spon: CDU, SPD und FDP wollen ein neues Gesetz an den Start bringen, das Partei-"Abweichlern" mit einer eigenen Meinung verbietet, diese im Parlament kundzutun. Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann Ironie der Geschichte: ausgerechnet CDU-Bluthund Wolfgang Bosbach meldet dabei verfassungsrechtliche Bedenken an. Von solchen Sorgen wird er sonst ja eher nicht geplagt.
Wenn wir in der Lage sind, den gesamten Internetverkehr in unserem Land anzugucken und nach bestimmten Merkmalen auszufiltern, wem wollen wir diese Macht anvertrauen? Soll es der Staat tun? Können wir uns darauf verlassen, dass in Deutschland die Strukturen demokratisch bleiben? Sind wir in der Lage, für alle Ewigkeit vorherzusagen, dass solche Werkzeuge nicht in die falschen Hände geraten? Schauen wir nach Ungarn. Das war eine Musterdemokratie, wo man nie dachte, dass mal Rechtsradikale an die Macht kommen.
Die Zensurtechnik, mit der in China das Internet kontrolliert wird, blockiert die Zugangspunkte zum anonymen TOR-Netzwerk immer besser – auch eigentlich geheime Knoten werden mittlerweile schnell erkannt.
Nach der Ausschreibung der DARPA könnte das Wettbewerbsszenario beispielsweise folgende Aufgaben enthalten: Mit einem Nutzfahrzeug zum Einsatzort fahren; absteigen und über Geröll klettern; einen Eingang von Geröll und zerstörte Gegenständen freimachen; Türen öffnen und ein Gebäude betreten; Fabrikleitern erklimmen und einen Fabrikgang durchqueren; eine Betonverkleidung mit Werkzeugen durchbrechen; eine defekte Leitung identifizieren, Ventil finden und schließen; Bauteile wie beispielsweise eine Kühlpumpe ersetzen.
arnarscho: Der Arno hat ungefähr ein Jahr lang die Klappe gehalten, jetzt macht er sie wieder auf. Und das ist auch gut so. So schreibt er z.B. über Die x-Beliebigkeit der sonstigen Parteien:
Und dann wundern sich diese Parteien auch noch, dass sich immer mehr Wähler von ihnen abwenden und stattdessen mal die Piraten wählen. Jetzt machen sie alle ganz hektisch Internet und glauben, damit irgendwelche Wähler zurückzugewinnen.
Sehr überzeugend.
faz: Schon interessant, dass ausgerechnet das konservative Sturmgeschütz zum politisch "korrektesten" Blatt der Republik mutiert. Unter dem Titel "Debatten im Bundestag - Widerrede erwünscht" erzählt Christiane Hoffmann in der FAZ, wie die Berliner Republik klammheimlich die politische Debatte verbieten will.
Dem Bundestagspräsidenten soll es künftig nicht mehr erlaubt sein, ohne Absprache mit den Fraktionen Redner zu benennen. Wenn es nach dem Ältestenrat geht, soll dieses Verbot natürlich möglichst geräuschlos ohne Debatte und Widerrede beschlossen werden.
rt: Ach sieh mal einer an: Die CIA hat in Polen ein KZ errichtet. O tempora, o mores. Einen zweiten RT-Bericht dazu gibt es auch, darin kommt der von mir gerade gemachte KZ-Vergleich auch vor und zwar macht den ein Ex-CIA-Agent.
DuRohr: "Der arabische Frühling ... und was bei uns angekommen ist". Langer Vortrag aber super wichtig. Stephan Urbach erzählt hier ab ca. 7 Minuten, warum Dinge wie Vorratsdatenspeicherung und Netzsperren in einer Demokratie nichts verloren haben.
tobi on Mal 'ne Frage: “@Kai @daMax Touchegg läuft aber nur unter X11 nicht unter Wayland https://github.com/JoseExposito/touchegg?tab=readme-ov-file#faq”
Jens T. on Mal 'ne Frage: “@daMax: Hm, dann habe ich mal auf deine Tastatur geguckt. Wenn das immernoch der Schenker Via 15 Pro ist, dann…”
daMax on Mal 'ne Frage: “@Jens T.: Fn + Pfeiltasten? Macht bei mir gar nix. @Kai: noch nicht, nein. Aber das sieht vielversprechend aus.”
Kai on Mal 'ne Frage: “Hast du dir Touchegg mal näher angesehen? https://github.com/JoseExposito/touchegg”
Jens T. on Mal 'ne Frage: “Vielleicht ist die Umgewöhnung auf Fn + Pfeil links/rechts nicht so kompliziert, wie die Anleitung von @meh? Mit Fn +…”
meh on Mal 'ne Frage: “@daMax: Ich habe lange vergeblich einen einfacheren Weg gesucht.. ”
daMax on Mal 'ne Frage: “@meh: OMG. Echt? Geht das nicht iwie einfacher? Hmpf. Das verschiebe ich auf später Ps: ja, wie xkcd geht…”
meh on Mal 'ne Frage: “Grundsätzlich: libinput kann das erkennen! Der Befehl libinput debug-events printed events, die es erkennt — dabei zeigt es auch bei…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.