Merkel reagiert!
Februar 1st, 2012, 12:23 Die Titanic hat heute mal wieder einen großartigen Startcartoon.
Die Titanic hat heute mal wieder einen großartigen Startcartoon.
Ich weiß nicht, ob das hier ein Fake ist oder nicht. Ich habe auch gar keinen Bock, das zu recherchieren. Zum einen weil ich einen Job habe und deshalb gerade gar nicht die Zeit dafür aufbringen kann. Zum anderen, weil mir dann nur wieder Adrenalinpegel und Blutdruck durch die Decke gehen. Aber: das Ding sieht mir "echt" genug aus und vor allem passt es hervorragend zu dem ganzen Puffpeter-Gesocks und deren Denke. Also lest das und dreht durch.
Heute bekam ich folgenden Schrieb von meinen Fans beim Jobcenter (Die mittlerweile hier mitlesen). Beachtet mal vor allem den, von mir, rot markierten Bereich. Das Zitat, auf das sie sich beziehen, haben die nicht von meiner Webseite sondern, aus der aktuellen Ausgabe von Melodie & Rhythmus, auf die sie stießen, nachdem sie meinen bürgerlichen Namen gegoogled haben. Unfassbar, was die da versuchen: Psychoterror unter Androhung einer kompletten Leistungskürzung (unter anderem). Jetzt unter den Augen einer möglichst breiten Facebook-Öffentlichkeit. Könnt ihr gerne teilen.
PS: Für alle Konzerte seit 2009 innerhalb von 2 Wochen die Nachweise über die Fahrtkostenerstattung vorzulegen ist halt einfach ein Ding der Unmöglichkeit.
Unbedingt lesen, verstehen, weiter verteilen, unterschreiben, empören, wütend werden, raus auf die Straße!
Gut, denkt ihr. Ein Handelsabkommen. Das ist doch schön. Brummt die Wirtschaft wieder, es geht bergauf. Was regen sich die Leute also so auf, dass sie zu Zehntausenden bei minus 15 Grad auf die Straße gehen?
(via opalkatze)
SemperVideos finde ich persönlich ja ziemlich meh, die sind mir ungefähr 3 Stufen zu arg auf Amateure gemünzt. Aber gegen ACTA müssen wir glaube ich vor allem Amateure mobilisieren. Also: verteilt es großzügig unter euren Freunden!
Ab heute wird zurück geschossen.
Wer das nicht kapiert, hat was verpasst. Die Rede ist fast 1:1 Originaltext Ansgar Heveling (the webz forgets not).
(via netzpolitik)
Kriegen wir Proteste gebacken? Obwohl es gerade wieder kalt wird draußen? Na? Nen schicken Flyer gibt's hier, die Quelldaten dazu gibt's auch.
Gebündelte Planungs-Pads gibts bei Telecomix.
Die Olympiaspiele 2012 in London werden neue Maßstäbe der Polizeistaatlichkeit setzen. Damit wir alle uns schon einmal daran gewöhnen, wie das Leben unter militärischer Vollüberwachung so ist, werden in London unter anderem Flugdrohnen, Kriegsschiffe und Luft-Boden-Raketen(!) zum Einsatz kommen. Außerdem wird es für fast jeden Zuschauer einen Aufpasser - von Security bis hin zu Militär - geben. England prevails!
(bild: banksy, zitat: Please feel free to copy any Banksy imagery in any way for any kind of personal amusement)
Ach nun sieh mal einer guck: in Japan laufen gerade wohl nur noch 3 der 54 AKWs und es gehen immer noch nicht die Lichter aus.
(via fefe)
Ihr denkt vielleicht immer noch, ACTA ginge euch nichts an? Hier ist endlich die deutsche Version dieses Videos. Ronny sagt dazu:
Der Erklärbär übertreibt hier zwar ein anständig, aber Übertreibung macht bekanntlich anschaulich.
Ich sage dazu: Arsch hoch, kämpfen! Zeichnet wenigstens bei avaaz mit.
Warum jedoch das Anonymous-Logo am Anfang weggeschnitten sowie jegliche Musik weggelassen wurde, kapiere ich nicht. Die englische Originalversion kingt echt anders.
Die Berliner Polizei bekommt jetzt für 280.000 Euro den Staatstrojaner, obwohl die FAZ & Co. schlüssig erklärt haben, weshalb so ein Programm unmöglich verfassungsgemäß sein kann. Stört unsere Junta natürlich nur wenig.
Wer mag, unterzeichnet bei avaaz.org gegen ACTA. Warum? Darum. Mehr Infos gefällig? Bitte.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.