'9' + '9' problems
Februar 4th, 2015, 08:05Einer der Gründe, warum mir der Job in letzter Zeit mehr und mehr auf den Senkel geht:
(via vcsd)weak typing | script | javascript | visual basic script | hass!
Einer der Gründe, warum mir der Job in letzter Zeit mehr und mehr auf den Senkel geht:
(via vcsd)weak typing | script | javascript | visual basic script | hass!
Hat zufällig jemand von euch da draußen noch einen Texas Instruments TI-99/4A herum stehen? Dafür wurde gerade ein Webbrowser entwickelt und ich hätte ja zu gerne einen Screenshot von todamax auf der Kiste...
PS: für den C64 gibt's das ja schon länger. Auch da drauf würde ich meinen Blog gerne mal sehen...
I̽̄͊ͪ̂c̩ͮ͢h͈̣͕̤̖̬͂̀̇ ̙̻͕̹̑ȟ̶͓̪͓̭̠̲͋̀͛ȧ̟̔ͩͦ͊̓̾͢b̨̠̬̲̻͖͍̣ͮ̊e͔̪͎̯͕̮͌͑͋̇͢ ̼̥̰̆k̥̣͇̲̻̈́e̶͉͓̞̣ͩ̋i̤͍̰̜̔̂̒n̞͉̝̟̠̈́͊͆͞e̫̬͂̋̑̿͠ ̨̭̫̼̯̜̫̬̓͒Á̌̐̉̋ͫ̊h̭͙̠̮̠̞̗̆̇̽̑̾̚n̺̪̑ͮ̈͛ṵ͕̻͚̠ͬ̊ͫ͆ͩn̡̩̳̗̣̾ͮ͛͗ͮͯg̲̥ ͍̥̟̜͔ͬͮ̇̎ͩͦẃ̜̳̋̈ͮ̍̃à̰̩̻ͨͬͅs̪̘̼̯͖̥̒̀̔̑̃͘ ̷͕̰͔̦̹͌̄̋ͩh̪̫̲̜͍̬̹̒͐͐̈́̊i̷̬̇̏̐͂ͭͮͭe͚̱̯̘̍͒̚̚ŕ͙͍̭̮̳̣͈ͧͥ̃͛̿̀ ̷̘̳p̻̪̯͈̖̰͓̓͛̃̽̉a̯͎̼̻͓͈͋ͭ͆̇ͨ̈ͅs̟̥̝̹̹̼̔ͩ͑̌͗͒ͯs͈̠̣̝̻͓ͨ̎̋͌͡i͊e̹͉͈̳̹ͬͩ̿ŗ̱̮͌̀t̬̤̯̞̫̲̉̎ͭ͆̄͘ ͓̙̟͓̰̙̂ͦ͗̀a̦b̂͒ͯ̌̂̍ͬḛ̵̥͔̣͙͈̓̑ͮ͋ͮr̴̙ͪ͊͒ ̯̪̗̪̈́̅i̪̝̮͉̘̿ͫͪ͜ͅc͓͉̤̳̪͊ͦͬ̔̀͞h̯̫ͦ͑̓ ̓̕l̨͂͒į͇͔̠̞̙̙͍͑́ē̦̺̬̲̿ͯ̍b̌̓ͫ̉ͮ͊̅ę̼̎͒̃ͮ ̴̰͌G͖̻̦̦͚̳̜̃ͯ́̀l̸̬͈͍͈ͤ̏ͥ͑ͪi̥͕͕͉ͮͬͨt̻̺̙̼̝́c̟͙̣̣͚̬͎̄̊̀ͪ̄́ͭȟ̖͓̮̲͈̘͓̓͊̂̎͒k͈͕̗̞͔̽ͯ̇ͩ̂̋̓ȑ̶̩̮͖͚͆ͩā͍̪̭̯͓͇̃͋͂ͤͪ̔͠ͅm͕̊s̄̃ͫ͂̈́
̝͋̄̅ͩ͗̂̕͜͜N̥̭͔͈̱̐̀ͭ̂̉̽̓̚'̶̺͖̜̾̅͢͡g̫̤̹͕̙̈́̍̒̓͛̔͘ͅa̸̯̝͍̬͓͎̬ͦ͂͗͠ȋ̛̳̪̝̞̠̯̓͗̈̎̐̑ͬ̊̀ͅ,͍̠͙̖̂͐̑̔ͪ̐ͩ̅̕͜ ̴̨̰͎̫̜̗̰̖̺̈́ͪ́n̶̲̝̺̜̥̑̏̍̐̿ͯͬͧ͌̀͝'͚̳͍̼̼̥͂̋̊̇ͧ̂͒ͭ͜ģ͎͔͈̮̈͗ͭ͂͛ͥͭ̓́͞ḧ̨̛́͏͕͕̳͇á̶̜̮̖̺͖̊̉'̸͓̘̩̯̜͓ͤͫ͛̓ͧ̄͝ͅg̵̡͉͎̹̼̲̪͈͔̋h̛͇̣̭̫̮̲͖ͧ̓̂ͫ̓̇̅̕aͨ̃͆̈́͆̑͑̽͐͏̭ą̰̱͙̠ͤ̿̋̔ͦ̉,̖̪̫̯̞̱̘̏ͭ̈̂͑̃̀̚͞ ̧̧̨͖̟̮̂̃̔̓ͪͦ̎͒b̴̳̺͕̝̉̅̊͛̌̌͞ų͖͈͔̹͎̬͉̫̍͗̂͋ͫ̅͌g̨̞̠̀̾ͪ̽͌́ͯ̎g͗͛͊͒͏̡̳̘̭͖̲͓̞͠-̳͍̪͉͍̙̟̊͌̄̽ͨͬ͆̐ͣs̷̠̳͖̙̠̟̑ͨ͊͑ͫͫͫ̇h̷͚̋͜ǫ͍̦̬ͧͫ̀͞g̴͇̝̮̼͚̩͕̲͑ͨ̃̀̅͛͊́g͖͎̤̮̮ͣ̏̓̐ͧ̈̈ͦ́͘͟o̧̺̻̝̖͙̻̠ͩ́g͌ͨ̂̓ͥ̌͂͏̵̤͚͔͓̦,̡̍͂̊ͤ͏҉̦̭͉̮ ̴͇̝͍͙ͬ͝y̧ͫͫ̎͐̋ͤ̑̚͏͙̲̤̤̩͚̝'̔͋̋͂ͭ͐̉͠͏͈̟̦͔͉̲ͅh̶͔̪̰̫́̏͌ͫͭ̿̊ã̊͏̗͙̱̖̱̟̺̹͜h̎̾͂̌҉̭͇̣̺̮;̢͇̟̙͑̓ͭ͂̃̂̋͊͘͞͏͇̘̥̟̜͡I͑̓̓҉̙̻͈̕͟ä̷̞̖̟̰̈̋͐̎̈́̒ͣͦ̀ ͚̳̘͔ͨͦ̈̽ͭ͋͠H̛̜͕̺̭̺̱̜̤͌̈́ͭ́ͤ͆ͩ̀a̢̯̼͕̱ͦ̎̇̕ͅͅs͖̖͚ͭ͐̌̆̍ͩͧ̐̊͢ṱ̩͍͖̙ͥ́u͓͖̓ͮ͐͂͛̔̂r̸̡̤̠͌̑ ̢̗̼̥̝̹̼̩̭͉ͣ̂ͬ͠͞ç͙̙͕̰͖͙ͨͪ͗́f̢̙͎͇̰̰̞̀̍͂ͮ͗̌͛ͨ'͑͊̄̾҉͔̱̩̹a̷̰̳̜̱͇͉̺̝ͥ̍͐̾̿̆y̵̟̭̤̹͎ͧ͌̅̀̇ͯ̇̒̕ã̶̛̖̝̈ͬ͠ͅk̻̩̻̤̝̤̉̊̀ͫ͆'̢̼̱͉̲̼͍̬ͥ̊̀͌ͫͅv͔̳̰̐̔ͮ̀͠ṵ̸̶̳̲͌̽̽ͨ̓͛͛̔l̻̝̰͖̦͊̂̏̃́͝g̤̮̐̇̽ͦ͐̈́t̩͈͎̱̖̪ͫ͟m̝̽ͩͫ͛̾̏̎m̷̛̥̰̺̺̺̰͍̥̓͛̊̏ͥ͑͠,͓͇̭͖̣͖͚ͭ̊ͮ͂̎͂̚͟ ̷͕͈̫͙̙͌̍ͫ̅ͥv̨͚̩̹̼̩̮̬͓̂͂ͣ̂͛́́ǘ̧͎̩̳̰̊̐̇̈̑̊͝ģ̡̠̩͓̜̘͔̠͖ͦ̌͗͛ͅt̨̧̜͕̣̰͛͊ͭͫ̈̀ͧl̻̳̰͉̰̖̰̈́̽͜͢a̛͉̬͈͚̼̱̔̉ͤ̀ͥ̊ͧ͜g̴͎͚͎͂̈ͭ͘l̷̡͚͍͈̪̟̜̊̅̽̐̋̿ͨ́̾ń̠͂̀ͯ̑͌̔ͪ͢ ̮̝̗͈̜̪̄̄͡v̴̤̇ͮͥͣ͊͆̃ͭ̀ų̛͕̣͙̳ͫ̀ͤ̅͗̓̐̽͌̕l̻̝̞̝̗̣̑ͥgͯͧ͠҉̤̮̗̣t̸̥̰̤͉́̐ͣ̕͠m̫̭͈ͬ͐̓ͧ̾̀̕͜m̶̛̫̜̪͓͈̽̈́ͣ̐ͥ̇͜
̷̸͚̣̠̭ͦ̃̽̑ͣY̟̭̱̞̠̗̤̆̊ͩͥ̃̉͠n̢̙̊̈ͮ̂'̴̢̩̤͓͍͖̙̖́ͦ̅͂̍͆g̵̻͇̟ͥͭͬ̎ͅn͑̚͏̵̭͓̹̖̭̬̟̜̀ͅl̩̫̏ͪͤͮͤͪ́̓͝ ̴̳̗̼͉̤͚̻̬̈̀s̸̭̪͍̫ͨ͌͑ͣ͒ͩ͜h̼̘ͭ͌̈ͫ́̓̃̀'̶̛̰̫̝͓̞̂̏̚͟g̙̙̙͙͍̭̳̎ͩ͊̕:̡̣̖͉̮͈̗͍̞̤ͫ̆̑̾̍̚͢ ̡̞͈̻̝͙̤ͦ͐̑͋̆̂͛̆ͤḒ͉̗̠̪̯̤̙̓̊ͯ͌͆̿̽̀̚'͓̺̘̝̠ͭ̈͑̊̈́̑̑̆p̸̪̮ͫͯ͐ͯ̀͟ḧ̏ͣ̎͆͏̠͙̘̥̫̳̟̹n̋̍̌̃̒ͭͦͩ̓҉̴̮͕̮̞͇̳è̲̱g̡̜̦̼ͤ͒̑ͮ̽͘͜u͖̯͈̗͇̰̖̰̻̾̽ͪ̿ͪ̿̇͋͜͟͡l̘̖̯̼̟͋͒ͨ͒́͛ͥ̔͡ ͍̌ͪ̄̅͡k̪̥̬̰̼͖̜ͪ̒͗ͣ̋͢ͅ'̴̮̺͉͔͎ͨ̽̃͐̕t̷̮̼̣̆̏͒̚ͅh͖̆̇́a̛͖͈̯ͧͩ̆͝ ̼̖̄́ͅd̢͉̘̯͔̬̭̥ͥ̈ͫͫ̑̔ͭ̋͜ͅų̮͇͖͙̱͈̘̥̿g̤̩̮̦̻͒ͨ̉ͮ̽ͨͩ̑̽h̥͕͙̼͈̗̙̳ͥ̋͊,̯̤͓͑̃ͭ̽̓̍̑͡ ͓͎̮͓̗̹̖ͪ̚͘͜ͅu͕̼̭̖̓͋̎̈́ͯg̸͓̥̞̎̋̅ͦ͟h̆̈ͭ̊͂̎͆҉͓̥̝̮̱̺̭́l̼͙̱̱̩̜̰̄̔̀͢'̶̸͇̠̗͖̉̃̿͗ͥ̆ň̨̠̮͔̙̤̪̊̎͋͌̈́̂̅͘͡i̮̬̻̙͎̟̜̮̝ͮͬ͢͟g͍͔͙̞̺̗̜̱̐͊ͭu̖̰̣͖̠̬̭̟̅͂̒͆͑'̦̇ͦ͒ͭ͘ͅr̴̳̜͔̤̯̯͚̩̪̊̾ͣͬ͜͠ả̴̗̠̤͕͔͂͗ͪ̚͢ ͑̓͏̶͖͎̻͖̠̮̮ǘ͠҉̛̜̠͔̮͙̮͎͎͈
̡̜͍̠̹́̆̿̀Ę̤̟̤̻̰̂̎ͨ̒͆w̺̗̱̬͛̋ͥ͐̃͋ͅg̅͒̀̃͆͟҉̦̫̟̭̥̲̹̹l̺̊̈̓̓̀'̛̯̖̞̠̭̖̬ͦ͡ȑ̶̨̺̲̖̞̤̹̹̃͌ͫͣ̈l̴̮͖̺͕̦̻͍ͤ͛̊ͤ̕ṷ̡̼͚̜̦͇̩͑ͯ͊ä̸̜̰̲̣́ͭͭ̎̏ͤ̏̌͡ ̢̉̔̂̓̋͊̈́͏̦͍͎̦̠ṷ̴̵̖̈g̳͓͎̙̹̜̝ͣͧ̀͠h̻̳̺̜̰͍̤̤ͫͣͬ̇͘'̛̯͚̘͔̯͚ͯ̋̔̔͑̌͒r͕̙̋͘͝'̓̃ͤͬ͆͞҉͚̼̘̻͎̻̕ḫ̸̣̦͚ͯ̑́k̛̭̜͙͇̞̯͆͊a̟̹̯̗͇̺̭͒̎̈́ͨ͝͡ͅnͪ̐ͫ̚҉̧͕̹͍̰͠h͖̠͈͚͎ͬ͜ ̗̯̭̲͔̄ͫͯ̊̄̿̀́̚͟r͙̖͒̄̀ͮ̽͑̅͡'̡̯̥͖̜̭̜̄ͧy̡͖͍͛̏̇̾̎l̈ͭͪ͛҉͕̣̫͇̤̠ų̗̠͇̠̟͎͊̀ͨͯͬͥ͊̍͡ ͔͇̂̂̋ͭͮ̊̕Ȗ̠̖̮͕̦͐̾̽̓̋͐̾g̳͔̥̈̃ͬ͆̂͑ͩ̃h̓̎ͭ̿̽̇҉̺̩͍̜͙̘'͔ͭ̽͒ͬͣ͆̄̀̕r̵̟͕̜̯̺̿̃ͯ̅͜͟'̠͙̤̟ͤ͑̄̍ͭ̅͑y̴͈̳͔̱̜̜ͥ̇ͫ̾̄̎̐ͪ̀ų̜͂ͣ̆̔̔̑͞g̶̰̪̬̩͛͗̌͋̓̓h͉͈͈̼̆̓̿̇̌̚͢ă̷̘͖ͮ͒ͤ̐̎͘͜ ̸̧̥͛̈̅̎͡f̪͓̝͇̿̓̊ͫͮ̈̔'̷͕̟̳͚̺̪̗ͪ̿ͧ̓̂̑ͫͤ͠͝n̴͕̘̞̲̥͚ͭ̋ͭͦͫ̉̎̚͞ĩ̴̙̣̫̪͎ͥ̕g͗ͪ͌̔́̃̃̓҉̷̭̼u̶̧̙̼͇̘̙͓̜̎̒͑̈́͛ͫ͒͠g̶̰̠̺̲̱̭̻̿ͯͩ͢ͅh̒ͭ̈́ͫ͏͇̠̟̠r̛̛̭̼̲͕̞͕̯̮͊̍ͬͨ̍ͩͥͨ̕ ̷̺̰̬͓͂̆̓ Į̶̣̬͓̬̼̬̯̃̉͐ͬͫ̋͐tͪ͋̔҉̫̩h̅ͧ̅̍̊̕͏͓̖̩͖̭̲͎̙͞a̭̖̫̙̖̳ͨ̐ͣ̅̉̉̈ͩ͟͠qͤ̓͊͋̑̐͢͏̱̻̟u̴̥̟͖͑͂̑͂͑ͤ̀͜ä̵̴̮̫́ͬͧ͠,̵̬̖͇͉̫̒̓̎ ̠̳͓̤ͣͮ̽͠ķ̲͎͛ͨ̒̊ͪ͗̊͂̚͞'̠̓ͣͣͧ̅ļ̎͒̂̿́͏͍r̷̶͖̙͉͛̈ͩ͋͆ͧ͗y͓͇̭̭̥͛͌́͜ë̞́ͤ̏ͪ̓̒͢͝a̔̽̐ͤ̇͑̽̚҉̢̯͕͕͔̣̞͔͇ ̪̼̹̤͍͙ͬ̆̂ͥ̌̈͋g̸̨̹̥͈͎̬̘̩͖̝ͫ̈́͂'̬̣͔͇̮̘͍̙ͣͨͤͨ̒͘͠ͅn̼͙ͩ̍̑ͦ͊ͥ͂̿ú̲͔͍̝̱ͣ̄͂ͥ͗̇͞g̶̶̘̩̙̳͓̪̞̝͛̔͌͌͌ͅh̦̥̘̱̟̗͋ͩ͆̎̈́́͠͞a̡̛͇̱̖̰̦͉̋͒̎͟ ̥͎̈̎̄͑͘h̢̗̪͇̱͕͉̔͊ͪ͛̈͞ņ̳̰̲͓̞͖͕̳̼͗̓̅̄̋g̩̺̱͓̻͖̽̒̋̔͌ͫ̓͡l̢̥̫ͮ̊̎͒ͥͤ̄̌̉'̜͊ͮͭ͊͂̆͜͠w̹͉͙̙͙̙͉̤̃̆̾͐͢i̓̂҉̢̺̘͘'̷̪̯̺̦͓̪̖̐ͧ͗͆̈́ͣͥͯ́n̨̩̩̬̖̭̲̪̲͂̍̏̒̽̄͑̔g̵̢̦͚͚̺͊̚,̖̬̫͕̰ͫ̎́ ̴͚̭̖̮̩̖͇͚̂ẖ̴̮̲͙̺̭̪̇̍ͧͧͦf̮͕̥̈̐̊̚͟ͅį͕͔̩̜̀̊̏͡ŗ̬̪͍̰͚͋͑́͝'̶̮̜̹͇͖̫͓͎͔̄̈́ͨ̚͜͠ g̯̯̘̲̃͟n͊ͩͭ̆̓͆͏͖̺͚́̕ͅu̷ͧ́̿͂́̽̒҉̙̫̦a̶͍̮̱̙̮̙̘̔ͦͯ͌̾̔͠ ̓̊ͭ̄̍̿ͨͨ҉͚̬́s̟͕̝̯̳̬̹͑̇ͥ̍͊h̲͔̮̰̻̻̃̽ͫ͘͡ͅl̷͙̱̗̯̹͎̻̦̍ͫ̑̂̑͛͠ͅu̧̻̺̬͇̦̮͂̈͛̈́̇̇̑̑͢g̸̵̢̘͖͎̣̣ͩ̆gͬ̆͛̃͊̆͏̩͙̖ȑ̶̻̖̞̙͛'̠̦̯͙͍͍̱͚ͫ͌y̢̡̙͈͈̝̻͒ͯ̎̿ͣͯ̚ȃ̵̼̫ͣ͂̑ͧͧ͐ ͈̭̗͇̘̬̤̉̋͗ủ͚̜͖̼̺̦̩̭̂͊̋̈́n̵̺͙̞̞̘̓̾̈̉͐ͥ͊́͘ǧ͉̬͙̯̰͔͈ͯ̔ͮ̋͗h̡̪̱̳̺͍͕̬͍̲̍͑̅͂̚͜'̯͈͉̠̩̹̔̄̽̄ͩ̋̀͢͟l̢̆̊͂̅ͫͧ͊̚҉̥͓͈̳͔̱ȳ̡̼͗̑͌̇̓̐͋͗ė̛͕̤̹͓̓̃͢ȟ̴̫̣̦̿ͭͧͬ͂̀ ̵̡̔̐̎̀̓̀̑҉̪̭̠̪̞͈͈̤̭k̮̈̊̌͘'͒ͯ̎̒ͯ̕҉͍̱̗̻̝̖̹͚́r̡͉͖̾̿̓ͫe̙̩̩̼̩̯̹͊̿͝ẖ̡̪̘͙̱͐ͯ͠ ͓̰ͯ͛̋̈̈̿͑ͪ̏͠ỵ̶̢̭̣̇ͭͤ̊͆̚'̛̠̰̤̼̝ͫ͋ͦ́̓ͮͦͫ͘ḡ̡̹̖̯̹̖̹r̡͖̼̮̙̩̻͉ͬͮ̊͐ͬ̚͢ ̶̡̤ͣͭͧ͝f̖̥͓̠̟͔̩̤ͥͬ͌̈͌̑̊͘t̾͗ͧͮ̄ͯͭ̔̊͏͖̙̮̤͉̦̖ͅe͇͓̤̦ͫ͗̍ͅͅṅ͏̝̩̗̣h̢̨̘̙̙̥͚̟̲̝̽ͯͤ̋ͧ͢g̫͉̐ͯ̉͘.̡͓̱̼̱̯͚̗̙ͤͩͨ͒͘
http://textozor.com/zalgo-text/
http://knowyourmeme.com/memes/zalgo
Mehr Spaß mit Unicode gefällig? Bitte.
(via n͈͓̖͎͎̮̱ḙ͖͖̺ͨ͐͛͊ͬ͑͝ͅr̸̯͊̾̄̓͆d̤̙̩̟ͭͤ̌̾c̠͌ͥ͊̍o̗̲̣̱͛ͣ͛̎͑r̷͎̜̰͎̮̪ͭ̓̃̎̓̽eͬ̀͂͏͔̤̲)internet | glitch | distort | cthulhu
Ich finde das Zoom-Verhalten von Firefox äußerst verwirrend. Wenn ich eine Seite vergrößere, dann will ich nicht alle geöffneten Tabs/Fenster vergrößern, sondern eben nur dieses eine. Zum Glück lässt sich dieses Verhalten ändern:
Ja, ich weiß, diese Meldung ist ein Sicherheitsfeature, damit nicht eine Website so tun kann als sei sie dein Betriebssystem. Wer allerdings so doof ist, sich dermaßen verarschen zu lassen, bei dem helfen auch keine Warnhinweise mehr. Für die anderen, die genau so genervt sind wie ich und einfach mal Youtube in Fullscreen sehen wollen:
1.) In die Adresszeile about:config eintippen und ENTER
2.) Search: full-screen-api.approval-required
3.) Das Ergebnis doppelklicken. Das ändert den Wert von true auf false
4.) Freuen.
Update: Firefox 42 hat diese Funktionalität leider nicht mehr aber in Firefox 43 gibt's wohl einen anderen Hack und zwar: full-screen-api.warning.timeout von den eingestellten 3000 auf 0 ändern. Aber die Version ist noch nicht offiziell draußen. Mal abwarten...
Wie versprochen hier die Liste der 31C3 Vorträge die ich gut bzw. wichtig fand. In für mich absteigender Relevanz/Qualität/Unterhaltsamkeit, allerdings (meist) ohne lange Kommentare, ich hab' gerade keine Zeit. Hier nicht aufgeführte Vorträge fand ich entweder langweilig beim Angucken oder interessierten mich schon vom Inhalt her nicht.
Weiter bin ich bisher noch nicht gekommen. Ich wollte mir eigentlich noch angucken:
Ich habe mich beim Anblick so manchen PC-Systems ja schon hin und wieder gefragt, wie die jeweiligen Besitzer|innen es geschafft hatten, sich so viel Müll und Malware und Bullshitprogramme einzufangen. Nach der Lektüre dieses Artikels, ward mir einiges klarer. Ich habe selbst noch nie die Top-Ten-Apps von download.com runtergeladen und installiert, wobei sämtliche Defaultcheckboxen gecheckt gewesen waren. Der Artikel sollte jedem Neurechner beiliegen
Golly gee willikers batman! YAC just let us know that something called SP.exe is trying to reset our home page to something else! It’s a good thing that YAC is going to keep it set to…. the YAC home page? When did we agree to that?
Search Protect and YAC and Spigot continued to fight it out for a while at this point… literally every few seconds one or the other would change the home page and then YAC would try to set it back. It’s like battle of the malware up in here. Taking all bets!
Constant popups for a few minutes, but finally one of them gave up and walked away.
Allerdings kann ich dem Fazit des Artikels absolut nicht zustimmen, das da heißt "Don’t recommend freeware downloads", denn es gibt sehr wohl Malware-freie Freeware und wenn man die richtigen Quellen anzapft und nicht jeden gebundleten Dreck mit installiert, ist Freeware etwas Großartiges.
how to geek: Here’s What Happens When You Install the Top 10 Download.com Apps
(via rzkoepke)p align="left">installation | malware | scareware | freeware | download
Win7 so: "Ich kann diese Festplatte nicht lesen. Soll ich sie kaputtmachen?"
Eine äußerst fremdenfeindliche Einstellung, wie ich finde. Kann man das irgendwie wegmodden? Ich will nicht jedes Mal Gefahr laufen, meine verschlüsselten Platten aus Versehen zu formatieren...
Update: ja, man kann.
Try to go to the Control Panel - Administrative Tools - Computer Management. In the Disk Management part, remove the drive letter for the raw partition.
It should prevent Win7 from asking you to format the partition, while letting you mount the partition in TrueCrypt.
René schreibt mir mal wieder aus der Seele:
Feiert schön und rutscht gut rüber, ich werd's langsam angehen lassen. 2014 war für mich persönlich so maximal scheiße, dass mir zum feiern eher nur so halbviertel zumute ist – ich bin einfach nur froh, dass das Kackjahr vorbei ist
2015 ist ein 11-Bit-Palindrom (2015 = 1024*1 + 512*1 + 256*1 + 128*1 + 64*1 + 32*0 + 16*1 + 8*1 + 4*1 + 2*1 + 1*1 = 11111011111) und könnte besser werden. Muss eigentlich.
Haut rein.
Ich muss mal ein dickes Lob an die Macher und Macherinnen der CCC-Media-Site aussprechen. Die Seite ist einfach nur großartig. Übersichtlich, bedienbar und mit allem Pipapo, den man sich nur wünschen kann. Unter http://media.ccc.de/browse/congress/2014/ gibt es bereits alle gehaltenen Vorträge des diesjährigen Chaos Communication Congress nicht nur zu sehen, sondern auch in diversen Formaten zu downloaden. Da können sich die Mediatheken dieses Landes aber noch eine dicke Scheibe von abschneiden.
Eine verschlüsselte Platte ist immer eine gute Idee. Wenn man - wie ich - verschiedene Betriebssysteme verwendet, sollte man natürlich in der Lage sein, die verschlüsselte Platte auch mit allen Betriebssystemen beschreiben zu können. Heutzutage kann es durchaus vorkommen, dass man Dateien mit über 4GB Größe herumschubsen will, deshalb braucht man ein entsprechendes Dateisystem. Der Mac kann kein NTFS, also bietet sich exFAT an. Leider kann man unter Windows Truecrypt-Partitionen nicht so ohne weiteres mit exFAT formatieren, weil Truecrypt-Volumes als interne Laufwerke erkannt werden. Auf der Kommandozeile geht das aber doch. Ihr mountet also euer Truecrypt-Laufwerk ganz normal per Truecrypt, öffnet eine Kommandozeile und verwendet diesen Befehl:
format <Laufwerksbuchstabe>: /FS:exfat /Q
und schon habt ihr eine verschlüsselte Partition, die ihr sowohl unter Windows als auch unter OSX lesen und beschreiben könnt. Angeblich kann man die Formatierung unter OSX auch über das Disk Utility machen, eine so formatierte Partition ließ sich bei mir allerdings nicht mehr in Windows lesen.
(gefunden bei Rowan Watson)
Vom 27. - 30.12. findet wieder der jährliche Kongress des Chaos Computer Clubs statt. Die 31C3 getaufte Veranstaltung ist meines Erachtens das interessanteste Event des Jahres und sollte gerade auch von Nicht-Nerds zur Kenntnis genommen werden. 4 Tage lang halten Experten aus aller Welt Vorträge rund um die Themen Computer, Sicherheit, Privatsphäre, Datenschutz, Überwachung, Politik und so weiter. Sämtliche Vorträge werden live gestreamt und sind später auf YouTube und sonstigen Sites auch nachträglich abrufbar. Für mich ist das wie gesagt die interessanteste Veranstaltung eines jeden Jahres und ich werde die nächsten Tage wohl wieder viel Zeit damit verbringen, mir die Vorträge sowohl live als auch später die Aufzeichnungen davon anzugucken.
Die wichtigsten Links:
Eine nicht-repräsentative Auswahl an interessanten Vorträgen:
Na, und so weiter und so weiter.
The Coding Love ist einfach unschlagbar Mit diesem GIF werde ich die kommenden Fragen nach dem Projektverlauf beantworten.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.