CDU will Chatbots im Wahlkampf einsetzen
März 31st, 2017, 09:27
Hell yeah! Bürgernähe 4.0! ![]()

Hell yeah! Bürgernähe 4.0! ![]()
Ich sei also revolutionär, weil mich der ganze Quatsch nicht überzeugt, der sich die Erkenntnis verbietet, dass es der Kapitalismus ist, der mordet, zerstört und versklavt. Das sind keine Auswüchse, das ist die unvermeidliche Anhäufung von Kapital und damit der Macht eines furchtbaren Zwangs. Bei der Frage, was man denn dagegen tun könnte, kommen einem die 'Reformer', deren Reformen man als untauglich erkennt, eben mit dem Vorwurf, man sei revolutionär. "Revolutionär" wiederum ist irgendwie falsch und daher alles radikal Linke, zumal kommunistische, indiskutabel.
Kann man lesen. Mit besten Grüßen an @gerracom.
inkl. staatl. verordn. Denunziation der eigenen Kinder. Der BGH setzt Maßstäbe
Hätten die Kids mal bessere musikalische Früherziehung genossen, wäre der Spaß vielleicht nicht so teuer gewesen...
Trump fickt die Welt und alles, was uns dazu einfällt, ist dieses bescheuerte GIF. State of the World, 2017. Sad (and sick).

Man sollte sich mal ein paar dieser Feinstaub-Markerstifte kaufen und... den Rest überlasse ich eurer Fantasie.
(via jukinmediaviralvideoverteiler)Hurra, dieses ganze Hatespeech-Dingens funktioniert wirklich voll toll. Gerade fiel Band Slime diesem neuen Zensurinstrument zum Opfer: der Song "Sie wollen wieder schießen dürfen" wurde von YouTube wegen Hatespeech blockiert. Ich wiederhole mich zwar, aber:

Ich bleibe dabei: "Hatespeech" wird jetzt großflächig dafür verwendet werden, unliebsames Gedankengut zu unterdrücken und gerade die Rechten werden das für sich entdecken. Und der erste, der mir jetzt erzählt "das ist aber gar keine Zensur!!1!", wird von mir wegen Hatespeech gelöscht.
Das ist das gelobte Land Wo Milch und Honig fließt
Aber nur so lang, aber nur so lang man jeden Eindringling erschießt
Die Menschen an den Grenzen sind die Geister, die wir riefen
Und das weiß doch jedes Kind Geister kann man nicht erschießen
Sie wollen wieder sagen dürfen daß deutsch sein eine Tugend ist
Doch niemand wird je fragen dürfen wer die deutschen Kugeln frisst
Sie wollen wieder sagen dürfen wenn man nach der Lösung fragt
In diesem Fall ist es ganz einfach wir brauchen Blei und Stacheldraht
Update: ach, sieh mal einer guck. Die Youtube-Chefin Susan Wojcicki spricht sich öffentlich gegen das Hate-Speech-Gesetz aus. Das hat was.
Har har, Der AfD-Gauleiterland hat gestern Abend die Linke eine populistische Partei genannt. Wie der Brite zu sagen pflegt: takes one to know one.
Hurra, die chinesische Windows-10-Version ist fertig.
Microsoft hat die Software im Rahmen eines Joint Ventures mit der staatlich kontrollierten China Electronics Technology Group (CETG) an die Wünsche der Regierung des Reichs der Mitte angepasst.
Ob die mit anderen Regierungen auch so eng jointventuren?
Leider ist dieses hübsche Bild nicht im eigentlichen Artikel zu finden ![]()
Amerika macht vor, was auch wir dann sicher bald bekommen werden:
Sollte das Repräsentantenhaus auch zustimmen, dürfen die Unternehmen Nutzerdaten wie Browserverlauf und App-Nutzung ohne Einwilligung der Kunden weiterverkaufen.
Hallo liebe Eltern, hier ist was für euch:
Die gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission (JRC) hat sich mit den Auswirkungen von internetfähigen Spielzeugen auf Sicherheit, Privatsphäre und Sozialverhalten beschäftigt. [...] Auf lange Sicht warnen die Wissenschaftler davor, dass die Kinder in einer Kultur aufwüchsen, in der Tracking, Aufnahme und Auswertung der alltäglichen Handlungen der Kinder zur Normalität würden. Das wiederum habe Auswirkungen auf das Verhalten und die Entwicklung der Kinder.
(bild: mike mozart [cc by])
Yeah! Unter dem Titel #gemeinsam für ein starkes Deutschland könnt Ihr mit dem Innenminister ins Gespräch kommen. Ihr müsst Euch nur hier anmelden. Wenn Ihr das getan habt, dann erhaltet Ihr noch etwas inklusive: Eine Überraschung!
Und was die Überraschung ist, erfahrt ihr bei Klemens und auf Cives.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.