EU stimmt für CETA
Samstag, 29.10.2016, 10:12 > daMaxEin großer Tag für die Menschheit. ENDLICH können Konzerne
und so weiter.
Horray for capitalism und jetzt geht weiter Pokemons sammeln, es gibt hier nichts, worüber man sich echauffieren könnte. Demokratie gut. Marktwirtschaft gut. Kapitalismus gut.
PS: soviel zu fluffy content fürs Wochenende
(Bild: geklaut)
Tscha: No place to hide. Obwohl, vielleicht in Island: Die Piratin von der Vulkaninsel
Und Lutz Bachmannn wurde von der Inselregierung Teneriffas zur persona non grata erklärt.
@R@iner:
> Lutz Bachmann
Bwahaha. So kanns gehen, wenn "Ausländer raus" zum Bumerang wird. Es wär natürlich noch schöner, wenn sie ihn auch gleich zur Abschiebung mit Schlauchboot und Paddel in Richtung europäisches Festland losschickten. Wenn er gut und lange rudert, kann ihn dann auch gerne "Mare Nostrum" auflesen. Soviel Humanität erlaube ich mir. Ach, das wurde eingestellt? Tja, dumm gelaufen.
Moin daMax
Wenn Du übers Wochenende etwas Zeit übrig hast, korrigiere doch mal Deinen Fluffy-Content dahingehend, das »endlich« in kleine Lettern zu setzen. Die Hanse war grundsätzlich auch ein Freihandelsabkommen: Die überwältigende Neuigkeit ist es also nicht.
Was mich an der TTIP/CETA Aufregung sehr stört, ist, daß die EU zum Beispiel mit dem Freihandelsabkommen EPA bereits einen Vertrag abschloß, dessen Folgen CETA weit in den Schatten stellen. Da ist die Aufregung deutlich verhaltener. Seit 2004 verhandelte man dieses Unding, bei dem der Verlierer von Beginn an so deutlich feststand, das man kotzen müßte. Nur daß die Verlierer nicht in Gütersloh oder Köln sitzen, sondern weit weg in Afrika. Oder was glaubt Du, warum sogenannte Wirtschaftsflüchtlinge aus Ghana zeitgleich mit Kriegsopfern aus Aleppo nach Europa kommen?
Schiedsgerichte sind Bestandteil vieler, längst geschlossener Handelspakte. Die europäische Wirtschaft profitiert weit mehr davon als sie ihr schaden.
@pantoufle: buhuhu hast du denn nicht zur Abwechlsung mal gute Nachrichten für mich? *seufz*
Gnihihi.
Das pantoufle, destroyer of weekends. XD
Hmmm! Lass mich mal nachdenken…
Heute vor Hundert Jahren traten Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg und sein Generalquartiermeister Erich Ludendorff vor die Presse und erklärten zur Kriegslage: »Es steht so günstig wie nur möglich.«
Das sollte einem doch Mut machen! Wenigstens übers Wochenende.