WTF just happened today?
Februar 5th, 2017, 10:13Sehr praktische Seite, wenn man dem ganzen Trump-Wahnsinn folgen will:
https://whatthefuckjusthappenedtoday.com/
Ich kann (will?) das nämlich nicht mehr tun.
(via eay)Sehr praktische Seite, wenn man dem ganzen Trump-Wahnsinn folgen will:
https://whatthefuckjusthappenedtoday.com/
Ich kann (will?) das nämlich nicht mehr tun.
(via eay)Heute: Taser für Berliner Streifenpolizisten. Hurra, ik fühl ma sicha!
Die eigentlich als Elektroimpulswaffe bezeichneten Taser beschießen die betroffene Person mit Projektilen, an denen Widerhaken befestigt sind. Über damit verbundene Drähte werden Stromstöße von 50.000 Volt übertragen, die eine kurzzeitige Lähmung hervorrufen. Während sie die Hersteller als „nicht tödliche Waffe“ bezeichnen, wählen KritikerInnen lieber den Begriff „weniger tödliche Waffe“. Gemäß einer Aufstellung der Tageszeitung Guardian starben bis November 2015 mindestens 47 Menschen in den USA nach dem Einsatz von Tasern.
extra pikant finde ich ja das hier:
Laut der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Piraten von 2013 wurden die Geräte seit ihrer Einführung im Jahr 2001 insgesamt 18-mal eingesetzt. Vier Einsätze erfolgten aus Anlass von „Bedrohungsszenarien“, 14 anlässlich von Suizidversuchen.
Denn nichts wirkt belebender als ein kleiner 50.000V Elektroschock, das wusste schon Dr. Frankenstein.
Oh the horror.
Facebook will Passwort-Zentrale des Internet werden
Mit dem Konzept der Delegated Recovery will Facebook den traditionellen Passwort-Reset via E-Mail ablösen – und sich selbst als unersetzlichen Mittelpunkt des Internet verankern.
What could possibly go wrong?
Da werde ich wohl hingehen. Marina Weisband gefällt mir nämlich in letzter Zeit immer besser, CARTA verfolge ich schon länger (leider schaffe ich es viel zu selten, deren lange Artikel zu lesen) und auf der Veranstaltung könnte man eventuell interessante Menschen treffen.
Am 13.2. ab 20 Uhr im Kölner Theater im Bauturm – und anschließend als Podcast.
Mit Marina Weisband (Publizistin), Volker Beck (MdB), Mehmet G. Daimagüler (Rechtsanwalt, Publizist und Nebenklagevertreter im NSU-Prozess), Leonard Novy (CARTA/IfM) u.a.
Die Tage seit seinem Amtsantritt haben die Erwartung, dass alles nicht so schlimm kommen würde, dass Stolz, Würde des Amtes oder administrative Strukturen Donald Trump mäßigen würden, widerlegt. Stattdessen scheinen sich jene Stimmen, die in Trumps Agenda einen „autoritären Staatsstreich“ (New Yorker) erkennen, zu bewahrheiten.
Vieles, was bis vor kurzem unvorstellbar schien, ist in den letzten Monaten Realität geworden. Das verheißt für 2017 – vor allem für die Präsidentschaftswahl in Frankreich, aber auch für die hiesigen Landtags- und Bundestagswahlen 2017 – nichts Gutes. Gleichzeitig macht sich auf beiden Seiten des Atlantiks die Erkenntnis breit: Es steht einiges auf dem Spiel. Doch was tun?
Droht der liberalen Demokratie in Zeiten von „Lügenpresse“-Vorwürfen und „Faktendämmerung“ (FAZ) der Nervenzusammenbruch – und was können wir tun, um sie zu verteidigen? Wie können wir als Gesellschaft wieder stärker ins Gespräch miteinander kommen? Was haben wir der Angst, dem Hass entgegen zu setzen?
Dies sind die Themen, die wir in der ersten Ausgabe des CARTA-Salons entlang konkreter Phänomene, vor allem aber entlang möglicher Handlungsoptionen diskutieren wollen. Zugleich spiegeln sie das Anliegen dieses neuen Gesprächsformats von Theater im Bauturm und CARTA (mit Unterstützung der SK Stiftung Kultur). Gemeinsam wollen wir regelmäßig mit spannenden Gästen die Wechselwirkungen von Politik, Kunst und Medien diskutieren und neue Denkräume eröffnen. Performative Interventionen inklusive!
Die Veranstaltung findet am 13. Februar von 20:00 bis 21:30 Uhr im Kölner Theater am Bauturm auf der Aachener Straße statt und wird später als Podcast abrufbar sein. Der Eintritt ist frei.
Anfahrt: Theater im Bauturm bei Google Maps.
Update (24.2.2017): Aaaah shit! Ich hab's voll vergessen und war gar nicht da Dafür hab' ich jetzt Licht am Fahrrad, was auch nicht ganz schlecht ist.
Das hier geht raus an meine liebe Freundin B., die in den States sitzt und sich abfuckt. Es ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Dunkle Zeiten führen immer wieder auch zu lichten Momenten und hoffentlich viel Solidarität im Widerstand. ¡No pasarán!
Auf der Suche nach Treibern für mein neues Bürolaptop poppte mir neulich diese grandios nachgemachte Flash-Update-Seite entgegen. Die hätte mich sogar fast dazu gekriegt, drauf zu klicken, womit ich mir eventuell einen Erpressungstrojaner oder ähnliches eingefangen hätte. Mich machte allerdings erst der Speicherort der Datei (dropboxusercontent.com) und dann die lustige URL (adobe-flesh-update.org) stutzig, was mich vor unangenehmen Überraschungen bewahrte.
Bleibt wachsam!
PS: die Domain ist übrigens (zusammen mit vielen ähnlichen) seit 16.1.2017 in Russland der Ukraine registriert.
Sie sollen Angriffe auf Polizisten und Asylsuchende geplant haben: Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen sechs mutmaßliche Rechtsextremisten - unter ihnen auch der selbst ernannte Druide Burgos von Buchonia.
(danke, annagramm!)
esonazis | reichsbürger | druide | wtf
Donald Trump mag es bekanntlich nicht sonderlich, wenn jemand anderer Meinung ist als er. Da wird er grantig und verbietet schon mal einem National Park Service das twittern, nachdem Letzterer Anti-Trump-Tweets verbreitete. Die Reaktion der derart Geknebelten ließ nicht lange auf sich warten, und so gibt es jetzt eben einen alternativen National Park Twitter Account. Power Rangers UNITE!
Comic: © DWITT, für 10$ käuflich erhältlich
(mit dank an daskleineteilchen)
Da es schwer ist, im Moment den Überblick über all die Dinge zu behalten, die der Irre nun an den Start bringt, fange ich mal an zu sammeln. Helft ihr mir dabei?
Oh, the horror
Update: so, es reicht. Wer dem Wahnsinn weiter folgen will, wird auf https://whatthefuckjusthappenedtoday.com/ fündig. Ich bin raus.
Ihr habt das mit Trumps "Alternativen Fakten" aufm Schirm, ja? Flatter mal wieder at his best:
Schon lange analysieren wir Neusprech und Zwiesprech als Methoden realer Politik. Nehmen wir doch gleich mal das semantische Schicksal der "Alternative" auf: Es präsentiert sich die Konsequenz aus dem neoliberalen reaktionären Block, die all das noch steigert, was die anderen anbieten, als "Alternative" (für Deutschland). Die Menschenschinder des Westens nennen Folter seit Langem "alternative Befragung", und jetzt kommt der Trumpismus halt mit "alternativen Fakten". Die Todesstrafe wird demnach "alternative Altersvorsorge" heißen und auf denselben alternativen Menschenrechten beruhen wie der andere Mist.
Da offenbar immer noch Aufklärungsbedarf besteht, möchte ich mal wieder meinem Bildungsauftrag nachkommen:
Sind die jetzt rechts oder einfach nur bekloppt? Gibt es da überhaupt Unterschiede? Und: who put the ram in the ramalamadingdong? Fragen über Fragen. Einfach mal selber nachdenken.
PS: und weil mir immer noch manche Menschen nicht glauben wollen, dass Ken "KenFM" Jebsen den neuen Rechten nahesteht: bitte.
Mehr werde ich dazu nicht sagen.
Über die Idee der reichsten 1% können die 8 reichsten Menschen der Erde nur müde grinsen, schließlich besitzen sie so viel wie die Hälfte der restlichen Menschheit. Ein großartiges System, dieser Kaputtalismus.
Update: der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die SZ den Bericht in der Luft zerreißt.
Cool, so eine lupenreine Demokratie:
Das russische Parlament (Duma) hat in der vergangenen Woche mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschlossen, dass häusliche Gewalt gegen Ehefrauen und Kinder keine Straftat mehr darstellt, wenn die Opfer nicht im Krankenhaus behandelt werden müssen oder nicht mehr in der Lage sind, zur Arbeit zu gehen.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.