bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Neue Gesetze dank Banküberfällen?

Mai 7th, 2010, 10:47

In Australien hat ein sich gewitzter Bankräuber eine Burka angezogen um unerkannt zu bleiben. Prompt werden Rufe nach Burkaverboten auch in Australien laut. Also wenn es nicht ein Aufruf zu einer Straftat wäre, würde ich ja für Banküberfälle mit Polizeihelmen und Militäruniformen plädieren...

:mrgreen:

(bild: FotoRita [CC BY-NC-ND])

 

Rüttgers hat Probleme mit der Macht eines Blogs

Mai 7th, 2010, 07:08

Tolle Erfolgsgeschichte für die Blogosphäre: Jürgen Rüttgers ist angepisst von der Bedeutung, die der Blog Wir-In-NRW im nordrhein-westfälischen Wahlkampf inzwischen hat:

Das Blog veröffentlichte Dokumente zur "Rent-a-Rüttgers-Affäre" um Angebote für bezahlte Gespräche mit dem Ministerpräsidenten. Peinlichkeiten aus dem E-Mail-Verkehr zwischen der Düsseldorfer Staatskanzlei und der CDU-Zentrale fanden ebenso ihren Weg in das Blog wie die laxe Zahlungsmoral von Landtagspräsidentin Regina van Dinther (CDU) bei ihren Parteibeiträgen. Auch die jüngste Affäre um eine CDU-Wählerinitiative im Wahlkampf 2005 hatten die Blogger ins Rollen gebracht.

Heise: Die Macht des Blogs: Theobald Tiger ärgert Rüttgers

Da muss ich glatt wieder an den Ex-CIA-Offizier Robert Steele denken der sagte, dass Blogs nach und nach zu Mini-Lokalzeitungen werden.

 

Steuerrückzahlung auf die Kreditkarte?

Mai 6th, 2010, 08:37

Bin ich schon zu lange im Internet unterwegs, wenn mir folgender Warnhinweis des Bundesfinanzministeriums ein Schmunzeln entlockt?

In den vergangenen Tagen sind E-Mails aufgetaucht, die mit einer Steuererstattung locken und die Empfänger in betrügerischer Absicht dazu auffordern, in einem angehängten Formular persönliche Daten sowie Kreditkarteninformationen einzutragen und zu übermitteln. Als Absender der E-Mail wird die Adresse “DIENST@bundesfinanzminsterium.de” vorgetäuscht.
Wir weisen darauf hin, dass Absender dieser E-Mails weder das Bundesfinanzminsterium noch die Steuerverwaltungen der Länder sind und warnen ausdrücklich davor, auf derartige E-Mails zu antworten oder etwaige Formulare auszufüllen.
Kontoinformationen oder andere sensibele Daten werden von den Finanzbehörden nicht per E-Mail angefordert. Seien Sie bitte misstrauisch, wenn Sie über das Internet oder per E-Mail zu der Abgabe derartiger Informationen aufgefordert werden und halten Sie Ihre Computersoftware, insbesondere Antivirenprogramm und Firewall, stets auf dem neuesten Stand.

m(

spamlyrik

(via lawblog)
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])

 

Diözese Regensburg mahnt Niggemeier ab

Mai 4th, 2010, 23:14

Die Diözese Regensburg machte in letzter Zeit erst Schlagzeilen mit einem Missbrauchsfall, der aufgedeckt wurde, dann damit, dass sie Blogger abmahnte, die darüber berichteten. Nun mahnt sie Stefan Niggemeier ab, weil er darüber berichtete, dass die Diözese Blogger abmahnte, die über den Missbrauch berichteten, der usw...

Auch die Diözese Regensburg möchte also herausfinden, was genau es doch gleich noch mal mit dem Streisand-Effekt auf sich hat. Show 'em, boys and girls...

 

Ein Hoch auf unsere Bundesjustizministerin

Mai 4th, 2010, 16:24

Gestern konnte ich meinen Augen kaum trauen als ich die Stuttgarter Zeitung aufschlug. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger veröffentlichte dort einen sehr langen Artikel gegen Internetsperren, der klingt, als wäre er vom AK Zensur diktiert worden:

Sie sind falsch, weil sie das Problem nicht wirklich lösen und weil mit ihnen enorme Kollateralschäden verbunden wären. Solche Zugangssperren erwecken den Eindruck, die Kinderpornografie sei im Internet nicht mehr vorhanden oder wenigstens nicht mehr zugänglich. Beides ist falsch.

Und heute? Heute spricht sie sich laut und deutlich gegen das Datenmonster ELENA aus:

die zentrale Erfassung von elektronischen Entgeltnachweisen habe sich zu etwas verwandelt, was kein Mensch mehr möchte.

Ich erhebe also mein Glas auf Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, auch wenn das einen nicht unerheblichen Tippaufwand bedeutet :-D

 

Ich kann nicht, weil...

Mai 3rd, 2010, 10:00

Teil 10 der beliebten Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer":

Max, ich hab doch schon Dich. Du gehst für mich protestieren.

Wer den Denkfehler in dieser Aussage erkennt oder ihn sich von mir erklären lassen will, kommt zur

Montagsdemo gegen Stuttgart 21
18.00h - 18.30h
Stuttgart Hauptbahnhof, Nordausgang

http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de

(bild von spakattacks [CC BY-NC]

 

When copyright goes bad

April 30th, 2010, 14:21

Beim Verfolgen der via-Kette zu dem Kopieren-ist-kein-Diebstahl-Cartoon bin ich auf dieses Video gestoßen, das sehr plastisch aufzeigt, was für ein Irrsinn aus dem Copyright in den letzten Jahren wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=l_C77d7KBHk

copyrightschwachsinn | abmnahnwahn | contentmafia

 

Kopieren ist kein Diebstahl

April 29th, 2010, 08:45

Copying is not theft:

https://www.youtube.com/watch?v=IeTybKL1pM4

(via zivilschein)

 

Vermisst: Anstand!

April 28th, 2010, 21:08

Jens Scholz holt in einer Mail zu einem festen rechten Haken gegen Köttgen Hörakustik aus:

Das ist an Armseligkeit nicht mehr zu überbieten (was wahrscheinlich nicht mal stimmt, die Latte tieferhängen geht anscheinend ja doch immer wieder) und ich werde mir euren Namen gut merken, damit ich, falls ich jemals ein Hörgerät brauche, auf gar keinen Fall euer Zeug kaufe.

Worüber er sich so aufregt? Lest selbst.

 

Grundlegendes Fehlverständnis

April 28th, 2010, 21:00

Das wurde aber auch mal sowas von Zeit: das Bundesverfassungsgericht attestiert dem Landgericht und Oberlandesgericht Hamburg ein grundlegendes Fehlverständnis des Gewährleistungsgehaltes der Meinungs- und Pressefreiheit.

Die Erwägung des Oberlandesgerichts, der Berichterstattungsgegenstand sei objektiv belanglos und begründe daher jedenfalls kein das Interesse des Klägers, ungenannt zu bleiben, überwiegendes öffentliches Informationsinteresse, deutet auf ein grundlegendes Fehlverständnis des Gewährleistungsgehaltes der Meinungs- und Pressefreiheit hin.

und weiter

Die Meinungsfreiheit steht nicht unter einem allgemeinen Vorbehalt des öffentlichen Interesses, sondern sie verbürgt primär die Selbstbestimmung des einzelnen Grundrechtsträgers über die Entfaltung seiner Persönlichkeit in der Kommunikation mit anderen.

Siehe auch Telepolis dazu.

 

Wie die Internetzensur auf eine Strategie der Contentmafia zurückzuführen ist

April 27th, 2010, 23:20

Ich halte mich mit dem Kopieren kompletter Artikel aus anderen Blogs ja so gut es geht zurück, aber besser als fefe kann ich das Folgende nicht ausdrücken. flatter und feyd würden sich wahrscheinlich über mein Verhalten ärgern und - zurecht - wenigstens auf eine Anfrage meinerseits bestehen. Leider ist es mir unmöglich, fefe zu kontaktieren, weil er unseren Mailserver unerklärlicherweise auf einer Blacklist stehen hat und ich von keinem meiner Mailaccounts zu ihm durchkomme. Trotzdem will ich euch diese Info direkt servieren, denn ich weiß, wie oft man Links woandershin eben doch nicht anklickt. Verzeih mir, fefe:

Hier ist mal einer für die historische Perspektive, was sie unseren Nachfahren im Geschichtsunterricht vermutlich auch nicht erzählen werden. Wie die Internetzensur auf eine Strategie der Contentmafia zurückzuführen ist.

”Child pornography is great,” the speaker at the podium declared enthusiastically. ”It is great because politicians understand child pornography. By playing that card, we can get them to act, and start blocking sites. And once they have done that, we can get them to start blocking file sharing sites”.

Das war im Mai 2007. Die Zukunftsvision damals war:

”One day we will have a giant filter that we develop in close cooperation with IFPI and MPA. We continuously monitor the child porn on the net, to show the politicians that filtering works. Child porn is an issue they understand,” Johan Schlüter said with a grin, his whole being radiating pride and enthusiasm from the podium.

So sieht das nämlich aus.

http://blog.fefe.de/?ts=b529e467

zensur | censilia | zensursula
| netzsperren | dns-sperren | internetsperren
| kinderpornographie | drecksvorwand

 

Schnitzelpatent?

April 27th, 2010, 23:15

Bitte was? Monsanto will sich Schnitzel und Schinken patentieren lassen? Zwick mich mal einer...

(via fefe)

 

Kein Widerstand ist zwecklos

April 27th, 2010, 13:53

Es gibt so Tage, an denen man das Gefühl hat, nicht nur sinnlos in die Wüste zu rufen. Die EU-Innenpolitiker hinterfragen jetzt laut und deutlich den Vorstoß zu Websperren:

50 Prozent des Materials läge in den USA, die ja keine "Bananenrepublik" seien. Dort müsse es möglich sein, die inkriminierten Angebote von den Servern zu entfernen. Generell seien technische Ansätze kein sehr effektives Mittel gegen Kindesmissbrauch. Selbst die schwedische Liberale Cecilia Wikstroem beäugte als Fraktionskollegin und Landsfrau von EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström, die den Vorschlag federführend ausgearbeitet hat, Artikel 21 zu Websperren skeptisch.

Soooooooooooo ein Taaaaaaaaaaaaag.... :)

Nur ein CDU-Mann und eine italienische Konservative verteidigen Internetsperren noch als eine "klare Botschaft" zur Verhinderung der Verbreitung von KiPo.

Passend dazu ist Censilias Entscheidungsfindungsmatrix geleaked:

(letzteres via yetzt)

zensur | zensursula | censilia
| netzsperren | websperren | sperrlisten
| kinderpornographie | dns-sperren

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.