"Die Anleger jauchzen"
Oktober 23rd, 2015, 09:08google | alphabet | börsenscheiße | businesskasper
google | alphabet | börsenscheiße | businesskasper
Es wird eng. Jetzt aktiv werden unter: savetheinternet.eu
Am kommenden Dienstag wird das Europaparlament (EP) über die Netzneutralität in der Europäischen Union (EU) entscheiden. Der aktuelle Kompromissvorschlag schützt die Netzneutralität in der EU jedoch nicht, er ist schwächer als die Regeln in den USA. Zum Glück ist es noch nicht zu spät, diese Entwicklung aufzuhalten. Die Abgeordneten des EP können immer noch eine wirksame Netzneutralität beschließen – wenn sie am Dienstag entscheidende Änderungsanträge annehmen.
Ausschnitt aus SaveTheInternet.eu (abzüglich der zahlreichen Rechtschreibfehler):
Warum ist Netzneutralität wichtig?
Du könntest bald mehr bezahlen für weniger Internet. Die Europäische Kommission und der Europäische Rat wollen ein Gesetz verabschieden, das es Internetprovidern nach Belieben erlaubt, für manche Internet-Dienste mehr Geld zu verlangen. Große Konzerne können sich dann eine Überholspur im Internet kaufen und alle kleinen und nicht-kommerziellen Angebote wären nur noch schlecht oder sogar gar nicht mehr im Internet erreichbar. Damit verliert das Internet die Offenheit und Neutralität, die es so groß und vielfältig gemacht hat.404: Seite nicht gefunden
Internetprovider hätten das Recht, die Inhalte Deines Internet-Anschlusses zu kontrollieren. Dann könnten sie nach Belieben Inhalte blockieren, filtern und somit darüber entscheiden, welche Informationen für welche ihrer Kundinnen und Kunden zugänglich sind und welche nicht.Es wäre dann die Aufgabe von ungewählten Richtern, Regulierungsbehörden und der EU-Kommission welche Netzneutralität wir bekommen.Innovation wird gebührenpflichtig
Die Vielfalt und Innovation im Internet beruht auf seiner Offenheit und Neutralität. Wir sind im Begriff diese Freiheiten zu verlieren, wenn Teile dieses Gesetz über "Spezialdienste", ein klassenbasiertes Netzwerkmanagment und die Praxis von Preisdiskriminierung im Internet nicht geändert werden. Wir müssen die neutrale Infrastruktur des Internets beschützen vor diskriminierenden Geschäftsmodellen. Wenn ein Internet-Provider die Überholspur oder Volumens-Ausnahme verkaufen darf, hat er einen Anreiz die Kapazitäten des normalen Internets knapp zu halten. Provider dürfen nicht darüber entscheiden wer ihre Kundinnen und Kunden unter welchen Bedingungen erreichen kann.
Bei dem Nazi, der die OB-Kandidatin hier in Köln mit einem Messer attackiert hat, stellt sich die Frage, ob er nicht eventuell ein V-Mann war:
Frank S. soll tief in der Bonner Skinhead- und Neonaziszene verwurzelt gewesen sein, an rechtsextremen Aufmärschen teilgenommen haben und Sympathisant der später verbotenen „Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei“ (FAP) gewesen sein. Wegen Straftaten wie Raub und Körperverletzung habe er bereits im Gefängnis gesessen. [...]
Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt, Frank S. habe jahrelang ALG2-Leistungen bezogen, ohne bei der Arbeitsagentur jemals vorsprechen zu müssen und ohne je vermittelt worden zu sein. Seine Akte beim Amt sei zudem als geheim eingestuft. [...]
Nachdem sich zahlreiche Personen des rechten Spektrums im Nachhinein als Informanten oder V-Personen der Geheimdienste herausgestellt haben, muss die Frage gestattet sein, ob das hier möglicherweise der Fall ist.
Ich mag dieses Deutschland nicht mehr.
(via fefe)Heute ist der große Tag der "FUCK YEAH CAPITALISM"-Meldungen. Nachdem die Bild-Zeitung mutig vorangeschritten ist und AdBlock-Nutzer sowohl von ihrer Website verbannt hat als auch mit Abmahnungen überzieht, beschreiten nun auch andere Verlage den gleichen Pfad.
So soll auch Stern.de demnächst Nutzer von Adblockern aussperren. Spiegel Online prüfe ähnliche Schritte.
Ich will hier jetzt nicht von einer gleichgeschalteten Presse labern, aber was da abgeht, ist so typisch deutsch und Panne, dass ich echt ü-ber-haupt keinen Bock mehr auf dieses beschissene Deutschweb habe.
Update: auch Geo.de macht die Pforten dicht.
PS: und so sieht das in der Praxis aus:
Wer seine Fangemeinde auf Youtube nicht verlieren möchte, muss die Videos auch über das Bezahlangebot Red vermarkten.
Zur Erinnerung, das hier ist schon was älter, wird aber immer wahrer:
Gestern wurde Henriette Reker, eine Spitzenkandidatin im Kölner OB-Wahlkampf, von einem rechtsradikalen Irren niedergestochen. Mir fehlen ein bisschen die Worte. Trotzdem bleibt meine Meinung bzgl. unserer Demokratien davon unberührt:
Heute: Tony Blair wurde von George Bush jr. schon lange, bevor der Irakkrieg losging, entsprechend gebrieft. Money Quote:
He told voters: ‘We’re not proposing military action’ – in direct contrast to what the secret email now reveals.
Nur für den Fall, dass noch irgend jemand da draußen glauben sollte, unsere "Demokratien" fußten auf Wahrheit der Politiker ggü. dem Wahlviech.
(via fefe)Gestern wurde die verfassungswidrige Vorratsdatenspeicherung wieder "beschlossen", heute kommt schon folgendes lustiges Detail ans Licht.
Tatsächlich werden beim SMS-Verkehr nicht nur die Verbindungsdaten gespeichert. Dahinter steckt nicht etwa der böse Wille der Telekommunikationsdienstleister, sondern ein technisches Problem.
Yo, dawg. Soviel zur Mär von den Metadaten.
Update: 2 der 3 Provider dementieren. (mit dank an das kleine teilchen)
Lest das beim Ronny nach, ich habe heute keinen Bock, mir das ins Blog zu kleben. Pfui bah!, liebe SPD. Und liebe Grünen.
Herr, lass Hirn ra (Schwäbisches Stoßgebet).
Habt ihr schonmal von Consent Workshops gehört? Das gibt es jetzt an Unis. Da wird Männern erklärt, dass sie nicht vergewaltigen sollen. Noch haben Männer auf dem Papier die Wahl, ob sie sich in so ein Umerziehungslager begeben wollen, aber wenn jemand nicht will, kriegt er einen Shitstorm.
Fefe meint ganz zu Recht:
Wenn mir das an der Uni jemand angetragen hätte, hätte ich mich auch geweigert. Ich finde den Vorschlag, zu sowas hinzugehen, vergleichbar mit dem "Vorschlag", zu einer Einführung in die Benutzung von WCs zu gehen. Das sind zivilisatorische Grundregeln, von denen wir hier reden. Ich fordere von Frauen auch keine Teilnahme an "wie man sich Kleidung anzieht"- oder "wie man nicht auf den Boden scheißt"-Workshops. Das empfände ich als vergleichbar beleidigend.
Wer Idiocracy noch nicht gesehen hat, sollte das schleunigst nachholen.
Yeah, im Zuge der ganzen Flüchtlingsdebatte macht die GröKaZ Nägel mit Köpfen und beschließt neben dem verfassungswidrigen Rundumüberwachungsinstrument "Vorratsdatenspeicherung" auch gleich noch ein Anti-Whistleblower-Gesetz indem sie mal eben den Straftatbestand "Datenhehlerei" erfindet!
Die Vorschrift wird folgenden Wortlaut haben:
§ 202d
(1) Wer Daten (§ 202a Absatz 2), die nicht allgemein zugänglich sind und die ein anderer durch eine rechtswidrige Tat erlangt hat, sich oder einem anderen verschafft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, um sich oder einen Dritten zu bereichern oder einen anderen zu schädigen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Die beste Demokratie, die man sich für Geld kaufen kann!
Huch?!? Wieso ist das denn nicht veröffentlicht? Hab ich wohl vergessen, auf den Knopf zu drücken. Mea culpa.
Thomas Stadler bringt es auf den Punkt:
Eine internationale Vereinbarung von einer derartigen Tragweite sollte mindestens so transparent verhandelt und abgeschlossen werden, wie das bei einem Gesetzgebungsverfahren der Fall ist. Vor allen Dingen müssen alle betroffenen gesellschaftlichen Gruppen frühzeitig beteiligt werden. Stattdessen verhandeln bei TTIP Regierungsvertreter und Wirtschaftslobbyisten unter Ausschluss der Zivilgesellschaft hinter verschlossenen Türen.
Das, liebe Kinder, ist der Grund dafür, warum TPP und TTIP und all dieser Scheiß schlecht ist. Geheim = schlecht.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.