Cancel-Culture done right
Dienstag, 1.9.2020, 16:06 > daMaxSo geht das. Gut gemacht!
So geht das. Gut gemacht!
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Hm, ich habe da Einwände. Manchmal ist es nicht die schlechteste Reaktion, so einem Nazi kurz und trocken in die Fresse zu hauen. Das hat freilich diverse Nachteile, u.a. dass man dazu wen braucht, der's kann.
Solche widerlichen Handlungen sollten zweifellos auch sanktioniert werden, aber: Ich bin tatsächlich ein Freund des Strafrechts (wenn auch nicht unbedingt in der gängigen Rechtspraxis). Da kann man schön abwägen, was angemessen ist und wie man Täter ggf. dazu bringt, sich künftig besser zu benehmen.
Der Verlust des Jobs und via Zeugnis ggf. der beruflichen Existenz ist ein ziemlich scharfes Schwert und grenzt an Lynchjustiz. Ich hätte da gern etwas Obejktiveres.
Dass nun dieser Honk nicht nur ein Arschloch ist, sondern auch noch ein besonders dämliches, mag es noch gerechtfertigter erscheinen lassen, dass er hier die Arschkarte sieht. Das wird ihn aber kaum bessern, was einem auch noch egal sein kann. In den Triumph kann ich aber endgültig nicht einstimmen. Dafür hat die Aktion zu viele Haken.
@flatter: Dankeschön. Sehe ich ähnlich.
Wenn der "neue geile Sch§$%&" Begriff es heute früh bis in die Tagesschau geschafft hat, ist er ohnehin schon politisiert und mißbraucht.
https://www.tagesschau.de/ausland/cancel-culture-usa-101.html
Für die einen ist es der Lynchmob und Selbstjustiz, für andere ein Mittel sich gehör zu verschaffen.
Was wäre aber, wenn beim oberen Beispiel die Mail von jemand anderen über seinen Account verschickt wurde? Dumm gelaufen.
Auch wenn es begründet wäre, vielleicht sollte man erst einmal durchatmen und rational reagieren.
Und wie man an der Cancel-Culture drüben in den Staaten sehen kann, vertieft das nur noch die Gräben.
Nach dem Shitstorm, der neulich über Rowling niederging ( https://blog.fefe.de/?ts=a01200e1 ) unterschrieb sie folgenden offenen Brief, indem dieser schöne Satz fällt
"resistance must not be allowed to harden into its own brand of dogma or coercion—which right-wing demagogues are already exploiting."
dem auch ich beipflichte.