Es gibt da einen Künstler namens Theo Jansen, der wiggelwackelnde Skulpturen erschaffen hat, welche nun von David Lance in einem Animationsfilm so kunstvoll in Szene gesetzt wurden, dass mir die Augen übergingen. Nur das Ende ist leider etwas... hmmnaja.
Demoscene. Muss ich das noch groß erläutern? Ich denke, nein. Falls doch: Erklärung.
Moss meinte vor ein paar Tagen, er würde sich über eine Liste guter ZX Spectrum Demos freuen und da ich für meine 3 Leser und die eine -in bekanntlich alles tue, habe ich ihm und euch drei ander/inne/n ein paar Perlen aus dem Netz gefischt.
Hardcorenerds schauen sich die Demos (am Besten) auf einem echten ZX Spectrum oder einer Emulatorin an, die weniger computeraffine Leserschaft muss leider mit einem YouTube-Video Vorlieb nehmen. Sämtliche Links führen zu pouet.net, dem One-Shop-Non-Stop-Hoppitybop-Demo-über-Outlet mit dem Glöp.
Der Speccy ist mit seinen rasanten 3,5 MHz zwar satte 250% schneller als ein C64, wirkt aber durch seine total seltsamen Grafik-"fähigkeiten" (Stichwort: Colourclash) bei farbigen Animationen arg gehandicappt.
Wer überhaupt keine Vorstellung davon hat, wieviel Können und Trickserei in diesen Kunstwerken steckt mag vielleicht geneigt sein, die gezeigten Demos miteinander zu vergleichen. Davon möchte ich jedoch dringend abraten, denn die zeitliche Komponente spielt hier - wie überall - eine entscheidende Rolle. Im Laufe der Zeit wurden Demos immer ausgefeilter und wilder, vergleichbar etwa mit den Verbesserungen und Neuerungen beim Kinofilm. Metropolis sieht im Vergleich zu Matrix natürlich alt aus, dadurch wird seine Brillianz jedoch in keinster Weise geschmälert. Auch bei den Demos beeinfluss(t)en ältere Machwerke die neueren, habt bitte mit den Frühwerken ein wenig Nachsicht
Erschwerend kommt hinzu, dass die fiesen Russen bekanntlich nach den gemeinen Chinesen die Überpiraten schlechthin sind und so gibt es inzwischen diverse russische ZX Spectrum Klone, die zum Teil krass beschleunigt laufen und mit neuartigen Funktionalitäten glänzen und so jeden Originalspectrum Staub fressen lassen, was einen Vergleich selbst von Demos aus dem selben Jahr schwer macht. Als wäre das noch nicht genug sind Demos auf YouTube sowieso fürn Arsch, weil weder Framerate noch Auflösung zusammenpassen und MPEG die schönen cleanen Pixel meistens komplett vermatscht. Ihr seht, Computerkrams ist kompliziert und ich halt jetzt endlich die Klappe.
Wer gleich die volle Dröhnung will, hüpft nach dem ersten Video direkt runter zu 2011.
und wer mehr davon will, schaut sich mal diesen YT-Kanal an.
René nennt das einen instant classic und dem schließe ich mich vollumfänglich an. Auch der von ihm dazu gereichte Recut "Shining" als Komödie ist schmunzelgefährdend, ich würde sogar noch "Dumm und Dümmer" á la Inception oben drauflegen.
Die Angewohnheit amerikanischer Publikümmer, ständig "Oooooh" und "Iiiiiiih" und "Jiiiiiii" zu schreien halte ich ja für äußerst befremdlich, aber was Judson Laipply hier abzieht hat soviel Skill, dass ihr da jetzt mal durchmüsst.
Nun hat ein Freak namens TheAmazel seinem Roboter diese Performance beigebracht und hey, das ist auch nochmal richtig gut! Erstaunlich, was diese kleinen Kerlchen heutzutage auf dem Kasten haben. Und schon wieder vergessen zu gendern. Damn.
Ich werde ab Mittwoch in den Genuss einer ASP.NET-Schulung kommen. Zu diesem Behufe wurde mir der Klotz "ASP.NET 4.0" von Dr. Holger Schwichtenberg ans Herz gelegt. Das liegt gerade auf meinem Schreibtisch und bringt mich zum Schmunzeln:
WTF?! War das Ding wirklich so derb teuer? Na dann ist mir klar warum ich Underdog nie so'n Ding hatte sondern meinen Spaß am ZX Speccy suchen musste... (Website benötigt Java)
Ich wüsste zu gerne, wer den gemacht hat, aber ich kann das Ding nirgends finden.
Und der "Quelllink" auf soup.io zeigt hinter eine Registrierwand. Naja.
Mark Ferrari und Joseph Huckaby machten unter dem Namen Effectgames unglaublich geile 8-Bit-Animationen per HTML-Paletten-Shifting. Das Ganze ist unter MIT Lizenz veröffentlicht, darf also sowohl für private als auch kommerzielle Projekte verwendet werden. Sweet
Mit Star Wars Photoshoppereien könnt ihr mich eigentlich jagen, aber das hier hat was. Oder? Ich kenne mich mit christlichen Bräuchen ja nicht so aus, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ist das ein Schrein oder ein Altar?
Andreas Moser on Tage wie dieser: “Ein deutliches Zeichen, dass man sich den Tag freinehmen, alle elektronischen Geräte ausschalten und in die Natur gehen sollte.”
Der Geldwurstler on Spamlyrik 100: “Sind auch wieder massenhaft Anschreiben vom BZSt und vom BMJ mit Zahlungsaufforderungen unterwegs. Sieht alles täuschend echt aus bis auf…”
daMax on Spamlyrik 100: “@Jens T.: oops. you are correct.”
Jens T. on Spamlyrik 100: “Ist vielleicht nicht so schlau, deine E-Mail-Adresse verifizierende Links zu veröffentlichen. Spider der Suchmachinen, KI-Staubsauger oder missgelaunte Mitmenschen könnten darauf…”
Schwarzes_Einhorn on Re: Metal Karaoke Massacre #15: “„Ich habe leider erst wieder viel zu spät ans Filmen gedacht…“ Du sollst ja auch einen schönen Abend haben -…”
daMax on Das Winamp-Skin-Museum: “@Schwarzes_Einhorn: ja, das kommt aus Russland. Aber sind jetzt alle Russen verdächtig? Ps: winamp läuft auch ohne Installation IIRC”
Schwarzes_Einhorn on Das Winamp-Skin-Museum: “AIMP – laut Flagfox Serverstandort Russland… Von Winamp habe ich tatsächlich noch die letzte Version gepackt auf dem Laptop, habe…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.