bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Von der veränderten Wahrnehmung im Zensurstaat

August 4th, 2009, 08:19

Die Diplom-Psychologin Astrid Kurbjuweit hat in ihrem Blog einen (laut Eigenaussage) "unvollständigen Überblick" zur Causa "Internetsperren gegen Kindesmissbrauch" angelegt. Mir geht folgende Aussage echt unter die Haut:

Die Diskussion um Kinderpornographie im Internet verändert die Wahrnehmung der sozialen Umwelt. Während der Besitz kinderpornographischer Schriften und Bilder auch schon vorher strafbar war, beginnen sich jetzt Väter zu fragen, ob sie noch Bilder ihrer nicht oder nur spärlich bekleideten Kinder aufnehmen und besitzen dürfen. Da viele Familien ihre Fotoalben im Netz bei entsprechenden Diensteanbietern speichern, kommt bei einigen die Befürchtung auf, dass diese Bilder als kinderpornographisch eingestuft werden könnten. Dadurch wird der ungezwungene Umgang mit den Kindern beeinträchtigt.

So sieht's aus. Genau das ist die Sorge, die "wir Sperrgegner" haben. Wer erstmal anfängt, die Schere im Kopf anzusetzen, verliert über kurz oder lang die Fähigkeit zu selbständigem Denken.

 

Was ich Herrn Jurk zu sagen hätte

August 3rd, 2009, 22:20

Thomas Jurk von der SPD ist total vom neuen Internet-Sperrgesetz begeistert. So sehr, dass er sich zu folgender Aussage versteigt:

(Gast208) Wieso schränkt die SPD die einfachsten Grundrechte durch die (wirkungslose) Internet-Zensur des Zugangserschwerungsgesetztes ein? Für mich verstößt die SPD damit gegen das Grundgesetzt!

Thomas Jurk:
Hallo lieber “Pirat”. Wenn wir gegen das Grundgesetz verstossen, weil wir Pädophilen unmöglich machen kinderpornografische Bilder aus dem Internet herunterzuladen, dann nehme ich das in Kauf. Ich persönlich hoffe darauf, dass wir das Problem lindern, wenn wir den Kunden von Kinderpornografie das Leben schwerer machen. Wenn deshalb irgendwo auf der Welt nur ein Kind nicht zu pornogrfischen Bildern mißbraucht wird, hat sich das gelohnt.

Bei so einem Hammer könnte man schon denken, dass es sich hier um die Aussage eines echten Staatsfeindes handelt, wie phaidros ziemlich wütend anmerkt. Grundgesetzverstöße "in Kauf" zu nehmen sollte in der Tat den Verfassungsschutz auf den Plan rufen. Ein solcher Politiker arbeitet nicht mehr zum Wohle des Volkes.

Herr Jurk, mit dem Zugangserschwerungsgesetz .. ach vergiss es, mit dem Sperrgesetz machen Sie das Herunterladen kinderpornografischer Bilder überhaupt niemandem unmöglich! Die Bilder bleiben genau da wo sie jetzt sind. Sie hängen nur einen Vorhang davor. Die geheime Liste des BKA ist aber nichts anderes als eine Zensurliste, die quasi zum Missbrauch durch machtgierige Politiker und Polizisten einlädt! Kapieren Sie das wirklich nicht?

Genau davor soll uns unser Grundgesetz schützen: vor der übermächtigen Macht des Staates.

Wenn Sie das über Bord werfen wollen: nur zu! Aber dann sprechen Sie es auch laut aus! Sagen Sie uns ins Gesicht, dass wir Ihrer Meinung nach keinen Schutz vor den Machtgelüsten des Staates verdient haben! Mit der Gesetzgebung Ihrer Koalition wurde ein Überwachungsstaat ins Leben gerufen, der vollständiger kaum sein könnte. Zur "Gefahrenabwehr vor Terroristen" wurde unser Bankgeheimnis für nichtig erklärt, das Postgeheimnis wurde eingestampft (Emails sind ja keine Briefe, dass ich nicht lache), unser gesamtes Kommunikationsverhalten wurde Opfer einer lückenlosen Überwachung und wir sahen tatenlos zu wie im Ausland ein Krieg von Zaun gebrochen wurde.

Nachdem die Terroristen nicht mehr so richtig als Feindbild taugen, werden jetzt wehrlose missbrauchte Kinder von Ihnen, Herr Jurk, noch einmal missbraucht. Diesmal, um eine vollständige Kontrolle zu erlangen über die Websites, die wir zu sehen bekommen.

Ich will mich hier nicht am allgemeinen SPD-Bashing beteiligen. Ich schieße mich lieber auf ein Gutmenschenbashing ein: Gutmenschen wie Herr Jurk wollen unsere Grundrechte missachten, um als große Retter der Schwachen und Hilflosen zu punkten. Sie meinen das wahrscheinlich auch noch so. Damit schaffen sie aber wie nebenbei eine Gesellschaft, in der nur noch das Recht des Stärkeren gilt. Dieser Stärkere ist unser Staat. Er kann uns wie über Nacht komplett kontrollieren, wohingegen wir ihm gegenüber nur noch den Weg vors Verfassungsgericht antreten können um die allerderbsten Schnitzer in der Gesetzgebung zu glätten. Und die Hürde für eine Verfassungsklage liegt verdammt hoch, während es heutzutage verdammt einfach geworden ist, unsere verbrieften Grundrechte in die Tonne zu kloppen.

Werden Sie Kindergärtner, wenn Sie wirklich etwas gegen Kindesmißbrauch unternehmen wollen, Herr Jurk. In dem totalitären Staat, den Gutmenschen wie Sie anscheinend als erachtenswert empfinden, wird es genauso viele geschändete Kinder geben wie vorher. Aber wesentlich weniger freie Bürger.

Gute Nacht.

siehe auch: Von der veränderten Wahrnehmung im Zensurstaat

 

Von den Armen nehmen, den Reichen geben

August 3rd, 2009, 13:22

Da hat jemand seinen Robin Hood aber falsch verstanden: jetzt sollen die Steuerbescheide der Rentner verstärkt überprüft werden um mögliche Steuerhinterziehung aufspüren. Und erst vor 2 Wochen habe ich einen dicken Fernsehbericht darüber gesehen, dass manche Finanzämter explizite Anweisungen an die Kollegen herausgeben, genau das bei Millionären nicht mehr zu tun!!
:puke:

 

AK Zensur contra Ausweitung

August 3rd, 2009, 09:31

Der AK Zensur hat gestern nacht noch eine lesenswerte Pressemitteilung zu Frau von der Leyens neuestem Zensurcoup herausgebracht:
(mehr …)

 

Zensur jetzt eben doch auch gegen anderen "Schmutz"

August 2nd, 2009, 15:12

Es kam wie es kommen musste. Das Internetzensurgesetz ist aufgrund von Startschwierigkeiten noch nicht mal angelaufen, schon soll es erweitert werden:
Abendblatt: Kampf gegen Schmutz im Internet wird verschärft
und
Heise: Von der Leyen will gegen rechte Inhalte im Netz vorgehen

Ich darf daran erinnern, dass Zensuruschi persönlich mehrmals sagte, dass das Gesetz unter keinen Umständen ausgeweitet werden würde. Niemals nicht. Cross my heart and hope to die.

Das war gestern. Heute heißt es:

„Doch wir werden weiter Diskussionen führen, wie wir Meinungsfreiheit, Demokratie und Menschenwürde im Internet im richtigen Maß erhalten. Sonst droht das großartige Internet ein rechtsfreier Chaosraum zu werden, in dem man hemmungslos mobben, beleidigen und betrügen kann.“

W00t?!? Mobbing und Beleidigungen? Hallo? Geht's noch? Wir müssen Meinungsfreiheit im richtigen Maß erhalten??
:puke:

Diese Regierung ist gefährlich! Wir bekommen ein echtes Problem wenn das so weiter geht! Kapiert es bitte.

siehe auch:
Lawblog: Meinungsfreiheit als Sondermüll
Spiegelfechter: vdL, das Abendblatt, die dpa und der Qualitätsjournalismus

 

Doku: Zeit für ein neues Copyright [UPDATE]

August 2nd, 2009, 15:11

Ziemlich langes (45 Minuten) aber sehenswertes 3sat-Feature zu Musik und Wirtschaft. Es macht deutlich warum das 250 Jahre alte Konzept des Urheberrechts nicht mehr zeitgemäß ist, und durch welche zukünftigen Modelle es ersetzt werden könnte. So kommt zum Beispiel (mal wieder) die Idee einer "Kulturflatrate" zur Sprache, die mit 2-3 Euro den durch illegale Downloads entstandenen Verlust wieder auffangen könnte. Von mir aus dürfen es auch gerne 5 Euro werden. Leider habe ich es nur bis Minute 20 durchgehalten, denn meine Aufmerksamkeitsspanne ist durch das schröckliche Internet leider arg zusammengeschrumpft. Bis dahin war für mich der schönste Spruch:

Der in Berlin lehrende Kulturphilosoph Thomas Machow weist auf ein wichtiges kulturhistorisches Faktum hin: das Verhältnis von Eigentum und Diebstahl in der Geschichte war immer ein dialektisches.

WTF? Egal, es kommen jede Menge wehende Piratenflaggen drin vor P-)

[UPDATE]: Hoppla, ich hatte komplett vergessen, einen Link zum Video zu setzen. Und keiner meckert es an. Das lässt mich ja wieder zweifeln, ob hier überhaupt jemand mitliest...

( via nerdcore)

 

Mathias Güldner antwortet [Update]

August 2nd, 2009, 15:04

Nachdem er mit einem Kommentar ziemlichen Kollateralschaden angerichtet hatte, äußert sich Mathias Güldner noch einmal. Diesmal in etwas versöhnlicherem Ton (wenn auch meines Erachtens nicht mit sonderlichem Tiefgang, aber das scheint in Wahlkampfzeiten ja usus zu sein). Und da ich mir keine einseitige Sicht der Dinge unterstellen lassen will, habe ich euch gerade eben darüber in Kenntnis gesetzt.

[Update]: phaidros zerreißt auch diese "Entschuldigung" in der Luft. Jefällt ma.

(via netzpolitik)

 

Student soll für Filesharing 675.000 US-$ zahlen

August 1st, 2009, 19:11

(heise) Joel Tenenbaum muss eine Strafe in Höhe von 675.000 US$ abdrücken. Er hatte eingeräumt 30(!) Songs bei Kazaa heruntergeladen und damit auch anderen zur Verfügung gestellt zu haben. Das sind im Schnitt 22.500 Dollar pro Song.

Sorry, aber das ist einfach lächerlich. Was für Goldsongs sollen das bitte gewesen sein?! Hätte er "willentlich" Songs raubvertieben, dann hätte ihm sogar eine Strafe von bis zu 4,5 Millionen Dollar gedroht.

Die Contentmafia hat ein totales Rad ab. Geh sterben. Echt jetzt.

http://www.heise.de/newsticker/US-Filesharing-Prozess-Student-soll-675-000-US-zahlen--/meldung/142920

 

Aspekte vom 30.07.2009

August 1st, 2009, 12:43


https://www.youtube.com/watch?v=EkZ5iuFO7p8

Stichworte: Stoppseite, Zugangserschwernisgesetz, #zensursula, ZugErschwGes, Alvar Freude, Christian Bahls, verfassungsrechtliche Bedenken, Meinungsfreiheit, Zensur.

 

Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Websperren

Juli 31st, 2009, 20:01

Der ehemalige Verfassungrichter Wolfgang Hoffmann-Riem hat Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des #zensursula-Gesetzes:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Interview_mit_Wolfgang_Hoffmann-Riem/500/809494
(falls nix losläuft: klick auf "Zur ZDFmediathek")

Zitat:

Man muss sich fragen, ob hier nicht doch Symbolpolitik vorliegt

Starker Tobak, würde ich sagen.

siehe auch:
http://www.heise.de/newsticker/Neue-Zweifel-an-Verfassungsmaessigkeit-gesetzlicher-Web-Sperren--/meldung/142897

 

Unsere Bundesregierung hält sich nicht ans Recht

Juli 31st, 2009, 19:50

Was zur Hölle geht eigentlich mit Unserer Geliebten Bundesregierung™ ab? Erst verabschiedet sie ein Gesetz, das in der Form nie zur Abstimmung kam, und da ihr auf EU-Ebene jetzt das schier Gleiche nochmal passiert wäre, schiebt sie klammheimlich ein geändertes Dokument hinterher!

#FAIL!

(Danke an Alvar, der das bemerkt hat)

 

Zensursulas Dienstwagenaffäre

Juli 30th, 2009, 08:02

Warum will sich Frau von der Leyen denn nicht in ihre Fahrtenbücher schauen lassen? Gibt es da etwa noch eine Dienstwagenaffäre? Gnihihihi, aber Frau von der Leyen! Haben Sie vielleicht etwas zu verbergen?

(via fefe)

 

Die gute Tat der Piraten

Juli 29th, 2009, 08:40

Im Tagesspiegel ist ein schöner Artikel zum Musikbusiness der Neuzeit. Amanda Palmer von den Dresden Dolls sagt zum Beispiel folgendes:

In ihrem Blog zog die Sängerin Bilanz:
„Einnahmen durch Twitter in zwei Stunden: 11 000 Dollar. Einnahmen durch mein Major-Soloalbum dieses Jahr: 0 Dollar.“ So klingt die Verzückung einer Künstlerin, die ihre Macht entdeckt – und vorführt, dass die Zeiten, in denen sich Künstler von Managern sagen lassen mussten, wo es langgeht, endgültig vorbei sind.

Hallo Musiker? So geht das. Nicht über die GEMA.

Tagesspiegel: Die gute Tat der Piraten

(via reizzentrum)

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.