Links 2011-07-03
Juli 3rd, 2011, 17:52„Stell Dir vor es brennt auf dem Gelände eines Atomkraftwerks im benachbarten Frankreich und die Medien berichten lieber über eine Fürstenhochzeit. So geschehen an diesem Wochenende.“
„Stell Dir vor es brennt auf dem Gelände eines Atomkraftwerks im benachbarten Frankreich und die Medien berichten lieber über eine Fürstenhochzeit. So geschehen an diesem Wochenende.“
Bissl lang zwar, aber der Mann ist einfach gut. Wer keine Zeit hat, springt gleich zu 5:30 vor. Aus der Youtube-Beschreibung:
Ken Jebsen über Leiharbeiter im Auftrag der Atomindustrie. Verharmlosend Nuklear Nomaden genannt. 90 % der anfallenden radioaktiven Belastung, die beim Betrieb von AKWs entstehen, werden auf diese Menschen abgewälzt.
(via wortschützen)
Vor 4 Tagen frag ich mich noch, warum plötzlich nur noch von den abzuschaltenden AKWs die Rede ist, nicht aber von den unerwähnt gebliebenen weiter laufenden. Nun, hier kommt die Antwort:
Da die acht Meiler, die derzeit schon vom Netz sind, dauerhaft abgeschaltet werden, führt das dazu, dass die neueren neun Anlagen zum Teil deutlich länger laufen als die angepeilten 32 Jahre.
Damit hat die Bunderregierung wohl verdient, das im Schwabenland so gerne gerufene Wort "LÜGENPACK!!!" in aller Deutlichkeit vor den Latz geknallt zu bekommen. Energiewende? My ass! Pfui Frau Merkel, das ist wirklich die aller unterste Schiene.
Irgendjemand empört da draußen? Nicht? Dannisjagut und schlaft recht schön.
(via fefe)
Warum wird in diesem Artikel zwar dauernd die Zahl der AKWs, die dauerhaft vom Netz gehen sollen, genannt, nicht aber die Zahl der AKWs die wieder ans Netz sollen? Denn darauf läuft der ganze Artikel doch hinaus, oder?
Ein Glück dass ich überhaupt keine Zeit habe. Sonst würde ich jetzt eine fürchterliche Schimpftirade loslassen über geldgeile Konzerne und korrupte Politiker. So aber zitiere ich nur SpOn
Die Bundesregierung plant laut einem Zeitungsbericht, die Atomsteuer zu kippen. [..] Die Konzerne könnten sonst nicht mehr in alternative Energiequellen investieren.
sage einmal laut "WTF?!" und dann vielleicht noch "nee, is klar" und überlasse es euch, euch darüber zu empören oder in Resignation zu verharren.
"Wenn Frau Merkel glaubt, sie kann die abgeschalteten Kernkraftwerke einfach wieder einschalten lassen und einfach 110 anrufen, wenn es Protest gibt, ist sie bei uns falsch verbunden"
Rainer Wendt, Verbandschef Gewerkschaft der Polizei
(via fefe)
Ich fass' es nicht. Was macht man, wenn ein Atomkraftwerk explodiert und nachhaltig den Planeten verstrahlt? Erst setzt man die Strahlengrenzwerte für Lebensmittel hoch und jetzt die für Kinder:
Für Kinder in Japan gilt jetzt der gleiche Strahlengrenzwert wie für deutsche AWK-Mitarbeiter.
Äh... also... ich bin echt sprachlos ob solcher "Lösungen"
(bild: daMax [CC BY-NC-SA,] basiert auf diesem und diesem Bild und ist auch als PDF erhältlich)
Das hier ist zu schön um in den Links des Tages unterzugehen. Das Baden-Württembergische Kultusministerium und die EnBW riefen an Schulen dazu auf, ein Video über Energieversorgung zu drehen. Als Preis durfte der Gewinner/die Gewinnerin die Videokamera behalten. Zum Glück sind unsere Kids nicht so doof, wie es dem Propagandaministerium gefallen würde.
Heraus kam dieses großartige Machwerk der Klasse 9A der Neumatt Schule:
Ein bisschen mehr gibt's beim Floyd zu lesen, wo ich das ganze auch gefunden habe.
Jens Berger aka Spiegelfechter hat einen extralangen Artikel über die Verhaltensmaßnahmen bei erhöhter Radioaktivität veröffentlicht. Wie man sie misst, was man essen kann, was nicht, was man tun sollte, was nicht usw. Den sollte man gelesen haben.
Update: die Petition ist endlich bei ePetitionen online. Wetten, dass 50.000 Unterschriften machbar sind? Deine fehlt aber noch, oder?
Mitsamt Einleitung abgeschrieben bei der Opalkatze, die es wiederum von Anne Roth abschrieb. Sind wir nicht ein echtes Doktorenvolk? Für Schnellentschlossene geht's hier zur Website und hier zur ePetition.
Wenn sich Menschen Mühe geben, schöne Presseerklärungen zu verfassen, können wir das ruhig wertschätzen und sie lassen, wie sie sind, statt ein bisschen dran rumzuschreiben und so zu tun, als hätten wir das alles selbst herausgefunden. Here we go:
Anti-Atom-Initiativen starten gemeinsam mit Franziska Heine ePetition zur Abschaltung aller deutschen Atomkraftwerke
Am Montagabend haben über 100.000 Menschen bundesweit in über 400 Städten an Anti-Atom-Mahnwachen teilgenommen. Dieses deutliche Signal der Bevölkerung wollen die südwestdeutschen Anti-Atom-Initiativen gemeinsam mit Franziska Heine in die parlamentarische Debatte tragen. Zu diesem Zweck wurde eine ePetition mit der Forderung nach sofortiger Abschaltung aller deutschen Atomkraftwerke beim Deutschen Bundestag eingereicht. Daran angeschlossen ist die Forderung nach einem internationalen Umstieg auf dezentrale, regenerative Energieversorgung.
Ich wiederhole mich zwar, aber das hier ist einfach so ein Hammer, dass ich das zweimal posten muss.
EU erhöht Grenzwerte für japanische Lebensmittel
Diese enorm vertrauensbildende Maßnahme haben jetzt die Verbraucherorganisation foodwatch und das Umweltinstitut München e.V. enthüllt.
(bild: daMax [CC BY-NC-SA,] basiert auf diesem und diesem
auch als PDF erhältlich)
Wenn in Deutschland gegen Atomkraft demonstriert wird, gehen schon mal 250.000 Leute auf die Straße. Und in Tokio? Jetzt, wo ganz Japan droht, verstrahlt zu werden? An einem arbeitsfreien Sonntag? Ganze 1.000. Das ist wirklich ein seltsames Volk.
Radioactivity in water at reactor 2 at the quake-damaged Fukushima nuclear plant has reached 10 million times the usual level, company officials say.
Ich bin mir sicher, es besteht ü-ber-haupt keine Gefahr für die Gesundheit...
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.