Volkszählung 2011: Leistet Widerstand!
April 27th, 2011, 14:45Zwischen dem 9.5. und 14.05.2011 werden wir endgültig zur Nummer.
Big Brother Overkill.
und dann
und dann
Soll ich dazu jetzt was schreiben? Ich denke, das können andere viel besser. Dass die USA kein Rechtsstaat sind, sollte inzwischen auch dem letzten Depp klar geworden sein. Oder? Ansonsten, schaut halt selbst rein. Und wem das zu viel Text ist, lässt sich vielleicht durch Bilder noch mal aus dem Tiefschlaf holen. Achtung: die Bilder sind absolut NSFW und ziemlich übel!
Allerdings sagt SpOn:
Eines der dunkelsten Kapitel sparen die Protokolle hingegen vollkommen aus. In keinem der Dossiers kommen die Worte Waterboarding oder Folter vor.
PS: Stefan Sasse hat auf Spiegelfechter auch was dazu geschrieben.
(Bild: Wiki-Commons public domain)
Die Polizei weiß schon seit einem Jahr, dass iPhones und iPods Bewegungsdaten sammeln. Seit genau dem Zeitpunkt, als die Dinger damit angefangen haben. So ein Zufall aber auch...
(via fefe)
Damit Apple nicht alleine in der Kritik steht, ungefragt Positionsdaten zu speichern: Android-Handys machen exakt das gleiche. Genauso heimlich, genauso ungefragt. Es ist schon toll, im 21. Jahrhundert zu leben.
Was man dagegen tun kann, müsst ihr allerdings selbst ergooglen, dazu bin ich gerade zu faul.
(vorlage fürs bild: rob hawkes [CC BY-SA])
Da kommt schon wieder so ein Oberhammer ans Tageslicht, dass mir das Abendessen aus dem Gesicht fällt. iPhones und iPods ab der 3. Generation checken in regelmäßigen Abständen eure gegenwärtige Position und den Zeitpunkt dieses "Schnappschusses" und legen diese Daten heimlich (!) in einer Datenbank ab. Diese Datenbank wird immer, wenn ihr das Gerät an euren Rechner anschließt, auf diesen übertragen.
Wer sich zwischendurch ein neues Gerät kauft, dem wird die Datenbank freundlicherweise auch auf sein neues Gerät migriert.
Und wie heißt es doch so schön in den Apple AGB?
“Apple, seine Partner & Lizenznehmer… Ortungsdaten… zu übertragen, zu sammeln, zu verwalten, zu verarbeiten und zu verwenden… anonymisiert…”
Fuck off ihr verdammten Orwellfaschisten aus Cupertino! Ein Glück, dass ich meinen iPod neulich endlich mal gejailbreakt habe. Für Typen wie mich gibt es nämlich Abhilfe:
Here's a way to ensure this data is not recorded:
You must have a hacked iOS device, and either Mobile Terminal or an SSH login. You must also know the root password. You first remove/move this file, and recreate it as a symbolic link to /dev/null like:
su
cd /System/Library/Frameworks/CoreLocation.framework/Support
rm consolidated.db
ln -s /dev/null consolidated.dbAnything written to this 'file' is sent to /dev/null, so it is not saved on the file system. I've done this on a hacked device, and Location Services continue to work.
na? Willste Dein Gerät auch Jailbreaken? Nichts leichter als das. Wichtig allerdings: unbedingt das root-Passwort ändern sonst kann euch jedes Scriptkiddie in eurer Nähe euer Gerät ganz fix unbrauchbar machen! Das dazugehörige Terminal-Programm gibt es hier.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Lesen. Staunen. Nachdenken. Zornig werden. Aufstehn! Lasst euch nicht weiter von der Terrorwerbetrommel verarschen!
Dieses verdammte, lügendreiste Politpack trifft sich in Form einer Sonderkonferenz der Ministerpräsidenten der Länder und beschließt erneut, Internetsperren in Deutschland durch zu drücken. Diesmal über den Umweg Glücksspielstaatsvertrag. Das darf echt alles nicht wahr sein.
Kleine Durchsage aus der Rechtsabteilung:
Dumm nur, dass die suggerierte Rechtslage überhaupt nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt. Auch heute sind DNA-Proben kein Standard, sondern die gesetzliche Ausnahme.
Solltet ihr also mal in die Verlegenheit kommen, bei der Polizei vorstellig zu werden: lasst euch kein X für ein U vormachen. DNA-Proben nur gegen Vorlage einer richterlichen Anordnung. Erklärt euch bloß nicht mit irgendwas einverstanden.
Heise berichtet über Menschen, die in China weggesperrt werden, weil sie es wagen, eine eigene Meinung kund zu tun. Und dann das:
Seit ihrer Freilassung war sie auf Krücken und einen Rollstuhl angewiesen.
Einen Verzicht auf Internet-Sperren gegen Kinderpornografie wird es nur geben, wenn gleichzeitig zahlreiche befristete Anti-Terror-Befugnisse der Geheimdienste entfristet werden
Von wegen "Sieg der Vernunft" und so 'ne Schoten. Mir war gestern schon den ganzen Tag klar, dass sowas kommen musste. Verdammtes Politikerpack.
Weil er ein Picknick falsch durchgeführt haben soll, hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen den Baumschützer eröffnet.
Der Hassprediger schlägt wieder zu. Diesmal mit dermaßen abgedroschenen Phrasen dass man sich fragt, unter welchem Schutthaufen er jetzt wieder diese Rede ausgegraben hat.
Mann, der Typ geht mir auf den Sack. Und den haben wir jetzt noch auf unbestimmte Zeit an der Backe. Na prima.
Ach ja, auch in Neusprech kennt sich der IM aus:
Auch Friedrich will lieber von Mindestdatenspeicherung sprechen: "Dieser Begriff ist besser, denn bei Vorratsdatenspeicherung wird man merkwürdig angeschaut."
Wehret den Anfängen.
Natürlich kann der noch dicker auffahren:
Der Zugriff auf Computer müsse natürlich dort möglich sein, wo Kriminelle Skype einsetzen. "Unsere Justizministerin sieht das anders. Das muss ich so hinnehmen, aber das kann kein Zustand auf Dauer sein. Ich hoffe schon bald auf eine klarstellende Verbesserung."
Alter! Ich verbiete mir jetzt eine adäquate Antwort, die dürfte ich erst ab 22.00h ins Kindernet einspeisen....
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.