Die geldfressende Sparbüchse
März 15th, 2012, 23:08Heute: The Face Bank
Heute: The Face Bank
Völlig abgefahrene Emoticons bzw. Emojicons (das japanische Pendant dazu) gibt es in der riesigen Emojicons-Datenbank:
Beispiele gefällig? Bittesehr:
Look of disapproval: ಠ_ಠ
Eyebrows raised: ٩(͡๏̯͡๏)۶
Feed me: ლ(´ڡ`ლ)
Flipping tables: (╯°□°)╯︵ ┻━┻
Sleepy flower girl: (◡ ‿ ◡ ✿)
Y U NO: ლ(ಠ益ಠლ)
Shrug: ¯\_(ツ)_/¯
PS: schade, aufm Mac tun die meisten gar nicht richtig...
Ja! Haben will! Die Planetary Engine von Outerra ist in der Lage, den kompletten Planeten Erde darzustellen (und bestimmt auch andere Planeten). Die Videos auf der Website sind alle sowas von geil, dass es mir schwer fällt, mich für eines zu entscheiden. Leider zeigen sie auch auf, wer auch hier die treibende Kraft ist und das ist natürlich mal wieder das Militär. Abgesehen davon ist das alles einfach zu geil. Um euch den großen Überblick zu geben habe ich mich für ein Video entscheiden, das einen Flug vom Weltraum auf die Erde und zurück zeigt. Aber die anderen Videos solltet ihr euch auch anschauen. Es gibt da z.B. eines, das aufzeigt, wie Google-Maps integriert ist. Whoa! Auch eine entsprechende YouTube-Suche ist eine lohnende Sache.
Es gibt davon eine TechDemo zum Runterladen! Ich bete mal dass das bei mir läuft. Dann habe ich heute abend was zu tun
The demo comes with the whole planet Earth that can be explored in a free-camera mode or in a 8-wheeler truck. People who like it and/or want to support us and the development of Outerra engine can buy the alpha release of Anteworld at a discounted price ($15), half the amount for the final release. Doing so will give you access to regularly released alpha/beta updates of the game, together with the final version when it's done. The price will gradually rise with each major release.
You will also become our beta-testers, with ability to influence the priorities of the development.
Mit dieser Engine wird im Moment Spiel Anteworld zusammengestrickt. Die Website sagt dazu:
Anteworld* is a world-building game on a massive true-to-life scale of our planet. Returning aboard an interstellar colonizer ship built in the Golden Age of Mankind, players arrive on the planet earth to discover civilization and humanity vanished. They will have to rebuild the civilization - exploring, fighting, and competing for resources while searching for clues to the disappearance of humanity.
Klingt cool, oder?
Update: also bei mir läuft die Demo genau so lange, bis versuche mich zu bewegen. Dann hängt sich der Rechner komplett auf
Wer sowas als Weltraumballerspiel haben will, sollte mal in http://www.infinity-universe.com/ reinschnuppern, das sieht auch recht vielversprechend aus.
(via nerdcore)Hübscher Tweet, finde ich:
▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇ ░░░░░░░░WE░ARE░░░░░░░░ ░░░░░╦░╦╗╔╗╦╔╗╦╗░░░░░░ ░░░░░║░╠░║╦║║║║║░░░░░░ ░░░░░╩╝╩╝╚╝╩╚╝╝╚░░░░░░ ▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇▇
Yep, das ist Text, kein Bild
#ANONYMOUS | we are legion
Johnny fehlen die Worte, Daniel wills haben, mir reicht es schon wenn ich mir dieses supercoole Video ins Blog pappen kann. Fängt zwar n büschn langsam an nimmt dann aber gewaltig an Fahrt auf. Das Bild da unten wird dem Video kein bisschen gerecht. Plattenspieler! Projektor! Farbe! Yeah!
Me gusta! Hier klicken
Yeah! Ich raff' Physik ja nicht so richtig, aber ich erkenne eine Science-Fiction-Spielanwendung, wenn ich eine sehe.
René schreibt dazu:
Vor einem halben Jahr ging ein Video rum, in dem ein mit flüssigem Stickstoff gekühlter Supraleiter auf einem Magnet schwebt und da „festklebt“. Das ganze nennt sich Meissner Effekt und ist ein relativ alter Hut, weshalb mich der Clip damals nicht wirklich interessiert hat. Aber das obige Real Life Wipeout vom Japan Institute of Science and Technology finde ich schick, endlich mal ‘ne vernünftige Anwendung für den Quatsch.
Ich schreibe dazu:
Bau mir das mal einer in groß!
Andere schreiben dazu: fake.
Hübsches Video über random acts of kindness. Warum der kleine Junge außer seinem Schulzeug jedoch auch noch sein Skateboard am Straßenrand stehen lässt, will sich mir nicht so recht erschließen.
Das Video läuft mir vor allem deswegen so gut rein, weil ich mich und euch gerade über Random Hacks of Kindness informieren wollte. RHoK ist eine weltweite "Bewegung" von Geeks, die es sich zum Ziel gemacht haben, in möglichst kurzer Zeit Software zu basteln, die der Welt gerade noch gefehlt hat. Dazu werden Anfragen von Leuten entgegengenommen, die zwar eine gute Idee für ein Programm haben, denen aber die Skills für die entsprechende Umsetzung fehlen. So entsteht dann z.B. ein Klimasimulationslehrspiel für Schulen, ein Programm, das Alarm schlägt, wenn von einer Person keine entsprechenden Lebenszeichen mehr kommen oder auch ein Wahrheitsfinder für Politikerwerbeversprechen. Leider funktioniert die Filterung auf der Website bei mir im Moment nur äußerst buggy, so dass ich gezwungen bin, mich komplett durchzuscrollen.
Insgesamt ist RHoK eine prima Freizeitbeschäftigung für unterbeschäftigte Code-Monkeys, wie ich finde. Derzeit steht als nächstes Event zwar nur Nairobi auf dem Programm, es soll aber auch schon Events in deutschen Landen gegeben haben.
(video via dok)
Über Weihnachten war mir das Internet nicht vergönnt, so sehe ich jetzt erst diesen wunderbaren Cartoon über Wunschlistenmails an Santa Claus. Sweet!
Dell hat eine großartige Übersetzungssoftware im Shop laufen
Warum ich ausgerechnet im Dell-Shop war? Nun, ich hatte http://www.notebooks-billiger.de eingegeben und mir fiel erst nach diversen Klicks auf, dass ich gar nicht da gelandet war, wo ich hin wollte. Verdammte Domaingrabber.
(via gedankensuppe)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.