22
Juni 26th, 2021, 08:57Der Polizist, der George Floyd getötet hat, wurde zu 22 Jahren Haft verurteilt. Das könnte ruhig Schule machen. Wobei ich da wenig Hoffnung hege
Der Polizist, der George Floyd getötet hat, wurde zu 22 Jahren Haft verurteilt. Das könnte ruhig Schule machen. Wobei ich da wenig Hoffnung hege
Ich weiß zwar überhaupt nicht, was dieses Gesetz in der Praxis bringen wird (so wie ich unser System kenne, werden die Küken wahrscheinlich zum Schreddern ins benachbarte Ausland gefahren), aber ich finde, das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Nun sollen Verfahren zum Einsatz kommen, mit denen das Geschlecht bereits im Ei bestimmt wird, damit männliche Küken gar nicht erst schlüpfen. Ab dem Jahr 2024 sollen aber auch solche Methoden nur noch dann erlaubt sein, wenn das Geschlecht des Kükens schon in einem besonders früheren Stadium des Brütens erkannt wird. Damit sollen in Zukunft auch Schmerzen für den Embryo vermieden werden.
Mindestens genau so wichtig wäre natürlich, wir alle würden unseren Eier- und Huhnkonsum ein bisschen einschränken, ne? Ich persönlich kaufe Geflügel und Fleisch nur noch bio, Eier nur mit "no shredder Siegel", Nudeln mit Ei kommen mir gar nicht mehr ins Haus und auch sonst versuche ich, industriell gefertige Lebensmittel mit Ei zu vermeiden (bye-bye Löffelbiscuits und Russisch Brot ). Ach ja, mein Fleischkonsum beschränkt sich generell aufs Wochenende, wenn überhaupt.
Und ihr so? Rausgrillen was geht, bisschen Einschränkung oder vegan?
In diesen apokalyptischen Zeiten muss man hin und wieder auch mal gute Nachrichten hören, sonst dreht man durch (hier bitte Link zu Querdenken-711 vorstellen). Diese Sendung auf arte macht zur Abwechslung mal Mut und verbreitet Hoffnung.
Costa Rica: Mission Regenwald
USA: neues Leben am Eriesee
Die Lausitz: Experiment Natur
PS: hm.. wenn ich über ein französisches VPN komme, sind diese Videos da oben nur schwarz. Und bei euch so? Falls die Videos auch schwarz sind: https://mediathekviewweb.de/#query=metamorphosen%20-%20die%20wildnis%20kehrt%20zur%C3%BCck
Das ist doch mal eine gute Idee:
Alte Elektrogeräte wie Rasierer oder Handys sollen Bürgerinnen und Bürger künftig auch in Discountern und Supermärkten abgeben können. [...] Bis zu einer Kantenlänge von 25 Zentimeter soll das Recht auf Rückgabe nicht davon abhängen, ob die Kunden auch ein neues Gerät kaufen. Die Geschäfte müssen den ausgedienten Taschenrechner oder die Powerbank auf jeden Fall annehmen – auch, wenn sie anderswo gekauft wurden. Für größere Geräte soll gelten, dass Kunden sich ein neues kaufen müssen, um das alte abzugeben – etwa, wenn ein Supermarkt im Rahmen einer Aktion Fernseher anbietet.
Ein entsprechender Gesetzentwurf könnte heute beschlossen werden. Mir geht es schon länger auf den Keks, dass ich wegen jeder alten Elektrozahnbürste zum Wertstoffhof fahren muss. Leider steckt in der vermeintlich guten Nachricht auch eine weniger gute:
Hintergrund ist, dass in Deutschland bisher weniger alte Elektrogeräte eingesammelt werden, als eigentlich von der EU vorgeschrieben.
Seit ich diverse dystopische Science-Fiction-Romane verschlungen habe, warte ich auf das Erscheinen von Containerfleisch. Gemeint ist Fleisch, das im Labor gezüchtet wird, ohne dass ein Tier dafür sterben musste. Denn ich mag zwar wirklich gerne Fleisch, aber das ganze entsetzliche Tierleid und die mit der Massentierhaltung einhergehenden Umweltsauereien haben mich zum Größtenteilsvegetarier werden lassen. Aber jetzt ist es endlich soweit: in einem Restaurant in Singapur werden demnächst die ersten gezüchteten Chicken-Nuggets angeboten. Zwar sind die Kosten für die Herstellung von Containerfleisch noch jenseits von gut und böse, aber so war das mit anderen Neuerfindungen ja anfangs auch.
Ich melde mich hiermit als Testesser.
Geht doch. Was also ist unser Problem?
(via fefe)Es geschehen noch Zeichen und Wunder: der ADAC, der bisher zu einem allgemeinen Tempolimit auf deutschen Autobahnen eine ähnliche Einstellung pflegte wie der Teufel zu Weihwasser, liest offenbar mein Blog erkennt die Zeichen der Zeit und will jetzt nicht mehr generell gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung lobbyieren.
Wenn sich das nicht mal negativ auf die Mitgliederzahlen auswirkt...
In Luxemburg kann man ab März 2020 für lau Bus und Bahn fahren.
Ab dem 1. März braucht man für Busse und Bahnen keine Fahrkarten mehr. Fahrkartenschalter werden geschlossen, Kontrolleure bekommen neue Service-Aufgaben. "Das steht uns einfach gut zu Gesicht und trägt enorm zum Image und zur Attraktivität Luxemburgs bei", sagt der liberale Premierminister Xavier Bettel zu der Neuerung. Nur die erste Klasse der Bahn bleibt kostenpflichtig.
Das ist mal eine echte Zeitenwende und unbedingt EU-Weit nachzuahmen! Ihr seht es geht, wenn man nur will.
gratix | fahrscheinlos | umsonst | öpnv
Auch Norwegen legalisiert jetzt Ganja.
Norway is to become the first Scandinavian country to decriminalise drugs as it focuses on treatment rather than punishment.
The majority of the Norwegian parliament, the Storting, backed the historic shift which was supported by the Conservatives (Hoyre), Liberals (Venstre), the Labor Party (Ap) and the Socialist Left (SV).
They directed the national government to reform its policies on drugs.
Von unseren Großkopfertenparteien ständig abgelehnt und in NRW gerade wieder abgeschafft, fordert nun der EUGh die Kennzeichnung von Robocops mit mindestens mal einer eindeutigen Nummer. Ich finde es ehrlich gesagt ein Unding, dass Polizisten in Vollvermummung hemmungslos auf Bürger eindreschen, drauftreten, sie mit Kampfstoffen übergießen und mit der geballten Power von 10 Bar Wasserdruck (das fühlt sich an, als bekämst du einen Knüppel in die Fresse und wirkt auch so) schwer verletzen dürfen, ohne dass es dabei auch nur den Hauch einer Chance auf juristische Gegenwehr gibt.
Bonustrack:
In einem Sondervotum kritisierte ein Richter des Gerichtes zudem die Praxis, dass in Deutschland die Polizei gegen die Polizei ermittelt. Dies ermögliche keine zuverlässige Ermittlungsarbeit.
Wo gestern noch linksversiffte Gutmenschen weggepfeffert wurden, springen heute schon Großkonzerne in die Bresche und fordern einen Ausstieg aus der Kohleverheizung:
Eine große Gruppe von Unternehmen spricht sich für einen Ausstieg aus der Kohleenergie aus.[...] Das Dokument, das dem SPIEGEL vorliegt, soll in Kürze öffentlich gemacht werden und als Anzeige in großen Tageszeitungen erscheinen. Die Frist zum Unterzeichnen läuft am Dienstag aus. Derzeit stehen unter anderem Siemens Chart zeigen, SAP Chart zeigen, Adidas Chart zeigen, Puma Chart zeigen, Aldi Süd, EnBW Chart zeigen, Telekom, Deutsche Börse Chart zeigen, Hochtief Chart zeigen, Otto, Hermes, Epson Deutschland, Metro und Nestlé Chart zeigen auf der Liste.
Das kommt jetzt doch eher unerwartet. Zumindest für mich. Aber ich kenne mich auch echt nicht mehr so richtig aus auf dem Politmarkt. Der Herr Gabriel ist davon vielleicht auch überrascht. Vielleicht aber auch nicht.
Update: ich habe der Überschrift ein dezentes Fragezeichen verpasst, nachdem ich diesen Kommentar gelesen hate.
Da findet jemand einen Vorrat an Medikamenten von vor ca. 50 Jahren und setzt einen Wissenschaftler darauf an mal zu checken, ob das Zeug noch taugt. Es stellt sich heraus, dass man das auf Medikamenten aufgedruckte Haltbarkeitsdatum getrost ignorieren kann:
The findings surprised both researchers: A dozen of the 14 compounds were still as potent as they were when they were manufactured, some at almost 100 percent of their labeled concentrations.
So etwas ähnliches habe ich vor einigen Jahren schon mal gehört, damals lautete die einzige Einschränkung, dass manche Cremes und flüssigen Arzneien ggf. schon früher unwirksam werden. Davon gilt aber:
“The active ingredients are pretty darn stable.”
Dass ich das noch erleben darf:
Der ehemalige Polizeichef von Rosenheim verliert seinen Beamtenstatus. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hält den 56-Jährigen nicht für tragbar. Der Polizeibeamte soll bei Einsätzen brutal gegen Festgenommene vorgegangen sein. Das Landgericht Traunstein verurteilte ihn im November 2012 wegen Körperverletzung im Amt. Ein Urteil, das der Bundesgerichtshof billigte.
mehr dazu bei Udo Vetter.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.