Zitat des Tages 2013-11-28
November 28th, 2013, 11:28Herrje.
Herrje.
Besser als Udo Vetter kann man das kaum ausdrücken: Rausverkauf der Freiheitsrechte
Ganz einfach: wir machen den Fingerabdruckscanner zum Eingabegerät!
Der Fingerabruckscanner kann dem Antrag nach beispielsweise dazu dienen, bestimmte Funktionen des Betriebssystems zu steuern, eine Finger-Wisch-Bewegung über dem Sensor ruft beispielsweise die Multitasking-Leiste auf, schreibt Apple – diese erscheint derzeit auf ein zweifaches Drücken des Home-Buttons hin.
Ja nee is klar.
Wenn Thilo Sarrazin virtuell auf Eva Braun Hermann trifft, dann auf einer Veranstaltung, über der eine zufällig vorbeifliegende US-Drohne ruhig mal aus Versehen ein paar Hellfires verlieren dürfte. Sie träfe keinen Falschen.
Mir wird immer noch ganz schlecht wenn ich daran denke, dass ich Leute persönlich kenne, die die AfD wählen und Thilo Sarrazin für jemand halten, "der endlich mal die Wahrheit sagt". Da diese Personen das Internet jedoch kategorisch als Teufelswerk ablehnen, kann ich ihnen solche Artikel leider nie zeigen...
Mitnehmen, nackt ausziehen, in Einzelzellen stecken. "Erzieherische Gründe". Das Vergehen der beiden Jugendlichen: mit dem Handy ein Polizeiauto fotografieren. So geschehen in Herford.
(via fefe)The Swedish citizens will get all their phone calls and e-mail traffic wiretapped in real time not just by the Swedish NSA branch, but also by police, customs, the tax authority, and others.
schweden | überwachung | überwachungsstaat | telefone | telefonate | email | echtzeit | polizei | steuerbehörden | polizeistaat
So ist das. Denn wer nichts zu verbergen hat... ihr wisst schon. Privat sind nur noch die Dinge, die die Geheimdienste tun.
So sieht Transparenz á la NSA aus:
Na dann ██████ ███ ██████ █████████ ist ███████ ████████ ██████ ja ███████ ███████ ██████████ ██████████ ██████████ ██████ ████ alles g██u███t.
(via fefe)Ja, ich weiß, ich hab gesagt, ich sag nix mehr zur Politik der kommenden Grökaz. Ich sag auch nix, ich verlinke nur.
Der Bundestag hat heute mit den Stimmen von Union und SPD eine Abstimmung über Entschließungsanträge der Linken (18/56) und von Bündnis 90/Die Grünen (18/65) zu den Abhöraktivitäten der NSA abgelehnt. Auf dem Server des Bundestages heißt es hierzu:
Vielmehr wurde beschlossen, beide Vorlagen an einen Ausschuss zu überweisen, den es noch nicht gibt.
Ich sag nix.
Google will 100.000 Wörter identifiziert haben, deren Verwendung darauf schließen lässt, dass jemand nach Kinderpornographie sucht. Diese Worte sollen ab sofort dann... ja was eigentlich? Ich will da gar nicht drüber nachdenken. Eine großartige Welt ist das geworden hier. Ich fühle mich total frei™.
Ahrg! Das hat uns gerade noch gefehlt. Saubere deutsche Leitungen nach Friedrich'scher Ausprägung, engineered by Telekom™. Aua aua aua.
Passend dazu: Der Weltnetzsuchantrieb.
#schlandnet verrecke
So sieht der Spiegel aus:
so sehen alternative Medien aus:
Keine größere deutsche Tageszeitung berichtet von den Internetabschnorchelplänen der Union. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Update: ja, nee, is klar!!! Das wollen die gar nicht. Das ist nur "Lesematerial"! !1!einself!! Und wieder ein hübsches Wort fürs Neusprechlexikon.
Die SPD ist eine verdammte Nutte! Was leider eine völlig unpassende Verunglimpfung der für die Volksgesundheit wichtigen Servicedienstleisterinnen darstellt. Mir fällt bloß kein besseres Schimpfwort ein für Leute, die für jeden Geldschein oder Machtposten die Beine breit machen. Drecksverräter. Aber ich. reg. mich. nicht. auf. Ichbinganzruhig. Ruuuhig. Und ich sage auch kein Wort zur politischen Lage in Deutschland, weil mir das ja alles ganz egal ist. Pscht. Nix. Nada.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.