Stuttgarter, hört die Signale!
Juli 29th, 2010, 08:37Walther Sittler und Volker Lösch haben zum Schwabenstreich aufgerufen. Ab jetzt heißt es jeden Abend um 19:00: 60 Sekunden Krach als Protest gegen S21. Täglich. Jeder.
Mitmachen!
Walther Sittler und Volker Lösch haben zum Schwabenstreich aufgerufen. Ab jetzt heißt es jeden Abend um 19:00: 60 Sekunden Krach als Protest gegen S21. Täglich. Jeder.
Mitmachen!
Kaum verspreche ich euch eine Woche Pause von Stuttgart-21, schon kommt dieser Landesschau-Bericht im Fernsehen, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Trotzdem werde ich das Thema etwas zurückhaltender begleiten, versprochen.
Sämtliche Plakatkorrekturen finden sich auf Dialog-21.de
stuttgart 21 | s21 | schrottige werbekampagne | kostet 1.5 Millionen
Heute findet nach der obligatorischen Montagsdemo am Stuttgarter Hbf eine "Lange Kulturnacht" mit Musik und Tanz statt. Kommet zuhauf und bringt eure Instrumente mit.
Am Donnerstag, 29. Juli, steht im Landtag das Moratorium zu Stuttgart 21 auf der Tagesordnung, das von den Grünen beantragt wurde.
http://www2.landtag-bw.de/aktuelles/tagesordnungen/Top/99_-Sitzung-am-29_07_2010.pdf
Schreibt Eure Landtagsabgeordneten an, sie sollen das Moratorium unterstützen. Wer das ist, erfahrt Ihr hier: http://www.landtag-bw.de/Unter "Abgeordnete" ist es möglich, sich die Abgeordneten z.B. nach Wahlkeis anzeigen zu
lassen.
http://www.landtag-bw.de/abgeordnete/wahlkreiskarte.pdf
Dazu Stuttgarter Zeitung vom 03.07.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2546499_0_9223_-stuttgart-21-gruene-fordern-moratorium.html
Ich! Fass! Es! Nicht! Irgend so ein Jürgen aus dem Hause von Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat einen Regelungsvorschlag verfasst, der vorsieht, die Wohnungsgröße für Hartz-IV-Empfänger auf 25qm zu begrenzen. Das ist so menschenverachtend widerlich, dazu will ich gar nix schreiben. Das überlasse ich flatter, der macht das schon ganz gut.
(bild: Charlie 2.0 [CC BY-NC-SA])
Niedersachsens Integrationsministerin Aygül Özkan (CDU) will die Medien dazu bringen, in Sachen Integration künftig nur noch das Gleiche zu schreiben?! Na, das wäre schonmal eine großartige Übung für die nächsten Themenfelder: Finanzen, Afghanistan, Innenpolitik.
(via fefe, bild: Brian Lane Winfield Moore [CC BY-NC-SA]
Liebe Parkschützer und Interessierte,
die Bahn hat den Abriss des Nordflügels für August angekündigt - jetzt gilt es, alle verfügbaren Kräfte zu mobilisieren und aktiv zu werden!
Alle Interessierten sind deshalb herzlich eingeladen, am Sonntag, 25. Juli, von 13 bis 16 Uhr zum Parkschützerpicknick auf der Wiese am Widerstandsbaum (gegenüber vom Landespavillon) zu kommen. Hier wird über verschiedene Möglichkeiten informiert, sich aktiv zu beteiligen und den Widerstand zu unterstützen: mit der Versorgung von Aktionen (mit Lebensmitteln, Decken,...), durch Demobeobachtung, durch Rechtshilfe/ Engagement im Ermittlungsausschuss.
Sie sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen, sich zu informieren, andere Parkschützer kennen zu lernen und gemeinsam aktiv zu werden. Bringen Sie ein kleines Picknick mit.
Da muss man aber schon sehr genau hinschauen
http://www.flickr.com/photos/8mobili/4429770710/
street art | streetart | adbusting | s21 | stuttgart21
Oh brave new world: Copyright-Assholes verdonnern ein 10-jähriges Mädchen zu einer fetten Geldstrafe, weil es einen Charlie Chaplin Song für ein Video benutzt hat, das gedacht war, Geld für ein Kinderkrankenhaus aufzutreiben. Die Jürgens dieser Welt sind gnadenlos...
(via nerdcore)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.