Da ist mir Crypto.Cat aber mal viel lieber (und schneidet beim EFF-Sicherheitstest genau so top ab):
Außerdem komm ich mit meinem Firefox wegen irgendwelcher Proxy-Dinge nicht auf die TextSecure-Seite (wahrscheinlich habe ich in meiner grenzenlosen Paranoia Google-Play gebanned) und dann isses bei mir eh durch.
textmessenger | verschlüsselung | open source | er ist zurück
Ähm ja.... Bis ich mal gemerkt hab worauf du hinaus willst...
Mal ehrlich: auf ein Programm verzichten, nur aus dem Grund weil ein Icon-Designer nicht mit so ner Interpretation seines Bildchens gerechnet hat?
Ich geh bei der Ami-Firma (Open WhisperSystems) mal eher von unwissenheit über die mögliche Verwechslung mit unserm GröFaZ aus, statt die direkt in die braune Ecke zu verteufeln.
@Temno: ach Quark ich verteufel hier gar nix in die braune Ecke, it was just a little bit of fun es war halb 2 Uhr nachts, okay? Und ja, ich habe eine blühende Fantasie
Zu spät. Ich habe mir einfach eure Absonderungen bei Twitter seit 2006 gespeichert. Text kann man gut komprimieren und nimmt echt wenig Platz weg und eine externe HD kann man mal dafür opfern, um hemmungslos zu zitieren. Mal gucken, ob da ein Zitatobot möglich ist.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Siewurdengelesen on Gitarrenprepper @ Kleinanzeigen: “@Pantoufle: Hier gibt es gerade Ensiferum und Behemnoth auf die Ohren. Aus meiner subjektiven Sicht halte ich die Vigier für…”
Schwarzes_Einhorn on Gitarrenprepper @ Kleinanzeigen: “Im ersten Moment dachte ich, das wären alles DEINE Gitarren und überlegte schon, was du in letzter Zeit so im…”
Pantoufle on Gitarrenprepper @ Kleinanzeigen: “Warum kauft man sich 70 Gitarren? Schon mal versucht, die Dame des Verlangens mit den Worten »Ich habe eine (einz!)…”
daMax on Nachrichten aus dem Irrenhaus: “@Pjotr56: Dass McDonalds und Starbucks, mit denen sie groß geworden sind, jetzt wegen der Sanktionen geschlossen haben, bedauern zwar einige,…”
DasKleineTeilchen on Nachrichten aus dem Irrenhaus: “@Pjotr56: tja, ich würde ma sagen, daß die „berichterstattung“ der deutschen oberverschwörungsschnitte brökers etwa so lesenswert ist wie die propaganda…”
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz entdecken.^^
Ja, ich seh´s auch ganz genau:
Ein grüner Zipfel ist IN-DIS-KU-TA-BEL!
Ähm ja.... Bis ich mal gemerkt hab worauf du hinaus willst...
Mal ehrlich: auf ein Programm verzichten, nur aus dem Grund weil ein Icon-Designer nicht mit so ner Interpretation seines Bildchens gerechnet hat?
Ich geh bei der Ami-Firma (Open WhisperSystems) mal eher von unwissenheit über die mögliche Verwechslung mit unserm GröFaZ aus, statt die direkt in die braune Ecke zu verteufeln.
omg, du hast fantasie
Selbst nachdem Kommentar von Temno der das noch mal erklaert hab ich das erst nach 5 Minuten gerafft.
(Also ja, sieht so aus als waerst das nur du :P)
Crypto.Cat ist kein SMS-Client.
TextSecure ist ein SMS-Client.
Bitte, gern.
is n sprechendes logo; schloss offen=Evil. passt doch.
@Temno: ach Quark ich verteufel hier gar nix in die braune Ecke, it was just a little bit of fun
es war halb 2 Uhr nachts, okay? Und ja, ich habe eine blühende Fantasie 
@tux.: öhm tjoah äh aber son Ding macht SMS doch mehr oder weniger überflüssig, n'est-ce pas?
Meine Mutter hat Windows Phone.
Davon abgesehen habe ich durchaus Freunde ohne einen dieser Messenger.
@da]v[ax: ehm nein
Das eine verschickt eben SMS, beim andern muss ne Internetverbindung aktiv sein um dadrüber deine Nachrichten zu verschicken.
Was die Bildverwechslung betrifft:
OK, Uhrzeitbedingt lass ichs nochmal durchgehn ^^
Zu spät. Ich habe mir einfach eure Absonderungen bei Twitter seit 2006 gespeichert. Text kann man gut komprimieren und nimmt echt wenig Platz weg und eine externe HD kann man mal dafür opfern, um hemmungslos zu zitieren. Mal gucken, ob da ein Zitatobot möglich ist.