bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘1337’
to daMax

C64 Laptop [UPDATE]

April 20th, 2009, 09:15

Dass ich das noch erleben darf! Benjamin Heckendorn hat einen C64 Laptop aus originaler C64 Hardware gebastelt. Und die Bauanleitung dazu veröffentlicht. OMG!


c64_laptop

[UPDATE]: Da fällt mir ein: ich habe vor laaaanger Zeit mal auf einem Flohmarkt einen ZX-81 als "portable" Version gesehen. Den hatte sich jemand inklusive Mini-Fernsehen und Kassettenrekorder in einen Koffer gebastelt. Das Ding sah echt geil aus, der wollte aber 150DM oder so dafür haben und das wars mir nicht wert... eine kleine Suche hat mich zu dem ZX Spectrum Laptop geführt, das ist auch nicht schlecht.

(via SpOn)

 

Firefox: autovervollständigte Einträge entfernen

April 17th, 2009, 09:27

Manche Features gehen schnell nach hinten los wenn man sich nur doof genug anstellt. So auch das Feature "autovervollständigen" (auto-complete), das z.B. Firefox in Eingabefeldern und in der Adresszeile anbietet. Kaum hat man sich mal bei einer Webadresse oder einem Loginfeld vertippt, bekommt man ständig und dauernd diesen Mist wieder angeboten:

vertippt

Bei Lifehacker habe ich jetzt die Abhilfe dafür gefunden: man tippe so lange, bis der falsche Eintrag auftaucht, wähle ihn mit den Pfeiltasten aus und drücke Shift+Entf! Weg isser. Funktioniert sowohl in der Adresszeile als auch in sämtlichen Eingabefeldern. Thank you, Lifehacker!

(Quelle: http://lifehacker.com/software/firefox/delete-firefox-autocomplete-entries-192255.php)

 

CSS, JavaScript, DHTML Hacks

April 13th, 2009, 08:15

Auch wieder nur für Coder interessant:
FWPF Webdesign Tips und Tricks

 

Proxies

April 1st, 2009, 21:58

Eine Proxyliste wird immer notwendiger. Und wer nicht weiß was ein Proxy ist, der informiere sich oder frage mich bei Gelegenheit mal danach.

[UPDATE 1]: Fefe hat ein bisschen Hintergrundwissen dazu.
(mehr …)

 

CSS Brainfuck und das DeCSS Haiku

März 25th, 2009, 20:30

Code kann so hübsch sein. Ein anonymer Autor schrieb dieses grafisch beeindruckende, fast schon poetische Stück Code in Brainfuck, einer Turing-Maschinen-Sprache. Es ist der Decodierungsalgorithmus, der die CSS-Verschlüsselung von DVDs entschlüsselt.

CSS-Brainfuck

Noch poetischer ist das DeCSS Haiku. Kleiner Ausschnitt:

Now help me, Muse, for
I wish to tell a piece of
controversial math.

Dieses Gedicht enthält im klassischen Haikuversmaß 575 nicht nur die Geschichte des Verbots, sondern auch die Anleitung, wie der Algorithmus zu programmieren ist. Ich bin der Meinung, das war Spitze *indieluftspring*. Die dazugehörige Geschichte ist mir irgendwie dann aber doch zu hoch und zu lang.

(gefunden in der Gallery of CSS Descramblers)

Ach und weil's gerade so schön abstrakt ist hier nochmal das gleiche in Perl
(mehr …)

 

JS Experimente

März 19th, 2009, 13:54

Ich liebe JavaScript Gespurgel. Da kommt mir Googles neue JS Spielwiese namens ChromeExperiments natürlich sehr gelegen. Das ganze ist gedacht als Beweis dafür, was Chromes JS-Engine leisten kann, funktioniert aber auch prima im Firefox.

Beispiel gefällig? Bittesehr:
eine 3D Engine (jaja is ruckelig...)
Twitch (süße, völlig sinnfreie Spiele)
Canopy (ein Fractalzoomer)

 

Aqua Dock pausieren

Februar 26th, 2009, 10:26

Ich benutze schon seit langer Zeit die AquaDock. Manchmal möchte man sie kurzzeitig "anhalten", um z.B. ein Spiel auszuprobieren. Das geht prima mit einer Verknüpfung zu DockTool.exe und dem Parameter

/close&run c:\windows\system32\cmd.exe /c

Den Namen in "pause dock" geändert, flugs ein hübsches Icon verpasst und fertig is' die Laube.

 

Text Ascii Art Generator

Februar 24th, 2009, 13:44

Ich kannte schon einen etwas älteren, aber der auf Patorijk.com hat so viele coole Fonts, dass ich mir den jetzt mal bookmarken musste. Beispiel gefällig? Nach dem Klick:
(mehr …)

 

Oldschool 8 Bit Sound Generator

Januar 14th, 2009, 16:43

Ein süßes Programm, dass einem mit ein paar simplen Klicks total nerdige 8-Bit Effektsounds erstellt: Sfxr. Falls man z.B. ein kleines Spiel gecodet hat aber nicht weiß, woher man ein paar simple Sounds bekommt. Das hätte ich mal bei BrickChallenge gebrauchen können. Meh.

SFXR

[UPDATE]: Jetzt auch als Flash-Anwendung online verwendbar!

(Dank an es. für den Link)

 

Mehrfingernavigation für Synaptics TouchPads unter Windows

Januar 2nd, 2009, 00:06

Apple macht's vor, arkadiusz.wahlig codet's nach: Unterstützung von Gesten mit mehreren Fingern auf dem Touchpad. Mit 2 Fingern scrollt man rauf und runter, bedient z.B. die rechte Maustaste und vieles mehr. Eine echte Erleichterung in der Navigation mit dem Touchpad. Danke Apple, danke arkadiusz!

Homepage

Download (Mirror)

 

Online Virus Scan

Dezember 19th, 2008, 15:12

Der Onlinedienst VirusTotal scannt schnell und einfach Dateien nach Viren. Könnte man ja mal brauchen...

 

Windows XP Neuinstallation

Dezember 18th, 2008, 09:22

;-( Lange habe ich es vor mir her geschoben, aber heute führt kein Weg mehr daran vorbei: ich muss mein Windows XP neu anlegen. Das Schlimmste ist ja, Windows wieder halbwegs in einen Zustand zu bekommen, in dem man damit auch vernünftig arbeiten kann. Und weil mein Gehirn diese ganzen kleinen Tweaks immer wieder aussiebt, hier eine Liste:

  • Den Standard-Programm-Pfad ändern
    Ich installiere generell NIE Sachen unter C:\programme und ich will das auch nicht immer angeboten bekommen. Ändern kann man das in der Registry unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion. Dort den Eintrag ProgramFilesDir umbiegen.
  • Hm... ist irgendwie keine wirkliche Liste geworden, ne? :P

     

    OperaTor

    Dezember 10th, 2008, 10:56

    Wer das Bedürfnis verspürt, mit geringem Aufwand anonym zu surfen, findet in OperaTor die ideale Lösung. OperaTor ist ein Paket bestehend aus dem Browser Opera, dem anonymisierten Netzwerk Tor und dem Proxy Polipo. Völlig ohne Konfigurationsaufwand ist es mit OperaTor möglich, sich unter einer maskierten IP-Adresse ziemlich anonym durch das Netz zu bewegen. Das geht natürlich zu Lasten der Geschwindigkeit (unangenehme Erinnerungen an 56k Modems werden wieder wach), aber wenn man wirklich mal anonym sein will, darf man sich von solchen Kleinigkeiten nicht abschrecken lassen. Wichtig ist auch, dass standardmäßig Java und JavaScript deaktiviert sind. Also nicht wundern, wenn der super-dynamische Uploadmechanismus auf der Filesharingwebsite nicht funktioniert.

    OperaTor
    Opera
    Tor
    Polipo

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.