bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘icke’
to daMax

Die Tamriel-Tagebücher 2: Ein bisschen Frieden

Januar 6th, 2014, 17:39

skyrim-am-see

Liebes Tagebuch,

neulich hatte ich die Schnauze voll davon, immer alles und jeden umzunieten, der mir begegnet. Leider ist mir die Welt arg böse gesonnen, so dass ich ja ständig in Kampfhandlungen verwickelt werde. Aber das muss auch anders gehen. Ich versuch's jetzt mal auf die friedliche Tour, zumindest da wo es geht. Dazu muss man bekanntlich hauptsächlich Illusionszauber beherrschen. Das Wiki meines Vertrauens verriet mir, dass die beste Illusionstrainerin Atub in Largashbur ist. Orks, hm? Na gut, warum nicht. Ich also da hin gedackelt um Illusion zu lernen.

Pustekuchen. Kaum angekommen, läuft da ein wildgewordener Riese Amok. Ich vergaß also nochmal schnell meinen guten Vorsatz und knallte dem Riesen ein paar Feuerbälle vor den Latz, dass ihm Hören und Sehen verging. Danach quatschte mich Atub von alleine an, allerdings nicht, um mir für die Rettung ihres Dorfs zu danken, sondern um mir wieder die Story vom Pferd zu erzählen. Diesmal von wegen ein Fluch liegt auf dem Dorf und sie braucht ein Daedra Herz und Trollfett und hastenichgesehn. Hm. Ein Daedra-Herz gibt's zu kaufen, Trollfett auch, dafür brauche ich schon mal niemand plätten. Prima, geht ja gut los.

Also alles besorgt und zurück zu Atub. Ich wollte ja eigentlich was von ihr lernen. Aber wieder nix. Jetzt sollte ich erst noch einem Ritual beiwohnen, in dessen Verlauf ein ziemlich bescheuerter Dämon dem Clanchef aufträgt, irgend einen Riesen zu vermöbeln. Und der Typ besteht auch noch drauf, dass ich mitkomme! Maaaann Leute, könnt ihr eure Probleme nicht mal alleine lösen? Kaum in der Höhle angekommen, gibt's wieder nur Bambule. Verdammte Riesen. Soviel zu meinen Plan, mal friedlich zu sein. Also gut. Alle platt gemacht, den letzten Riesen habe ich aber dem Orkchef überlassen. War ja seine Aufgabe, ne? Und was macht der Spack anschließend? Haut mir seine Axt in die Rübe! Na, vielen Dank auch. Du hast es so gewollt, Asi. ZACK! BUM! Orkchef tot.

Ja, sorry, aber ich meine hey, das war Selbstverteidigung, oder? Jetzt aber. Zurück zu Atub und endlich! Endlich bringt sie mir was über Illusion bei. Ich also voller Enthusiasmus und Frieden im Herzen raus aus dem stinkenden Orkdorf und ab in die Wallachei. Da! Ein Wolf! Er springt mich an und ZACK! Lammfromm! Hahahha! Cool. Ich bin daraufhin eine Stunde rumgelatscht und habe alles beruhigt, was mir begegnet ist.

Irgendwann traf ich auf eine Frostspinne, die ich natürlich auch gleich mit einem Beruhigungszauber behandelt habe. Daraufhin dreht sie sich um und latscht weg. Ich also hinterher und immer, wenn sie wieder aggro wurde, habe ich sie mit einem Befriedungszauber ruhig gestellt. Die latschte dann bis an einen super hübschen See, wo sie offenbar zu Hause war. Da habe ich mich dann hingestellt und sie bestimmt 20 Minuten lang immer wieder ruhig gestellt, dabei kräftig gelevelt und mich über das friedliche Leben gefreut. Auf einmal fängt es hinter mir an zu schreien »WEG VON MIR! LASS MICH IN RUHE« und schon bricht Frodnar, dieser kleine Rotzlöffel, durchs Gestrüpp, verfolgt von einem verdammten Troll! Ich also den Troll ruhig gestellt und muss mir dann von Frodnar auch noch dumme Sprüche anhören von wegen »mit dem wäre ich schon alleine fertig geworden« und »bist du nicht ein bisschen mickrig für einen Krieger?«. Mistgöre! Ich habe schon andere für weniger angezündet, aber gut, ich wollte ja friedlich sein.

Die Spinne habe ich irgendwann links liegen gelassen und bin einfach nur noch durch die Wallachei gestiefelt. Das habe ich auch schon lange nicht mehr gemacht. Einfach mal die Aufgaben Aufgaben sein lassen und die Gegend erkunden. Ach ja, es ist schon schön in Tamriel.

Nachtrag, etwa 5 Level weiter: Inzwischen bin ich leider ziemlich ernüchtert, was das Spielen als Pazifist angeht. Selbst wenn man die Zauber so weit hoch levelt, dass man nicht ständig die Meldung bekommt, der Gegner sei zu stark für diesen Zauber und selbst wenn man im Notfall Drachenworte wie "Kyne's Peace" oder "Iceform" einsetzt, ist es unmöglich, Skyrim pazifistisch zu spielen. Die allermeisten Quests verlangen, dass der Endgegner geplättet wird. Geht nicht anders. Dazu kommt das Problem, dass man z.B. in einem Dungeon sich zwar per "Calm" an vielen Gegnern vorbei schleichen kann, man aber dann in der Hektik oft wieder in genau diese Gegner rein rennt. Außerdem besteht das Spiel dann hauptsächlich darin, die immer gleichen Typen zu "beruhigen", wieder und wieder und wieder. In die Flucht schlagen kann man die Leute immer nur ein paar Sekunden lang, die kommen aber immer wieder zurück und zimmern dir dann oft von hinten einen Pfeil in den Kopf. Das geht leider auf Dauer echt nicht. Schade. :-(

2. Nachtrag, viel später: und es geht doch.

Die Tamriel-Tagebücher: Teil 1

 

Re: Schluchsee

Januar 5th, 2014, 18:32

schneemann

So, da bin ich wieder. Eine Woche am Schluchsee und anschließend noch ein paar Tage in der Nähe von Freiburg waren wunderbar. Schluchsee selbst ist ein süßes kleines Dorf, das zwar hauptsächlich von Tourismus lebt, aber eben gar nicht so wirkt. Es gibt keine Million Tinnef-Läden und auch sonst ist Schluchsee längst nicht so überfüllt wie z.B. Titisee-Neustadt, von dem ich definitiv abraten würde. Wer lecker Essen gehen will, wird im Landgasthof Schwörer fündig und wer sich mal so richtig kulinarisch verwöhnen lassen will, geht ins Hotel "Schiff". Aber Vorsicht, das geht schnell ans Budget. Zu zweit sind wir für je einen Aperitif, einen Salat, eine Hauptspeise, einen Wein, ein Wasser und einen Nachtisch lässige 115 Euro ärmer geworden. Hüstel. Aber so einen Sauerbraten habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gegessen!

Als Gäste mit mehr als 2 Tagen Aufenthalt bekommt man die Hochschwarzwald Card, die eine wirklich tolle Einrichtung ist. Sie gilt als Fahrschein für sämtliche Regionalbusse und -bahnen und in diversen Einrichtungen bekommt man den Eintritt entweder ermäßigt oder (meistens) direkt geschenkt. Na, und so sind wir an einem Tag mal rüber nach Titisee-Neustadt gefahren, um uns die Märklin-World anzugucken, was ich sonst sicher nie getan hätte. War ganz nett, wenn ich diesem Hobby auch immer noch nichts abgewinnen kann. Wir wollten auch dem Badeparadies einen Besuch abstatten, davon haben wir aber wegen hoffnungsloser Überfüllung abgesehen und sind statt dessen noch einen leckeren Apfelstrudel essen gegangen. Ansonsten ist Titisee-Neustadt wie schon geschrieben echt schlimm. Eine einzige Riesentourifalle mit hunderten Souvenirläden, völlig überteuerten Cafés und Busladungen voller Asiaten, die für "das" eine Seefoto posieren (alle an der selben Stelle), nur um anschließend schnell wieder im Bus zu verschwinden, damit man noch rechtzeitig im Münchner Hofbräuhaus oder sonst wo ist. Schlimm.

2 Tage später haben wir an einer Führung durch die Rothaus-Brauerei teilgenommen. Dabei musste ich mir allerdings mehrmals fest auf die Zunge beißen, sonst hätte es sicher Ärger gegeben. Und das kam so: unsere Führerin erzählte uns gleich am Anfang mit stolzgeschwellter Brust, dass Rothaus 220 Mitarbeiter beschäftigt. Da fing es in mir schon an zu rechnen. Rothaus ist in den letzten 10 Jahren ja massiv expandiert, und so bekommt man das bekannte "Tannenzäpfle" inzwischen in jedem halbwegs gut bestückten Club in Stuttgart, Köln, Berlin und wahrscheinlich auch in Bielefeld. Das ist definitiv keine kleine Brauerei mehr. Uns wurde zwar auch erzählt, wie viele Hektoliter Bier Rothaus jährlich verkauft, aber die genaue Zahl habe ich vergessen. Nicht vergessen konnte ich jedoch die 220 Mitarbeiter, von denen tatsächlich nur 60 in der Fertigung tätig sind. In 3 Schichten. Das komplette Bier von Rothaus wird also jeweils nur von 20 Leuten pro Schicht gebraut! Das hat mich schon ziemlich umgehauen. Im Laufe der Führung erzählte uns die Mitarbeiterin dann fröhlich, dass das gesamte Wasser aus der "eigenen" Quelle kommt, die soviel Wasser gibt, dass sie das nicht nur zum Bierbrauen sondern auch zur Kühlung und inzwischen schon zum Putzen(!) verwenden. Die putzen da mit Quellwasser. Und selbst dann gibt "ihre" Quelle noch mehr Wasser, als sie verwenden können. Bei so was schwillt mir ja ganz schnell der Kamm. "Ihre" Quelle. Wenn ich so was schon höre! Und dann gibt diese Quelle "zu viel" Wasser! Bah, ich könnt' kotzen. Naja egal, ich kriege die Welt nicht alleine verändert und durchs In-die-Brauerei-Kotzen schon gar nicht. Aber wenn die Revolution kommt, gehe ich die Quelle stürmen, so viel ist mal klar.

Gab's sonst noch was zu berichten? Ich habe das erste Mal seit hundert Jahren wieder einen Schneemann gebaut und sonst... öhm.. nö. Sonst war einfach alles nur beschaulich und ruhig. Leider habe ich mir kurz vor Silvester einen extrem fiesen Hexenschuss zugezogen. Und jetzt versucht mal, zwischen den Jahren an einen kompetenten Arzt zu kommen. So war mein Silvester ein eher schmerzliches und ich leide immer noch unter den Nachwehen :( Um es mal positiv zu sehen: das Jahr kann nur besser werden ;)

Aber nach Schluchsee würde ich jederzeit wieder fahren. Nächstes Mal auch gerne im Sommer, um mal im See planschen zu gehen.

 

Der Schwarzwald ruft

Dezember 23rd, 2013, 08:53

schwarzwald_bw

Und tschüss! Wir lesen uns nächstes Jahr wieder. "Aufgewacht" läuft wie immer automatisch weiter, ich bin aber erst Anfang Januar wieder da.

(Bild: Thilo Hilberer [CC BY-ND])

 

Bekenntnis

Dezember 16th, 2013, 06:58

wake-up-and-blog

(via aperture)
 

Metal to daMax

Dezember 11th, 2013, 00:41

metal

Ich wollte schon immer mal meine persönliche Top Ten der besten Metalalben aller Zeiten aufstellen. Gerade eben dachte ich mir so "Hey! Du hast doch ein Blog! Mach's einfach!" und das andere Ich dachte "Hey! Du hast recht! Mach et!". Es folgen also meine 10 Lieblingsscheiben inklusive dem dazugehörigen Lieblingssong. Eine 1 bis 10 Reihenfolge kann ich daraus beim besten Willen nicht machen, die drängeln sich quasi alle 10 nebeneinander auf Platz eins :) Ladetechnisch müssen die Videos allerdings nach dem Klick kommen, sonst klappt das Internet zusammen.

Klingt interessant, lass rocken...

 

Je älter ich werde...

Dezember 10th, 2013, 00:04

secretly

(via lineleins)
 

Fragen, die sich mir stellen

Dezember 6th, 2013, 16:37

Wollen wir Hacker oder Helden?

julian assange | 30c3 | auftritt | vorwurf | vergewaltigung | sexismus | wo bleibt hier eigentlich die unschuldsvermutung? | ich zähl jetzt bis 3 und dann sagt hier jemand rapeculture, wetten?

 

Man muss sich auch mal realistische Ziele stecken...

Dezember 5th, 2013, 12:37

Mein Plan bis Ende des Jahres :mrgreen:

sweet

Habt ihr schon die flüssig gefüllten Colafläschchen gesehen? Mmmnjamnjam.

PS: nein, ich kriege weder Geld noch Süßigkeiten für diesen Werbepost.

 

"Also da hab ich mir jetzt noch keine Gedanken zu gemacht"

Dezember 2nd, 2013, 17:43

rageface-determined-questioning-pondering-wonderingGestern 2 Stunden Mitfahrgelegenheit. Neben mir: eine Frau in meinem Alter. Wir reden über dieses und jenes. Im Laufe der 2 Stunden kam sicher 8 mal obiges Zitat ihrerseits. Mal ging es um die geistige Eingeschränktheit von Faschos, mal darum, dass ich persönlich Handlung in Filmen wichtiger finde als Pixelgewitter, mal um Politik im Allgemeinen, mal um Bücher im Speziellen.

Ich konnte mir die Frage, worüber sie sich denn im Laufe ihres Lebens schon mal Gedanken gemacht hat, gerade noch verkneifen. Zu tief saß die Angst, sie ebenfalls mit obigem Zitat beantwortet zu bekommen.

Das Traurige an unserer Demokratie ist, dass man ab 18 wählen darf. Um ein Auto fahren zu dürfen, muss man wesentlich höhere Hürden überwinden.

 

Das Dilemma am Nudelregal

November 30th, 2013, 15:09

"Dein Einkaufzettel ist ein Wahlschein, jedes verdammte Mal!", so tönt es einem aus linken Ecken immer wieder gerne entgegen. Kann man ja nicht ganz leugnen, auch ich versuche hin und wieder, mit meinem Kaufverhalten meiner Einstellung gewissen Dingen gegenüber Ausdruck zu verleihen. Das hat heute allerdings zu folgendem Zwiespalt geführt: einerseits soll ich Barilla-Nudeln boykottieren, weil deren Chef homophob ist. Andererseits kommen Barilla-Nudeln in halbwegs umweltfreundlichen Pappverpackungen daher. Die Alternative wären Edeka-Nudeln in Plastikverpackung gewesen und ich habe keine Ahnung, wieviele Homophobe in der Produktionskette von Edeka-Nudeln mitwirken. Ehrlich gesagt ist mir das Wohlergehen unseres Planeten insgesamt dann aber doch wichtiger als die Befindlichkeiten einiger Homosexueller, also habe ich eben doch Barilla gekauft.

Ja, over-educated problems, I know.

 

How would you like to respond?

November 26th, 2013, 21:51

ascii-middle-finger

 

Leute gibt's

November 26th, 2013, 17:43

Es gibt Leute, die haben Mailaccounts bei großen Mailprovidern.

Es gibt Leute, die kennen den BCC-Knopf nicht.

Es gibt Leute, die reagieren nicht auf freundliche Mails.

Es gibt Leute, die reagieren nicht auf weniger freundliche Mails.

Es gibt Leute, die sind in Sozialnetzwerken.

Es gibt Leute, die kümmern sich einen Scheiß um die Sicherheits- und Datenschutz-Einstellungen ihrer Sozialnetzwerke.

Es gibt Leute, die laden ihr komplettes Adressbuch in Sozialnetzwerke hoch, ohne die jeweiligen Personen um Zustimmung zu fragen.

Es gibt Leute, die verstoßen damit gegen geltende Datenschutzgesetze.

Es gibt Leute, die sind sich nicht darüber im klaren, dass Sozialnetzwerke munter Spam an alle hochgeladenen Kontakte schicken können.

Es gibt Leute, die haben einen Google-Alert auf ihren Namen.

Es gibt Leute, die halten sich in ihren Businessanzügen für mächtige Krieger.

Es gibt Leute, die fühlen sich ständig im Recht.

Es gibt Leute, die denken, wenn sie mit möglichst vielen wichtig klingenden Paragraphen und Rechtsanwaltsforderungen um sich werfen, könnten sie andere Meinungen unterdrücken.

Es gibt Leute, die kotzen mich an.

 

Ach guck, ein Kettenbrief! oder: daMax macht sich nackig.

November 25th, 2013, 19:55

Es ist Herbst, die Blätter fallen von den Bäumen und die Stöckchen fliegen wieder tiefer durch die Blogosphäre. Vom Floyd kam eines angeflogen und da ich mich nicht rechtzeitig geduckt habe, stehe ich nun doof da. Ich halte die meisten Stöckchen nämlich für armseliges und ziemlich fadenscheiniges Inhalte-Schaffen für Blogger, die eigentlich gar nichts zu sagen haben (wer hat da Ironblogger gesagt?). Aber schon die erste Frage stürzte mich in ein moralisches Dilemma, also sehe ich das mal als Teil meiner nicht endenden Psychotherapie by Blogging an.

1. Warum bloggst du? Könntest du deine Zeit nicht sinnvoller nutzen?
Dieses Blog verdankt seine Existenz einer Reihe von Notsituationen. Eines Nachts fiel mir auf, dass ich eine Linkliste brauche, an die ich von überall und jederzeit rankommen könnte. So Sachen wie delicious kannte ich nicht (gab's das 2004 überhaupt schon?) und dann habe ich mir halt einen blogspot-Account angelegt. Das dümpelte so vor sich hin und alles war gut. Die nächste Notsituation ergab sich 2009, da hatte ich zum ersten Mal wirklich Angst hinsichtlich der politischen Zukunft Deutschlands und Europas, aber mein gesamter Freundeskreis war dermaßen mit Brutpflege beschäftigt, dass ich mit niemandem darüber reden konnte. Also schrieb ich es in mein Blog. Und was dann daraus wurde, hat mich und mein Leben ziemlich einschneidend geprägt. Ich habe gelernt, dass das Aufschreiben von Gedanken eine selbstreflektierende und auch reinigende Wirkung haben kann, ich habe staunend miterlebt, wie plötzlich hunderte Menschen Interesse an meinen persönlichen Erlebnissen hatten, dass man über so ein Blog tolle, interessante Menschen kennen lernen kann und vieles mehr.

Das, gepaart mit meinem überzogenen Selbstwertgefühl, führte dazu, dass sich dieses Blog immer tiefer in mein Leben schlich. Ich hatte plötzlich das Gefühl, zur Aufklärung der Menschen beizutragen. Auch dieses wohlige Gefühl, dass Leute anfangen, dich zu mögen nur weil du etwas schreibst, das ihnen irgend etwas gibt, ist ein echter Motivator. Irgendwann verselbständigte sich die Sache dann. Ich lernte durch mein Blog immer mehr wirklich tolle Leute kennen, es entwickelte sich eine recht aktive Leserschaft, die man natürlich auch bei der Stange halten will usw. usf. Heute fällt es mir schwer, mal eine Woche lang die Klappe zu halten. Da muss ich mir echt auf die Finger beißen. Und schon stecke ich in genau diesem Dilemma. Ich finde Stöckchen doof. Ich blogge aber echt inzwischen für mein Leben gern. Wie also könnte ich dieses Stöckchen nicht beantworten? Siehste. Dann mach ich eben auch noch weiter.

(mehr …)

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.