Online Virus Scan
Dezember 19th, 2008, 15:12Der Onlinedienst VirusTotal scannt schnell und einfach Dateien nach Viren. Könnte man ja mal brauchen...
Der Onlinedienst VirusTotal scannt schnell und einfach Dateien nach Viren. Könnte man ja mal brauchen...
Lange habe ich es vor mir her geschoben, aber heute führt kein Weg mehr daran vorbei: ich muss mein Windows XP neu anlegen. Das Schlimmste ist ja, Windows wieder halbwegs in einen Zustand zu bekommen, in dem man damit auch vernünftig arbeiten kann. Und weil mein Gehirn diese ganzen kleinen Tweaks immer wieder aussiebt, hier eine Liste:
Hm... ist irgendwie keine wirkliche Liste geworden, ne?
Wer das Bedürfnis verspürt, mit geringem Aufwand anonym zu surfen, findet in OperaTor die ideale Lösung. OperaTor ist ein Paket bestehend aus dem Browser Opera, dem anonymisierten Netzwerk Tor und dem Proxy Polipo. Völlig ohne Konfigurationsaufwand ist es mit OperaTor möglich, sich unter einer maskierten IP-Adresse ziemlich anonym durch das Netz zu bewegen. Das geht natürlich zu Lasten der Geschwindigkeit (unangenehme Erinnerungen an 56k Modems werden wieder wach), aber wenn man wirklich mal anonym sein will, darf man sich von solchen Kleinigkeiten nicht abschrecken lassen. Wichtig ist auch, dass standardmäßig Java und JavaScript deaktiviert sind. Also nicht wundern, wenn der super-dynamische Uploadmechanismus auf der Filesharingwebsite nicht funktioniert.
Das tollste an einem guten Browser ist nicht nur der tolle Browser selbst, sondern eben die Möglichkeit, ihn nach eigenen Vorlieben und Bedürfnissen anzupassen. Firefox lässt sich mit einer unübersichtlichen Vielzahl von mehreren Tausend Add-ons erweitern, so dass er zu einem echten Allroundwerkzeug mutieren kann.
Meine Lieblingsaddons und -hacks habe ich im Folgenden gesammelt.
(mehr …)
Subversion hat die ungute Eigenart, versteckte Verzeichnisse namens ".svn" überall anzulegen. Wenn man nun ein Subversion-kontrolliertes Projekt woanders hin kopieren will, könnte es ja sein, dass einen die Ordner stören. Nun ist es in Windows nicht so einfach, diese Verzeichnisse auch wieder zu entfernen.
Aber natürlich nicht unmöglich
(mehr …)
Neulich war es soweit: ich musste mal wieder eine Reparaturinstallation vornehmen, weil mein Rechner die seltsamsten Probleme hatte. Und es sollten mehr werden...
(mehr …)
http://ugly.plzdiekthxbye.net/
Leider tot
Dazu passend: Flandern in Not
Ein Geek wie ich findet sowas natürlich zum Brüllen:
Chaos reigns within. Reflect, repent, and reboot. Order shall return.
for english version scroll down a little bit
Endlich! Endlich habe ich einen Weg gefunden, den PC Beeper endgültig auszuschalten. Der DOS Befehl
net stop beep
tut genau das! Man erstelle sich ein Textfile (pcstumm.txt), tippe diese 3 Worte hinein, speichere es, benenne es um in pcstumm.bat und kopiere es in den Autostart-Ordner im Windows Startmenu.
Ich brauchte so etwas dringend weil mein Laptop es für witzig hält, mir den PC Beep im Kopfhörer mit ungefähr 100 dB Lautstärke wiederzugeben. Und dabei bin ich schon das eine oder andere Mal schier vom Stuhl gefallen. Danke an Sid, von dem dieser Tipp kommt.
Finally! I discovered a way to mute the PC speaker (also referred to as PC beeper) once and for all! The DOS command
net stop beep
will do exactly this. Create yourself a little textfile (pcmute.txt), type these 3 words, save it, rename it to pcmute.bat and place it in your autostart folder in the start menu.
I needed this because on my laptop, the bloody pc speaker beep is transferred to the headphones in a hellish volume which gave me a heart attack every now and again. Shouts go out to Sid who came up with that idea!
Wie wir alle wissen wird das Internet mehr und mehr zensiert. Auch hierzulande werden die Rufe aus Industrie und Politik immer lauter, dem terrorverdächtigen Bürger bestimmte Internetinhalte vorzuenthalten. 2 Künstler aus der Schweiz haben sich eine ebenso simple wie effektive Idee ausgedacht wie solche Zensurmaßnahmen zu umgehen sind. Ihr Programm Picidae macht ein "Foto" von der Website und zeigt dieses an. Wenn nun ein Picidae Server in einem Land steht, von dem aus unzensierter Zugriff auf die jeweilige Website möglich ist, so erstellt er auf Anfrage ein Bild von dieser und sendet es zurück zum Anfragenden. Da sämtliche URLs verschlüsselt werden, kann ein eventuell eingesetzter URL-Filter nicht mehr greifen. Außerdem gibt es keinen zentralen Picidae-Server sondern ein Netz aus Servern, was eine Zensur per Firewall weiter erschwert. Erste Tests in China waren schon mal sehr erfolgreich
Nachtrag: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Leider leider ist von dem angekündigten Picidae-Server-Netz nicht viel zu sehen und bei mir im Geschäft führt z.B. der Versuch, http://pici.picidae.net zu erreichen zu einem Eingriff des SmartFilters mit der Begründung "Anonymizer lassen wir hier nicht zu". Soviel zur "Umgehung" von Internetzensur. Außderdem beklagen sich bspw. im Picidae-Forum diverse CCC Mitglider und ähnliche Freaks darüber, daß Picidae einem TOR Netzwerk hoffnungslos unterlegen sei. Ich habe keine Lust, mich jetzt in dieses Thema so tief reinzuknien. Als Laie kann ich nur sagen: Picidae ist vielleicht netter Versuch, aber ernsthaften Zensurmaßnahmen zumindest in der jetzigen Form nicht gewachsen
Nachtrag 2: Hier noch 2 weitere Server, für diejenigen, deren SmartFilter den "normalen" picidae-Server blockiert:
So manche Anwendung benötigt irgendwelche obskuren DirectX Files, die nicht im aktuellen Pack vorhanden sind. Sämtliche DLLs gibt's hier:
KLICK MICH
Ich habe im Laufe der Zeit eine Menge Freeware Proggies für Windows angesammelt, die ich mal an einer Stelle "bündeln" möchte. Eins vorneweg: generell ist es eine gute Idee, beim Heise-Softwarevereizchnis reinzuschauen bevor man lange nach irgendwelchen Programmen sucht. Eine gute Anlaufstelle ist auch DonationCoder. Die haben immer gute Software-Tips am Start, wenn sie die gewünschte Software nicht sogar selber gecodet haben.
(mehr …)
for english version scroll down a little bit
Oh herrliche Stille.
Nach langer Nerverei, einem überflüssig gekauften Kühler und endloser Forenleserei habe ich es endlich geschafft, die GeForce 6800 GT(S?) in meinem neuen Dell Dimension 5000 leise zu bekommen. (mehr …)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.