bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Die Schweizermacher

Februar 22nd, 2014, 11:03

35 Jahre alt und doch topaktuell:

Aufgeteilt auf 11 Schnipsel komplett bei YouTube.

schweiz | fondue | polizei | einwanderung | einbürgerung | kanton | emil steinberger

 

Neusprech des Tages: private Vorsorgespeicherung

Februar 21st, 2014, 14:20

eschereyeJep, richtig gelesen. Klingt wie eine Krankenversicherung, ist aber die verfassungsfeindliche Vorratsdatenspeicherung.

CDU - Doppelplusgut.

(bild: smeerch [CC BY-ND-SA])

 

Henning Tillmann zum Facebook-WhatsApp-Deal

Februar 21st, 2014, 10:46

uncle_sam_1_your_dataSehr lesenswerter Artikel zu WhatsApp und Facebook: Facebook zahlt für jeden von euch 47,50 Dollar

Nach der Installation von Whatsapp werden großzügige Zugriffsrechte auf das Betriebssystem verlangt (u. a. Zugriff auf Bilder, das Mikrofon, die Kontakte) und die eigene Mobilfunknummer als Identifikation verwendet. In einem Rutsch wird auch das Adressbuch an den Hersteller gesendet – ein Vorgang, der im analogen Zeitalter eine Welle der Empörung hervorgerufen hätte.

und später

Doch warum zahlt Facebook fast 14 Milliarden (noch einmal: 13.852.599.436,92) Euro für Whatsapp?

Weil Facebook selbst Daten sammelt. Weil es nun Zugriff auf jede private Kommunikation zwischen den Nutzerinnen und Nutzern hat; Zugriff auf jeden Gruppenchat über den neuesten Film im Kino. Ebenso kann es jede romantische Konversation zwischen zwei Verliebten (und die dazugehörigen Bilder) oder jedes gesundheitliche Problem, über die ihr mit eurem besten Freund über Whatsapp schreibt, mitlesen. Und Whatsapp verlangt auch den Zugriff auf eure Ortsdaten, also Infos, wo ihr gerade oder häufig (= eure Wohnung) seid.

Ich hätte ja kein Problem damit, wenn WotzÄpp nur die Daten der Anwender durch die Gegend schleudern würde. Aber dass meine Telefonnummer (und wenn's dumm läuft auch gleich dazu noch die Mailadresse und das Geburtsdatum) von jedem WhatsApper in meinem Bekanntenkreis an WhatsApp geschickt wurde, bringt mich echt auf die Palme.

 

Ukrainian woman explains why Ukrainian people are fighting

Februar 20th, 2014, 18:09

Und ich habe keine Ahnung wie man das einbettet:

http://pstream.lastampa.it.dl1.ipercast.net/lastampa/2014/02/20/5uzq4fZg.mp4

(via anonnews)
 

Fernsehen ist...

Februar 19th, 2014, 22:29

...wenn in einem Sender namens N-TV eine Sendung namens "Das Duell" läuft, in der CSU-Rechtsaußen H.-P. Uhl und ein mir bisher völlig unbekannter SPD-Heini in Sachen Hängt-sie-höher-die-miesen-Kinderficker einer Meinung sind und von einem Moderator, der ebenfalls dieselbe Meinung vertritt, von Stichwort zu Stichwort gelotst werden.

Die Tagespropaganda wurde Ihnen präsentiert von Ihrem allzeit bereiten SpringerBertelsmann-Konzern.

Update: hoppla! Da habe ich N24 und N-TV verwechselt. Mea culpa.

 

Aktiv werden, bevor es zu spät ist: Netzneutralität in der EU retten!

Februar 18th, 2014, 12:16

savetheinternet_monopoly

Markus Beckedahl spricht wahre Worte gelassen aus:

Was haben sich alle über den angekündigten Tarifwechsel der Deutschen Telekom empört! Dann kam Edward Snowden und die Debatte war vorbei. Die Telekommunikationsunternehmen haben die Zeit genutzt und durch Lobbying massiv Einfluss auf die EU-Kommission ausgeübt. Über die EU droht gerade die Schaffung eines Zweiklassen-Netzes und die Legalisierung aller Drosselkom-Pläne.

[...]

Und wen interessiert es? Leider kaum jemanden! Die Piraten beschmeißen sich mit Förmchen und der Rest schaut wohl House of Cards. Wo sind all die Menschen, die sich im vergangenen Jahr über die Drosselkom-Pläne aufgeregt haben?

Also tut was, bevor es zu spät ist!

SaveTheInternet.eu

Denn:

Was du im Internet tun und nicht tun kannst entscheiden die Internet-Provider.

 

S21: der Untersuchungsausschuss wurde offenbar gezielt belogen

Februar 18th, 2014, 07:58

wir_haben_die_kraftHier im Hotel liegt die Stuttgarter Zeitung aus, die ich ja schon 2 Jahre lang nicht mehr in der Hand hatte. Wie es der Zufall so will, ist gerade heute darin ein Artikel, in dem berichtet wird, dass der Untersuchungsausschuss, der den blutigen Einsatz im Stuttgarter Schlossgarten aufklären sollte, offenbar gezielt hinters Licht geführt wurde. Insbesondere ist ein Memo aufgetaucht, in dem davon die Rede ist, dass der Polizeieinsatz eine Machtdemonstration des Staates darstellt und unter keinen Umständen abgebrochen werden solle. Dem Untersuchungsausschuss wurde davon offenbar nur eine entschärfte Version vorgestellt.

StZ: Brisante Notiz in zwei Versionen

 

Werteverschiebungen (updates)

Februar 18th, 2014, 07:53

Gestern Abend beging ich den Fehler, mich durch das deutsche Fernsehprogramm zu zappen. Nach lauter Schund blieb ich mal wieder bei den Tagesthemen hängen, in denen gerade dieser Kommentar (ab 08:03) zur Causa Edathy lief, der vor Selbstgerechtigkeit und Mitleid gegenüber H.P. "9-MB-Postfach" Friedrich nur so troff. Direkt anschließend wurde dann über fiese Kipo-Hersteller aus Transsylvanien (sic!) berichtet die gar schröckliche Dinge anstellten. FUD deluxe.

Während all das mir entgegenplätscherte, fielen mir 2 Dinge auf.

Die Verschiebung des Begriffs "Kinderpornographie"

Waren es früher noch Darstellungen von sexuellen Misshandlungen an Kindern, die unter den Begriff "Kinderpornographie" fielen, so genügt es laut Tagesthemen heute schon, Videos von unbekleideten Kindern und Jugendlichen anzufertigen oder zu besitzen, um sich dem Begriff der Kinderpornographie ausgesetzt zu sehen. Das ist natürlich Blödsinn, die rechtliche Lage sieht etwas diffiziler aus, aber mit der hierzulande inzwischen bereits strafbaren "Anscheinjugendpornographie" hat man die gesamte Thematik tatsächlich völlig vertrackt gestaltet und stellt bereits Texte (!) unter Strafe, in denen sexuelle Handlungen von Jugendlichen beschrieben werden. Oder Fotos, die Jugendliche von sich selbst machen. Zum Schutz der Kinder. Dass ich nicht lache. Aber das sei jetzt mal dahin gestellt. Noch schlimmer finde ich das nächste.

Sippenhaft ist wieder juristische Handlungsdirektive

Um den Fall Edathy nochmal ganz kurz aufzudröseln: Sebastian Edathy hat online Bilder von nackten Jungen bestellt, die weder in Kanada noch in Deutschland unter Strafe stehen. Weil ein(!) Kunde Update: der Betreiber des Onlineversands Bilder von sexuellem Missbrauch an Kindern besaß (update: und wohl auch vertrieb), wurden vom kanadischen Geheimdienst alle(!) deutschen Kunden dieses Versands bei deutschen Behörden angeschwärzt. Es ist die Rede von 600 betroffenen Personen. Edathy wurde nur deshalb so groß aufgebauscht, weil er eben im Bundestag sitzt. Ich bin mir sicher, dass auch andere Fotobesteller sich inzwischen mit der Polizei und Anfeindungen durch die Gesellschaft herumschlagen dürfen. Inzwischen sind wir offenbar wieder so weit, dass man verdächtig ist, wenn man (legale!) Dinge tut, die Straftäter ebenfalls getan haben. Das nennt man Sippenhaft und wurde hierzulande zuletzt von den Nazis als juristische Handlungsmaxime angewandt.

PS: den einzigen guten Artikel zu der gesamten Thematik habe ich übrigens heute morgen in der Stuttgarter Zeitung gelesen. Update 3: hier isser.

PPS: soviel dazu, dass ich hier Blogpause mache, ne? ;)

Update: aha. Jetzt sollen die KiPo-Regeln also nochmal verschärft werden:

Heinz Hilgers plädierte dafür, den Kauf und Verkauf von "Posing"-Bildern, also von Fotos mit nackten Kindern, generell unter Strafe zu stellen.

Hat der Uhl eigentlich schon die Vorratsdatenspeicherung gefordert?

Update 2: generic macht mich gerade darauf aufmerksam, dass wohl der Betreiber des Shops auch härtere Bilder in Umlauf brachte.

 

Heute vor 1 Jahr: IM Friedrich lügt

Februar 16th, 2014, 22:55

Das hat ihn aber nicht den Kopf gekostet.

 

Erwin Pelzig leakt TTIP-Informationen

Februar 14th, 2014, 07:58

Markus Kompa schreibt:

Frank Markus Barwasser, besser bekannt als “Erwin Pelzig”, hat neulich in seiner satirischen Talkshow ernsthaft geleakt. Barwasser ist nämlich auch kein so großer Fan des Freihandelsabkommens, dass sicher nur zu unserem Besten hinter verschlossen Türen verhandelt wird. Wie man das so macht in Demokratien …

Nun hat ihm jemand streng geheime Protokolle dieser streng geheimen Verhandlungen zugesteckt und frech wie er ist, hält er die gleich mal in die Kamera. Außerdem hat er den Ökonom und "Wirtschaftsweisen" Prof. Peter Bofinger als Gast in der Sendung und unterhält sich mit ihm über dieses postdemokratische Machwerk und andere Unfassbarkeiten.

Fernsehen bildet manchmal eben doch.

PS: der Bofinger meint, es gäbe keine Zölle mehr zwischen der EU und den USA. Dann frage ich mich aber, warum Sachen, die ich in den USA bestelle, erstmal bis zu 4 Wochen im Zoll herum liegen und außerdem mit saftigen Zollaufschlägen versehen werden...

PPS: außerdem lässt er natürlich den Satz "mehr Wettbewerb macht die Sachen billiger" fallen und ist damit natürlich sofort bei mir unten durch.

 

Niemand hat die Absicht, einen Zensurstaat zu errichten

Februar 13th, 2014, 14:57

cdu_saatDas soll die Wirtschaft gefälligst ohne den Staat tun!!1!

"Es soll kein staatlicher Filter per Gesetz eingeführt werden, sondern die Provider sollen das von sich aus machen."

Meine Fresse Herr Fischer, wie kann man nur so merkbefreit sein? Oder ist das Dreistigkeit? Mails beantworten Sie ja nicht, dann schreibe ich das eben in mein Blog:

Warum kommen aus Behörden immer und immer wieder Vorschläge, die auf eine Zensurinfrastruktur hinaus laufen? Wenn es Ihnen WIRKLICH darum ginge, Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder vor Pornographie zu schützen, könnten Sie zur Abwechslung mal eine Lösung vorschlagen, die sich die Eltern selbst installieren können, z.B. diese:

http://www.opendns.com/home-internet-security/parental-controls/opendns-familyshield

Es gibt jede Menge Lösungen, die man sich installieren kann. Warum wollen Sie immer das Internet komplett zensieren? Ist es denn so schwer zu verstehen, dass eine solche Infrastruktur, wenn sie in die falschen Hände gerät, furchtbare Auswirkungen haben kann? Ja, die Nazis sind schon lange tot aber das heißt doch nicht, dass deren Ideen gestorben sind. "Nazi" gefällt Ihnen nicht? Dann denken Sie mal darüber nach, dass auch die Stasi sich nach solchen Zensurmöglichkeiten die Finger geleckt hätte. Der Stasivergleich passt Ihnen auch nicht? Sie mir auch nicht.

Bonuswitz:

Fischer plädiert dafür, das britische Modell unvoreingenommen zu diskutieren und nicht mit Internetsperren in China, Iran oder der Türkei in einen Topf zu werfen.

Ich plädiere dafür, Zensurinfrastrukturen unvoreingenommen als das zu bezeichnen, was sie sind und nicht neofaschistische Nebelkerzen mit technischen Fakten in einen Topf zu werfen.

Bild: daMax [CC BY-SA] basiert auf diesem [CC BY-SA]

 

Die GröKaZ bei der Arbeit

Februar 13th, 2014, 13:42

erste amtshandlung der super koalition danke liebes wahlvieh diäten

Chris hat seine eigene Meinung dazu.

(via psaiko)
 

Heute schon ein FAX geschickt, um das Internet zu retten?

Februar 12th, 2014, 16:00

savetheinternet_monopoly

Macht ma.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.