Großmaul Trump
Februar 29th, 2016, 08:08Danke, Internet!
Danke, Internet!

Basierend auf einer App, die aufzeigt, wie Kreuzungen mit autonomen Autos funktionieren würden, entstand dieses hypnotische GIF von zombieani.
(via kobajashi)
Den Namen Mach kennen die meisten vermutlich von der Mach-Zahl, die die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit beschreibt. Diese wurde nach dem Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Ernst Mach benannt, von dem dieses wunderhübsche Bild stammt, das den Text "Antimetaphysische Vorbemerkungen" bebildert, der mir jedoch viel zu lang ist. Bandwurmsätze kann ich.
Bild: Public Domain Review
(via dingens)
Da es der eine oder die andere eventuell noch nicht mitbekommen hat: Hieronymus Bosch starb vor ziemlich genau 500 Jahren und diese runde Zahl nimmt seine Heimatstadt Den Bosch (früher: 's Hertogenbosch) zum Anlass, die bisher größte Werkschau aller Zeiten zu zeigen. Da fahr' ich hin, das ist von Köln aus zum Glück in 2-3 Stunden erreichbar.
Die Ausstellung geht noch bis zum 8. Mai.
http://www.hetnoordbrabantsmuseum.nl/english
Siehe auch: "Der Garten der Lüste" interaktiv.

Ihr alle kennt sie, ihr alle liebt sie: die verwirrenden unmöglichen Figuren und Bilder von Maurits Cornelis ("MC") Escher. Dass der gute Mensch noch mehr drauf hatte als nur optische Täuschungen, zeigt das Max-Ernst-Museum in Brühl bei Köln gerade in einer mit 110 Exponaten riesigen Ausstellung der Werke Eschers. Der Kölner Stadtanzeiger schreibt dazu: M.C. Escher verstehen nur Mathematiker und Kiffer ![]()
Die Ausstellung geht noch bis zum 22. Mai.
Und wieder ein Volltreffer von CommitStrip:
windows | defragmentierung | defragmentation | scandisk
Ich liebe das Bild "Garten der Lüste" von Hieronymus Bosch und so freut es mich sehr, dass es dieses Werk jetzt superhochaufgelöst in einer interaktiven Version gibt. Inklusive geführter Tour durch das Bild. Hooray for the internet!
https://tuinderlusten-jheronimusbosch.ntr.nl/en#
Siehe auch: ein Hi-Res Scan von Garten der Lüste
Äußerst hübsch: eine ziemlich vollständige Sammlung aller Oldskool-PC-BIOS-Fonts.
(via fefe)Home of the world's biggest collection of classic text mode fonts, system fonts and BIOS fonts from DOS-era IBM PCs and compatibles
Wir alle kennen diese sich in beide Richtungen drehende Dame. Das hier ist noch zwingender und macht mich völlig wuschig. Ich kann "die ganze Umdrehung" nur sehen, wenn ich auf ihre Haarspitzen unten zwischen den Schulterblättern blicke. Guck' ich auch nur ein bisschen höher, dreht sie sich immer links-rechts-links-rechts. Aaaaahhhhh.

optische täuschung | wireframe | mesh | turning lady
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.