürlich ist da etwas dran: das Urheberrecht war seit seiner Entstehung immer eine komplizierte Materie, befasst damit waren vor allem Spezialisten. Dennoch greift die populäre Forderung nach einer Vereinfachung des Urheberrechts in vielen Fällen zu kurz. Illustrieren lässt sich das an folgender Matrix, in der ich verschiedene Nutzungsszenarien nach derzeit gültigem Urheberrecht aufgeschlüsselt habe. Das Ergebnis ist keineswegs kompliziert sondern sehr einfach: nichts ist ohne Rechteklärung im Einzelfall erlaubt.
Das Problem ist also nicht unbedingt die Komplexität des Urheberrechts, sondern dessen Lebensfremdheit und Inflexibilität.
Aber mal im Ernst...
März 10th, 2014, 15:28...das Wetter ist doch viel zu toll zum Bloggen...
Houses have been anonymized to protect the innocent. Or something.
Sound-Tipp für PoE-Spieler
März 10th, 2014, 10:07Wenn ihr in den Wetlands seid, sucht mal das Dread Thicket. Da geht ihr dann rein, macht so viele Gegner platt, dass ihr ungestört herumstehen könnt und genießt dann mal den Sound. Mit Musik und Athmo-Geräuschen. Ich finde das so gechillt, ich hab mir das jetzt 'ne Stunde mitgeschnitten und habe nun eine super Geräuschkulisse auf Arbeit
Aufgewacht!
März 10th, 2014, 06:00Nachkriegsratten - Motte//Kotze
Deutschland, deine Dichter. Und Denker. Hach.
Die Ballade vom schlafkranken Eichhörnchen
März 9th, 2014, 18:31Zur Ukraine (2)
März 9th, 2014, 15:38Klemens Kowalski hat ein bisschen in Richtung Ukraine recherchiert und einen lesenswerten Artikel darüber geschrieben: Cyberkrieg, Informationskrieg, gehackte eMail-Konten und ein Linsengericht:
Eine dritte eMail könnte, sofern sie denn echt ist, ziemlich hart sein. Der eMail-Autor schreibt, dass ein litauischer Berater das Team berät und auch noch benötigt wird, nachdem das Land destabilisiert wurde / ist. Zitat: “…I think his services may be required even after the country is destabilized.”. Das liest sich schon ziemlich krass. Eine vierte eMail aus Januar 2014 setzt dann noch einen drauf. Dort schreibt der Autor, dass der Weg bereitet wurde nun die Eskalation der Situation voranzutreiben. Zitat: “… think we’ve paved the way for more radical escalation of the situation. Isn’t it time to proceed with more decisive actions?” Ebenso wird noch um weitere finanzielle Hilfe gebeten. Sollten die eMails echt sein und mehr Bekanntheit erhalten, könnte Klitschko arge Probleme bekommen.