Verschäftes Vorgehen gegen Anonymous
Juli 21st, 2011, 08:54Was haben eine Sitzblockade und eine Distributed-Denial-of-Service-Attacke (DDOS) gemeinsam? Beide sind recht harmlose Mittel, um Leuten den Zugang zu etwas zu verhindern. Im Falle einer Sitzblockade wird z.B. eine Baustelle blockiert, im Falle einer DDOS-Attacke eine Website. Beides ist relativ harmlos und birgt für die Blockierten keinerlei Gefahren.
Die Polizei sieht das naturgemäß anders und spricht im einen Fall von Nötigung und im anderen Fall gerne von Cyberkrieg. Beides Blödsinn, aber so ist es eben.
Nun werden weltweit Kids festgenommen, die an DDOS-Attacken im Zuge der Aktionen von Anonymous (AnonOps) beteiligt waren. Diese Attacken sind kein Hack, hier werden keine Daten verändert oder gar gestohlen. Es wird lediglich eine Website so lange mit sinnlosen Anfragen zugeschissen, bis der Rechner in die Knie geht. Die Staatsmacht geht jetzt allerdings mit voller Härte gegen die Anonymous-Kiddies vor, so wie sie auch gegen die Bürger in Hamburg, Gorleben, Dresden und Stuttgart vorgeht. Anonymous wurden als "Terroristen" gebrandmarkt, was im Endeffekt Neusprech für "vogelfrei" ist.
Linus Neumann hat dazu einen recht guten Artikel bei Netzpolitik veröffentlicht und dabei auch dieses Video ausgegraben, dessen Transkription ihr wie immer nach dem Klick lesen könnt.
Ach ja und: V-Masken gibt's hier und hier und hier und hier. Wird Zeit, sich eine zu besorgen...
https://youtu.be/R12MJ1750hw



Artikel als RSS

