Neues von der Abmahnfront
Mai 23rd, 2013, 14:09Dingenspress ziehen zum 2. mal den Kürzeren vor Gericht. Ätsch! Wer also für das Schlangenkuchenbild abgemahnt wurde, kann aufatmen.
Dingenspress ziehen zum 2. mal den Kürzeren vor Gericht. Ätsch! Wer also für das Schlangenkuchenbild abgemahnt wurde, kann aufatmen.
Na das ist doch mal was. Seit einigen Jahren dürfen Marineschiffe vor den kanarischen Inseln kein Sonar mehr einsetzen. Seitdem hat es keine Massenstrandnungen von Walen mehr gegeben.
Bild: K Schneider [CC BY-NC]
Die 18-jährige Studentin Eesha Khare hat eine Erfindung gemacht, die es ermöglicht, ein Handy in 20 Sekunden zu laden. Und es kommt noch besser: der Akku soll das 10.000 Mal überleben können anstatt der bescheidenen 1000 Mal, die euer Durchschnittsakku verkraftet. Eesha hat dafür einen mit 50.000 Dollar dotierten Young Scientist Award gewonnen. Das Ganze basiert auf Superkondensatoren und ich kapiere zwar kein Wort davon, freue mich aber jetzt schon auf solche Ladezeiten:
Die Offshore-Windparks stellen einen idealen Lebensraum für Hummer dar, die seit den Bombardierungen im 2. Weltkrieg verschwunden waren.
reuters: Wind farms to lure back German lobsters decimated by WW2
Eine "truth commission" hat einen langen Bericht ausgearbeitet, der zu dem - für mich wenig überraschenden - Ergebnis kommt, dass die Folter, die nach 9/11 in amerikanischen Geheim- und Nicht-so-Geheimgefängnissen praktiziert wurde, durch nichts zu rechtfertigen war.
Darin stehen dann so schöne Sätze wie der, dass Guantanamo
damaged the standing of our nation, reduced our capacity to convey moral censure when necessary and potentially increased the danger to US military personnel taken captive.
oder eben auch, dass Menschenrechte nicht einfach abgeschafft werden dürfen, wie es einem gerade in den Kram passt:
The need to respect and maintain legal and moral codes to maintain the minimum of human rights is especially great in the times of crisis
Außerdem schlägt der Bericht vor, Guantanamo endlich zu schließen.
russia today: 'No justification' for US torturing terror suspects - 'Truth Commission' report
Als zweites Land in Lateinamerika führt Uruguay die Ehe zwischen homosexuellen Paaren ein.
Disclaimer: wer gar nicht weiß, wer Bradley Manning ist: bitte hier entlang. Das ist schon wichtig.
Die Richterin verlangt jetzt von den Anklägern Beweise dafür, dass Bradley "den Feind unterstützt" habe:
Nach Auffassung der Richterin müssen die US-Ankläger beweisen, dass Manning von der Annahme ausgehen konnte, dass das von ihm weitergegebene Material der USA Schaden zufügen kann und dass fremde Nationen oder feindliche Kräfte von ihm profitieren.
Da sollen jetzt Navy SEALs aussagen. Na, ob das mal gut geht. Immerhin geht sie nicht automatisch davon aus, dass er schuldig ist. Das halte ich für ein sehr gutes Zeichen.
Und die Verlagshäuser berichteten:
In Russland werden immer mehr Webseiten zensiert, wie aus einer Auflistung im Februar gesperrter Seiten hervorgeht. Das zugrundeliegende Gesetz sollte nur Kinderpornografie, Drogenkonsum und Suizid-Anleitungen sperren, doch es betrifft immer harmlosere Inhalte. Auch westliche Internet-Firmen kooperieren mit der russischen Zensurbehörde.
Wie immer, ne?
Und die Verlagshäuser berichteten:
Das würde ich unter positive Nachrichten verbuchen: Deutschland steigert Stromexport.
Deutschland hat trotz der Stilllegung von acht Atomkraftwerken im vergangenen Jahr so viel Strom ins Ausland exportiert wie zuletzt vor fünf Jahren.
weiter heißt es:
Grund für den Überschuss ist die Energiewende mit der Zunahme von Solar- und Windstrom – der Anteil alternativer Energien kletterte 2012 in Deutschland auf 23 Prozent.
Aber hallo. Und die Konzerne wollten uns erst weismachen, ohne AKWs würde in Schland das Licht ausgehen, ne?
Diese Infografik (Vorsicht: nervige Pop-In-Website) zeigt, wie gut sich Vinylschallplatten wieder verkaufen. Ich selbst kaufe Musik wenn's geht auch nur noch in diesem Format, weil ich es einfach liebe und weil ich die Platten auch noch hören kann, wenn dereinst der Strom ausfällt.
Ronny schreibt:
Vergleicht man diese Zahlen allerdings mit denen aus der Hochzeit der Vinylverkäufe, relativiert sich die ganze Angelegenheit. So wurden 1976 71,5 Millionen LPs und 39,1 Millionen Single-Schallplattenden verkauft. Das ist doch ein wenig mehr Holz. Schön zu wissen ist es trotzdem.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.