Gute Nachrichten: keine verpflichtende Chatüberwachung

Mittwoch, 26.11.2025, 17:32 > daMax

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten hin und wieder:

Nach jahrelangem Ringen haben sich Vertreter der EU-Staaten auf eine gemeinsame Position zur sogenannten Chatkontrolle geeinigt. Messaging-Dienste wie Whatsapp oder Signal sollen demnach vorerst nicht verpflichtet werden, Nachrichtenverläufe nach Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern zu durchsuchen, wie es in einer Mitteilung heißt.

Signal hatte schon angekündigt, sich aus der EU zurück zu ziehen, sollte dieses Gesetz kommen. "Ja aber Max! Wie kannst du nur gegen so ein Vorhaben sein?!" höre ich den einen oder die andere sagen und die Antwort ist immer dieselbe: wenn erstmal die Krypto gebrochen ist und der Staat mitlauschen kann, gibt es keine freie Kommunikation mehr und man kann nie wissen, wann welche Kommunikation gegen euch verwendet werden kann.

Besonders hervorzuheben ist dabei:

Das ursprüngliche Vorhaben, eine Pflicht einzuführen, scheiterte auch am Widerstand der deutschen Bundesregierung.

Irgendwie seltsam, waren es doch bisher immer CDU und SPD gewesen, die immer mehr Überwachung wollten.