Oh je, wo bin ich denn da wieder reingestolpert? Da will man einen ganz harmlosen Song auf Spotify hören und bekommt dann seitenweise so einen Schund angezeigt Ausnahmsweise erst nach dem Klick, weil ich so Zeugs echt nicht auf meiner Startseite kleben haben will. Zarte Seelen seien bitte gewarnt, es folgt Ab-16-Content:
masturbike | bad news
| Abgelegt unter Dingens
The views expressed by the author are personal.
Bwahaha, Algorhitmus, kannste nichts machen.
Ich hatte mal was ähnliches (ist aber schon über ein Jahrzehnt her), als ich auf Amazon zuerst nach Moby Dick und danach nach einem Buch von Philip K. Dick gesucht habe.
Die Rubrik "das könnte Dir auch gefallen" war dann doch nicht ganz so meine Ecke...
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Peter on Link gesetzt -> Hausdurchsuchung: “kleines Update nach fast zwei Jahren dazu: „Durchsuchung bei Redakteur war verfassungswidrig“ auf der aktuellen Tagesschauseite https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundesverfassungsgericht-beschwerde-pressefreiheit-100.html Edit: Hach, fefe…”
Peter on Sexify: “Bwahaha, Algorhitmus, kannste nichts machen. Ich hatte mal was ähnliches (ist aber schon über ein Jahrzehnt her), als ich auf…”
Götz on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “Gibt es eigentlich noch die Variante, irgendetwas zu veranstalten (also reisen, in’s Cafe eintreten etc.) ohne vorher auf ein Display…”
Kai on Von Metal, Cancel Culture, Zensur und so: “Dabei sind doch „Cancel Culture“ und die Aussage „Der Meinungskorridor wird immer enger“ Beschwerden die sonst angeblich NUR aus dem…”
DocROFL on Von Metal, Cancel Culture, Zensur und so: “@tom: „I went back in time and voted for Hitler“ Unheimlich komplexe und kaum nachzuvollziehende Texte, schon klar.”
DocROFL on Von Metal, Cancel Culture, Zensur und so: “@daMax: Also GWAR machen das ja auch ziemlich selbstironisch (zumindest früher, ich bin da aktuell nich mehr so drin). Von…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Bwahaha, Algorhitmus, kannste nichts machen.
Ich hatte mal was ähnliches (ist aber schon über ein Jahrzehnt her), als ich auf Amazon zuerst nach Moby Dick und danach nach einem Buch von Philip K. Dick gesucht habe.
Die Rubrik "das könnte Dir auch gefallen" war dann doch nicht ganz so meine Ecke...